Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 38093
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 983
von skifxj » 17.07.2021 11:23
Hallo,
nach meiner Erfahrung bleibt beim beschriebenen Verhalten der Tauchrohrgeber, der in Wirklichkeit ein Hebelgeber ist, ungefährin in der Mitte hängen. Sinkt dann der Füllstand soweit, dass der Schwimmer des Gebers deutlich in der Luft ist, fällt er z.B. beim Überfahren einer Bodenwelle wieder auf den tatsächlichen Füllstand. An der Anzeigenadel fällt das nicht direkt auf, da diese sehr stark (elektronisch) gedämpft ist. Man merkt nur, dass bei relativ kurzer Fahrtstrecke die Nadel sehr schnell in Richtung Reserve geht.
Abhilfe kann man schaffen, indem man die Mechanik des Hebelgebers etwas nachbiegt und zwar im Bereich Mittelstellung Hebelgeber und Berührung Tankwand hinten (schwer zu beschreiben). Wenn man Glück hat sieht man die Kleine Scheuerstelle ganz leicht im Schein einer sehr hellen LED Taschenlampe (Problem "alles schwarz").
Ist eigentlich eine ziemliche "Sauerei" mit Benzin, Tank leerfahren oder abpumpen, Gestank ..... und ich musste es bestimmt 3x die Fördereinheit mit Hebelgeber aus- und einbauen, bis ich Erfolg hatte.
MfG
-
skifxj
- Benutzer
-










-
- Alter: 68
- Beiträge: 83
- Registriert: 11.06.2014 09:51
- Wohnort: Bayern Holledau
-
Z3 roadster 3.0i (03/2000)
-
Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste