Wasser im Batteriekasten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wasser im Batteriekasten

Beitragvon Sally67 » 12.11.2019 20:52

Steinbeizzzer hat geschrieben:
Sally67 hat geschrieben:Hi Leute,
danke für die weiteren Tipps. Denen gehe ich jetzt noch mal nach.
Der ZZZ ist jetzt allerdings eingepackt. Wenn ich ihn in knapp 6 Wochen mal wieder anschmeisse, fahre ich ihn durch die Waschanlage.
Schaun wir mal was dann passiert.
Gruß und

Aber dann schön warm fahren, da freut sich der Motor :wink: :pssst:

Hi Fred,
sowieso! Der Z wird alle 6-8Wochen aktiviert und gemächlich warm gefahren. Ebenso werden alle Verbraucher und Gimmicks eingeschaltet.
Gruß und
Sally67
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert: 06.09.2019 18:25
Wohnort: Zwischen Rhein und Reben

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Wasser im Batteriekasten

Beitragvon Sally67 » 12.11.2019 20:56

der_Thomas hat geschrieben:Hallo,

hier ein Link zum Thema "Verdeckablauf", was gerd635 meint.
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=23476
Wenn die Dichtung nicht mehr richtig an der Karosserie klebt, kann Wasser zwischen Karosserie und Wasserablaufrinne in den Verdeckkasten und von da aus weiter hinter den Kofferraumverkleidungen in den Kofferraum laufen.

Viele Grüße,
Thomas

Hi Thomas,
Besten Dank :thumpsup: ,das behalte ich auf jedem Fall im Auge!
Gruß und
Sally67
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert: 06.09.2019 18:25
Wohnort: Zwischen Rhein und Reben

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Wasser im Batteriekasten

Beitragvon triple » 13.11.2019 12:26

Hallo,
ich hatte an meinem FL auch Wassereintritt der sich im Batteriekasten zeigte.
Der Eintritt selbst kann aber praktisch überall liegen. Bei mir war es u.a. der Reißverschluß der Heckscheibe, das Schloß (Schließzylinderdichtung der Öffnungshilfe) und die offen stehende Zwangsbelüftung im hinteren Seitenkasten!
Aus meiner Sicht gibt es nur einen sinnvollen Weg: Alle Verkleidungen raus, Werkzeuglade raus und dann mit dem Wasserschlauch gezielt abspritzen.
Vor dem Öffnen der Heckklappe jeweils rund herum trockenledern, sonst tropft es doch mal beim Klappenöffnen rein und bringt Dich auf eine falsche Fährte.
Es ist aber schon erstaunlich, welchen Weg sich das Wasser manchmal sucht.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Wasser im Batteriekasten

Beitragvon Like89 » 13.11.2019 14:35

Hatte das erst letzte Woche auch, schau mal nach ob rechts im Kofferraum die Mulde unter der Plastikwanne auch voll mit Wasser ist, bei mir lief das Wasser bei der Heckscheibe rein weil der Stoff mal wieder unter der Gummilippe raus gerutscht ist und hat sich dann rechts neben dem Radlauf gesammelt (da läuft auch der Schlauch von der Batterie rein) sobald das voll war ist es dann in den Batteriekasten geschwappt...
Hat sich bei mir richten lassen indem ich die Heckscheibe wieder abgedichtet habe.

LG
Robin
Like89
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 77
Themen: 14
Registriert: 28.09.2018 08:06

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   
  

Re: Wasser im Batteriekasten

Beitragvon Sally67 » 13.11.2019 19:58

Danke auch euch beiden!
Die Fehlerquellen sind sehr mannigfaltig,da muss ich mich pö a pö durcharbeiten.
Der Winter scheint nich langweilig zu werden und der Mustang will auch gestreichelt werden :mrgreen:
Gruß
Sally67
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert: 06.09.2019 18:25
Wohnort: Zwischen Rhein und Reben

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Wasser im Batteriekasten

Beitragvon udobo » 25.11.2019 21:56

Auf dem ersten Bild kann man sehen das etwas Wasser durch das Dach drückt, was anschließend in den kleinen Kasten darunter und dann weiter bis in den Batteriekasten läuft . Gibt es in diesem kleinen Kasten einen Ablauf der evtl. verstopft ist ?
Desweiteren ist von dieser Abdeckung auf dem zweiten Bild die obere Befestigung abgebrochen . Die Abdeckung hat einen Führungsbolzen der in einem Loch steckt und nicht abgedichtet ist .Über diesem Weg läuft das Wasser ebenfalls in den Kofferraum und weiter in den Batteriekasten-
Dateianhänge
InkedNeue Datei 2019-11-25 19.06.54_1_LI.1.jpg
InkedNeue Datei 2019-11-25 19.08.30_1_LI.1.jpg
Benutzeravatar
udobo
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert: 18.05.2016 23:03

Z3 roadster 1.8

   
  

Re: Wasser im Batteriekasten

Beitragvon triple » 26.11.2019 09:32

Wenn ich mich recht erinnere, wird dieses kleine Kästchen entwässert. Aber selbst wenn der Ablauf dicht ist, habe ich meine Zweifel, dass das Wasser von dort zum Batteriekasten läuft. Nehme doch mal den Teppich vom Verdeckkasten hoch, dann solltest Du den Verlauf besser erkennen können. Der geschlossene Vereckkasten steigt zur Heckscheibe hin an, auch wenn er natürlich nicht vollkomen wasserdicht ist. Auch gab es bei einigen Modellen eine zusätzliche Wasserleiste hinter der umlaufenden schwarzen Blende.
Die Abeckleiste an der Tür kann es eigentlich nicht sein, die Löcher enden vor dem Seitenteil in der Seitenwand. Kann man vielleicht auf dem Bild gut erkennen.
Nach wie vor mein Tip: Alle Verkleidungen im Kofferraum und Verdeckkasten raus und den Wagen mit dem Wasserschlauch an den neuralgischen Stellen abspritzen.
22814
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Wasser im Batteriekasten

Beitragvon Sally67 » 26.11.2019 20:50

Danke euch beiden auch noch mal für die wertvollen Tipps!
Wie schon gesagt,der Z hat erstmal den Pyjamer angezogen und wird erst in ein paar Wochen wieder bewegt.
Ich werde dann den Kofferraum leer machen und mit Einmalhanttücher auslegen. Danach gehts in die Waschanlage.
Hoffentlich sieht man dann woher die Seuche kommt :idea:
Gruß
Martin
Sally67
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert: 06.09.2019 18:25
Wohnort: Zwischen Rhein und Reben

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Wasser im Batteriekasten

Beitragvon OldsCool » 26.11.2019 22:16

Hallo Martin,

Was du auf Bild 1 als Feuchtigkeit bezeichnest, ist das wirklich nass? Hast du mal gefühlt? Sieht bei mir nämlich auch so aus und ist trocken. Das ist Kleber oder sowas...
Daher schließe ich mich den Zweifeln an deiner Theorie an :?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6118
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wasser im Batteriekasten

Beitragvon udobo » 27.11.2019 02:55

OldsCool hat geschrieben:Hallo Martin,

Was du auf Bild 1 als Feuchtigkeit bezeichnest, ist das wirklich nass? Hast du mal gefühlt? Sieht bei mir nämlich auch so aus und ist trocken. Das ist Kleber oder sowas...
Daher schließe ich mich den Zweifeln an deiner Theorie an :?

Gruß Steffen


Ich habe das Wasser gesehen als es auf der Kante stand und in den kleinen Kasten lief. Ich habe mittlerweile zweifel Das Wasser hinter die Leiste im Türausschnitt und von dort in den Innenraum läuft. Deshalb werde ich es weiter beobachten und suchen ,zb den Tip mit der zusätzlichen Wasserleiste , bei dieser soll sich wohl der Kleber lösen .
Benutzeravatar
udobo
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 63
Themen: 5
Registriert: 18.05.2016 23:03

Z3 roadster 1.8

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste

x