Frage zum Sitze entwackeln

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Frage zum Sitze entwackeln

Beitragvon OldsCool » 29.05.2024 22:32

Ja, mit dem Resultat dass die Sitze schwer oder gar nicht mehr gingen. Das muss gewisse Flexibilität haben! Andernfalls ruiniert man sich die Motoren.
Die Teile von Kessler sind erste Wahl.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6475
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Frage zum Sitze entwackeln

Beitragvon Mach2.8 » 29.05.2024 23:00

Auf keinen Fall.
Auch diese weißen Kunststoffteile sind Schrott. An denen hatte ich mich versucht. Stunden verbraten. Sitz mehrfach aus und eingebaut bis die Ursache klar war. Zu dick waren die auch. Musste die erst dünner schleifen. Anschließend noch zu den Ecken hin abrunden.

Flexibel müssen die Teile sein, damit die Spindel sich bewegen kann. Ansonsten klemmt die fest.
Die originalen Gummi haben ein Problem mit Öl und Fett. Das löst auf, wird wie Kaugummi.

Die von Kessler sind die einzig guten Teile.
Wichtig sind auch die weißen Clips zwischen Konsole und Schale. Ansonsten ist der Sitz nicht fixiert. Die waren mal im Set drin ... seit einiger Zeit nicht mehr. Normalerweise können die wieder eingesetzt werden. Falls noch vorhanden oder nicht gequetscht.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3477
Themen: 138
Bilder: 156
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Frage zum Sitze entwackeln

Beitragvon Guido2.5i » 30.05.2024 07:59

Danke für eure Hinweise :thumpsup: gerade bei Kessler bestellt
Benutzeravatar
Guido2.5i
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 158
Themen: 55
Bilder: 14
Registriert: 06.05.2007 13:30
Wohnort: NRW

(2001)

   
  

Re: Frage zum Sitze entwackeln

Beitragvon Guido2.5i » 07.06.2024 10:23

Hat jemand eine Idee, warum ich die Sitzschienen nicht weit genug nach vorne geschoben bekomme, um die hinter T50 Schraube zu lösen ?
Benutzeravatar
Guido2.5i
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 158
Themen: 55
Bilder: 14
Registriert: 06.05.2007 13:30
Wohnort: NRW

(2001)

   
  

Re: Frage zum Sitze entwackeln

Beitragvon eisi » 07.06.2024 10:27

Servus!

Der Sitz muss beim Ausbau ganz nach hinten gefahren sein.
Nach dem Ausbau die Torx lösen und dann den Schlitten nach hinten rausziehen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10009
Themen: 650
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Frage zum Sitze entwackeln

Beitragvon OldsCool » 07.06.2024 10:44

Falls es jetzt schon zu spät ist (Sitz ausgebaut :P ), dann gibts 2 Möglichkeiten: 12V an den Motor legen (Polung bestimmt vorwärts und rückwärts) und zurück fahren, oder zuerst die Spindelblöcke (da wo die ausgelutschten Teile drin sind, die gewechselt werden sollen) lösen, und die Schiene mit etwas Kraft von Hand verschieben, damit man an die Torx kommt.
Beim Zusammenbau die Blöcke dann nicht wieder an die gleiche Position schrauben sondern weiter vorne lassen. Die absolute Position ist wurscht, sie müssen nur auf beiden Spindeln relativ zueinander an der gleichen Position sein, also exakt gleicher abstand zum Ende der jeweiligen Spindel.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6475
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Frage zum Sitze entwackeln

Beitragvon Guido2.5i » 07.06.2024 18:20

Danke für eure Hilfe !!!
Benutzeravatar
Guido2.5i
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 158
Themen: 55
Bilder: 14
Registriert: 06.05.2007 13:30
Wohnort: NRW

(2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste

x