Wackelsitze entwackeln

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wackelsitze entwackeln

Beitragvon TscheereeO » 04.08.2020 22:09

Mach2.8 hat geschrieben:Evtl. noch die weißen Klips zwischen der Sitzschale und Gestell.
Bei meinen Sitzen waren die etwas verzogen und ich war glücklich, die mit bestellt zu haben. Leider sind die inzwischen in keinem Set und auch sonst habe ich die nicht mehr gefunden. Vielleicht hat jemand hier mehr Glück ?

Viton ist erste Wahl. Löst sich nicht mit dem Fett der Spirale auf und ist flexibel im Gegensatz zu dem harten und nicht passenden weißen Plastikkram.
Der dann auch noch die Spindel blockiert.

Ansonsten völlig einfach zu machen. Beim ersten Sitz habe ich eine Stunde benötigt. Auch weil die Beschreibung mit dem Sitz fahren nicht ganz korrekt war. Der zweite Sitz wäre in 30 Minuten fertig gewesen. Der alte Gummi hatte sich aber im kompletten Gewinde aufgefilmt und das war ein großer Akt den Dreck da zu entfernen.
Hol dir die PDF aus dem Download hier im Forum. Der Film zeigt den wichtigen Ausbau der Sitze nicht. Gehst du nicht genau nach Anleitung vor, baust du den Sitz wieder ein um den in die korrekte Position zu fahren. Ich messe da auch nicht lange rum. Fahre bis Endanschlag. Dann passt das ganze mit den Löchern/Schrauben und der Abstand stimmt anschließend beim Einsetzen der Spindel wieder.


Vielen Dank für die vielen Tipps Mach2.8 :2thumpsup:
Dann werde ich mal bestellen und die Sache angehen!
Benutzeravatar
TscheereeO
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 152
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2020 09:17

Z3 roadster 2.2i (2000)

   
  

Re: Wackelsitze entwackeln

Beitragvon estorilblau » 26.08.2020 11:06

TscheereeO hat geschrieben:Hi zusammen,

auch ich möchte nun meine Sitze entwackeln, da es doch sehr nervt so zu fahren.
Ich habe in anderen Themen bereits gelesen, dass man Gummipuffer aus Viton nehmen soll.
Könnt ihr da welche empfehlen?
Bei ebay habe ich folgenden Satz gefunden: https://www.ebay.de/itm/172603459610

Brauche ich sonst noch etwas? Sollte man direkt noch etwas austauschen? :mrgreen:

Viele Grüße


Moin,
ich bin auf der Suche nach den Ersatzteilen, um meine Wackelsitze in Angriff nehmen zu können. Über den Links gibt es das Angebot nicht mehr. Nach welchen Begriffen muss man denn suchen?
estorilblau
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 73
Themen: 20
Registriert: 09.02.2019 23:46
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   



  

Re: Wackelsitze entwackeln

Beitragvon RunnerAZ36 » 26.08.2020 11:17

Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1433
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Wackelsitze entwackeln

Beitragvon TscheereeO » 06.02.2021 16:38



Die Teile in dieser Anzeige habe ich nun auch gekauft.

Ich hatte mich gewundert, dass die vorherige Version (schwarzes Material) von Kessler aus Viton war und dieses Material in der Anzeige auch beworben wurde. Nun steht in der neuen Anzeige (bräunliches Material), dass es sich um „Spezialmaterial“ handelt. Daraufhin habe ich direkt beim Hersteller mal nachgefragt, ob es sich dabei auch um Viton handelt. Hier die Antwort:

Hallo

Wir hatten mit Viton einige Probleme wegen der mechanischen Beständigkeit.
Es ist zwar absolut UV und Fettbeständig, aber..........
Das Viton wurde durch die mechanischen hin und her Bewegungen und Materialpressung in Mitleidenschaft gezogen.
Deshalb haben wir ein speziell für diesen Zweck besseres Material im Einsatz.

Ein spezielles Poliuretangemisch.

MFG


Vllt. interessiert es ja den ein oder anderen ...
Benutzeravatar
TscheereeO
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 152
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2020 09:17

Z3 roadster 2.2i (2000)

   
  

Re: Wackelsitze entwackeln

Beitragvon eisi » 06.04.2022 16:34

Servus!

Ich durfte heute mal bei einem Roadster aus der ersten Serie die Sitze entwackeln, erste Serie, mit Gullideckelrädern und puristischer Ausstattung.
Dazu habe ich vorher eine Probefahrt gemacht; das war ein "Geeiere"... Gefühlt war da von den Gummieinlagen aber gar nichts mehr vorhanden.
Dabei hatte der Z3 echte und ehrliche 42.813km auf der Uhr :shock:
Beim Ausbau dann der Hammer: Es waren nur noch Ansätze des originalen Gummis vorhanden und dieser war weich wie Kaugummi, der in der Sonne lag.
Nach dem Tausch gegen die neuen - es wurden auf Wunsch die vom Hersteller genommen - die ETK 52107137499 Nr. 7, und schon war es wieder ein tolles Fahrfeeling.
Mir war das nicht so bewußt, dass der kleine 4-Ender so agil sein kann :thumpsup:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10008
Themen: 650
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wackelsitze entwackeln

Beitragvon PeWe » 06.04.2022 20:05

eisi hat geschrieben:..Mir war das nicht so bewußt, dass der kleine 4-Ender so agil sein kann :thumpsup:


Sag ich doch schon immer...Meines Erachtens ist die Motorleistung vollkommen ausreichend... :thumpsup:

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3216
Themen: 138
Bilder: 224
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Wackelsitze entwackeln

Beitragvon OldsCool » 06.04.2022 22:03

Ist absolut so! Deswegen fahr ich ja auch immer mal wieder meinen 1.9er mit Vergnügen durch die Gegend. Sehr erfrischend ganz ohne dieses riesen Spiel im Antrieb, das deutlich knackigere kleine Getrag Getriebe und ums Eck geht's auch zackiger :2thumpsup: Wenn er nur ein biiiiiissle mehr Power hätte zum überholen :roll:
Bin leider noch nie einen 1.9 16V gefahren. Bestimmt noch näher dran am besten Kompromiss.
Ich behalte auf jeden Fall beide Zettis. Es sind einfach zwei verschiedene Autos, obwohl sie fast gleich aussehen :D

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6474
Themen: 47
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot], Domi-2.0 und 3 Gäste

x