Ausbau der Sitze

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ausbau der Sitze

Beitragvon p964 » 22.12.2021 01:03

Hallo zusammen,

bevor ich einen neuen Thread zu einem ähnlichen Thema aufmache: Ich nutze die Winterpause ebenfalls dazu, die Sitze zu überholen. Da gibts hier :arrow: [I] Sitz aus- und einbauen ja eine prima Anleitung. Was ich allerdings nicht finde ist der Gutschloss-Strammer. Ist der bei verschiedenen Modellen an unterschiedlichen Stellen verbaut? Mein 2.8 ist Baujahr 98. Vielleicht bin ich aber auch blind...und was passiert, wenn man erst die Kabel trennt und dann den Strammer entschärft? :shock: :?

Danke für eure Hilfe.
Benutzeravatar
p964
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 57
Themen: 3
Registriert: 20.04.2020 18:51

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Ausbau der Sitze

Beitragvon eisi » 22.12.2021 06:29

Servus!

Nachdem die Batterie abgeklemmt wurde kannst Du beide Stecker unter dem Sitz trennen.
Ein Stecker ist für die Sitzverstellung und der andere für den Gurtstrammer.
An dem Punkt angekommen verstehe ich die Frage mit dem "entschärfen" nicht genau.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9957
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Ausbau der Sitze

Beitragvon mk-z3-2.0 » 22.12.2021 08:53

... Und auf die Gurtspangen aufpassen. Die gehen bei so einer Aktion gerne in die Brüche
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Ausbau der Sitze

Beitragvon OldsCool » 22.12.2021 09:41

Das auf dem Bild ist der Gurtstraffer. Wie eisi schrub Batterie abklemmen und dann die Stecker unterm Sitz trennen. Damit ist auch der Gurtstraffer "entschärft".

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6410
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Ausbau der Sitze

Beitragvon p964 » 22.12.2021 10:01

Was ich mit dem Entschärfen meine geht hoffentlich aus dem angehängten Bild hervor - so steht es in der oben verlinkten Anleitung.
Ich mache mich jetzt gleich mal ran...mal sehen, ob ich das Ding jetzt endlich rauskriege, mache da schon 3 Tage rum :x
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2021-12-22 um 08.58.03.png
Benutzeravatar
p964
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 57
Themen: 3
Registriert: 20.04.2020 18:51

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Ausbau der Sitze

Beitragvon eisi » 22.12.2021 12:38

Servus!

Zum Entwackeln:
Der Gurtstraffer ist an der Sitzkonsole befestigt und muss nicht separat abgesteckt und abgebaut werden, der bleibt dran!!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9957
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Ausbau der Sitze

Beitragvon OldsCool » 22.12.2021 17:01

Oha, hmm... Noch nie gesehen. Der Schritt ist in dem Fall nicht relevant würde ich sagen. Das Bild stimmt auch nicht mit dem Z3 überein. Steht aber tatsächlich so im TIS drin :?
Einfach überspringen!

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6410
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Ausbau der Sitze

Beitragvon p964 » 23.12.2021 01:41

Danke euch beiden, so habe ich es jetzt mangels Schraube zum "entschärfen" auch gemacht. War das ein Gefummel mit den Kabeln...die hatte ein sorgfältiger Vorbesitzer noch durch sämtliche vorhandenen Öffnungen geführt und ich musste teilweise die Plastikhülsen an den Steckerenden abmontieren, weil ich die nicht zurückgeholt bekommen habe. Mir graust es schon vor dem Wieder-Einbau :? :mrgreen:
Benutzeravatar
p964
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 57
Themen: 3
Registriert: 20.04.2020 18:51

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x