Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 37045
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 2196
von OldsCool » 03.07.2020 18:43
Naja, so sicherheitsrelevant ist die Beifahrersitzbelegungsmatte nun nicht... da gehts eher darum Kosten zu sparen bei einem leichten Unfall, wenn kein Beifahrer an Bord ist (es löst nur der Fahrerairbag aus). "Überbrückt" man die Matte mit diesem Dummy-Stecker, löst der Beifahrerairbag eben immer mit aus. Dem Steuergerät wird quasi immer "besetzt" gemeldet. Kein Verlust an Sicherheit, nur Verlust an Geld bei einem Unfall. Aber das wär mir dann auch schon egal...
Ein anderes Thema sind so Späße wie Airbagkontrollleuchte entfernen usw... In dem Fall existiert der Fehler, der das Airbagsystem komplett außer Betrieb setzt, einfach weiter, aber man sieht es nicht mehr. Wobei ein halbwegs cleverer TÜV-Prüfer natürlich schaut, ob die Leuchte bei Zündung ein kurz zur Kontrolle aufleuchtet.
In jeden Fall ist das aber nichts, was andere "Unschuldige" gefährdet, wenn bei einem Unfall der Airbag nicht funktioniert (mal abgesehen vom Beifahrer). Pfusch an den Bremsen mit Konsequenzen für andere Verkehrsteilnehmer ist da eine andere Hausnummer. Also keine Panik...
Gruß Steffen
-

OldsCool
- Benutzer
-





-
- Alter: 44
- Beiträge: 6132
- Themen: 46
- Bilder: 7
- Registriert: 05.06.2019 14:08
- Wohnort: Unterallgäu
-
Z3 roadster 1.9i (03/1999)
-

-
Z3 roadster 2.8 (01/2000)
-

-

Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], rotafux86 und 0 Gäste