Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 37306
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 1276
von Jürgen-SC » 30.09.2020 00:57
Hallo Zusammen!
Ich hatte das selbe Problem mit meinem Z3 E36, Bj. 96 nur umgekehrt.
Hatte meinen Zetti letztes Jahr erst erworben und habe nach dem Entfernen des Handschuhfaches (also die kpl. Einheit) festgestellt, dass dahinter zwei orangefarbene Stecker bzw. Buchse, voneinander getrennt rumhängen.
Auf Nachfrage bei der BMW NL Nbg. habe ich erfahren, dass das die Verbindung zum Beifahrer-Airbag ist.
Einfach zusammenstecken ist aber nicht, denn wenn man das probiert, leuchtet die Airbag-Warnleuchte auf.
Meisterwerkstatt um die Ecke is' auch nichts, weil die zum einen nicht das entsprechende "Gerät od. auch PC" und nicht die notwendige Software haben.
Selbst die BMW NL Nbg. hat erst in München die Software anfordern müssen und danach mussten sie in irgend einer Ecke nach dem alten Eingabegerät suchen. Das ganze hat zwei Tage gedauert, weil ihnen zu allem Überfluss aus München die falsche Software geschickt wurde.
Von den Kosten her ist mir die ganze Aktion auf netto € 130,00 gekommen.
Aber Achtung, mein Zetti hat nur Fahrer- und Beifahrer-Airbag und ich hatte die Handschuhfachverkleidung abgebaut,
sonst wären nochmals netto ca. € 60,00 dazu gekommen.
Ich hoffe ich habe Dir helfen können.
Gruß
-

Jürgen-SC
- Benutzer
-




-
- Alter: 65
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.05.2020 20:08
- Wohnort: 91126 Schwabach
-
Z3 roadster 1.9i (07/1996)
-

-

von seppo » 30.09.2020 08:15
Jürgen-SC hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Ich hatte das selbe Problem mit meinem Z3 E36, Bj. 96 nur umgekehrt.
Hatte meinen Zetti letztes Jahr erst erworben und habe nach dem Entfernen des Handschuhfaches (also die kpl. Einheit) festgestellt, dass dahinter zwei orangefarbene Stecker bzw. Buchse, voneinander getrennt rumhängen.
Auf Nachfrage bei der BMW NL Nbg. habe ich erfahren, dass das die Verbindung zum Beifahrer-Airbag ist.
Einfach zusammenstecken ist aber nicht, denn wenn man das probiert, leuchtet die Airbag-Warnleuchte auf.
Meisterwerkstatt um die Ecke is' auch nichts, weil die zum einen nicht das entsprechende "Gerät od. auch PC" und nicht die notwendige Software haben.
Selbst die BMW NL Nbg. hat erst in München die Software anfordern müssen und danach mussten sie in irgend einer Ecke nach dem alten Eingabegerät suchen. Das ganze hat zwei Tage gedauert, weil ihnen zu allem Überfluss aus München die falsche Software geschickt wurde.
Von den Kosten her ist mir die ganze Aktion auf netto € 130,00 gekommen.
Aber Achtung, mein Zetti hat nur Fahrer- und Beifahrer-Airbag und ich hatte die Handschuhfachverkleidung abgebaut,
sonst wären nochmals netto ca. € 60,00 dazu gekommen.
Ich hoffe ich habe Dir helfen können.
Gruß
Und die Werkstatt hat dir bestimmt auch direkt einen Termin für die Wiedererlangung der Betriebserlaubnis bei einem anerkannten Sachverständigen gemacht, oder?
-

seppo
- Benutzer
-










-
- Beiträge: 861
- Themen: 58
- Bilder: 46
- Registriert: 23.05.2014 20:36
- Wohnort: Dortmund
-
Z3 roadster 1.8 (07/1997)
-
Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste