Mach2.8 hat geschrieben: Und klar: Ich habe auch mit speziellem Lederreiniger gearbeitet, bevor ich was neues "draufgeschmiert" habe ... wie es hier schon genannt wurde.
VauZwei hat geschrieben:Die Prallplatte bildet bei mir regelmässig bei längerer Standzeit (so ca. ab 4 Wochen?) im kühlen dunkel so eine trübe Schicht als Ausdünstung.
Evtl. sind das Weichmacher. Wenn man mit einem trockenem Lappen darüberfährt, wandelt sich gefühlt die trübe Schicht in eine Speckschicht um.
Danach ist wieder eine Weile Ruhe. Alternativ konnte ich beobachten, fährt man mit der trüben Schicht an einem warmen Tag in der Sonne, wird die Prallplatte von alleine wieder speckig glänzend. Auch in diesem Fall wische ich einmal die Speckschicht weg für einer besseres Oberflächengefühl. Übrig bleibt ein Seidenglanz. (Chemische Pflegemittel mit Weichmachern (z.B. S100 Farbauffrischer) habe ich für die Prallplatte bisher noch keine verwendet. Möchte keine Weichmacher auf der Hupe/an den Händen haben). Keine Ahnung, wieviel Weichmacher die Prallplatte enthält und ob das dann irgendwann mal aushärtet
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 1 Gast