Licht-Drehschalter reparieren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon Mach2.8 » 05.10.2019 18:20

Hi cybermoses,
ich hoffe es ist nicht umsonst sondern kostenlos :mrgreen:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3521
Themen: 138
Bilder: 164
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon Like89 » 07.10.2019 15:37

Falls du die dimmfunktion doch behalten willst, der Schleifkontakt ist eine feder die in einer (Keramik?) Fassung eingebettet ist. bei mir war die Fassung zerbröselt und dann die Feder extremst verbogen und verknickt, hat zwar etwas gedauert aber mit ein wenig Geduld konnte ich die feder nachbiegen und alles funktioniert wieder perfekt :)
Die Fassung ist auch nicht nötig wenn man sobald alles wieder zusammengeschraubt ist vorsichtig damit umgeht ;)
LG
Like89
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 26
Beiträge: 77
Themen: 14
Registriert: 28.09.2018 08:06

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   
  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon roadrunner_ne » 07.10.2019 16:27

Like89 hat geschrieben:Falls du die dimmfunktion doch behalten willst, der Schleifkontakt ist eine feder die in einer (Keramik?) Fassung eingebettet ist. bei mir war die Fassung zerbröselt ....

Ist das auch das weiße Pulver, was einem entgegenkommt, wenn man die Verkleidung am Lenkrad abnimmt?
Also die zerbröselte Keramikfassung?
Benutzeravatar
roadrunner_ne
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 47
Bilder: 3
Registriert: 03.05.2018 16:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen - Neuss

Z3 roadster 2.2i (04/2002)

   
  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon der_Thomas » 07.10.2019 21:36

Hallo,

ja, das weiße Pulver ist vom Lichtschalter.
Ich kannte das Phänomen damals nicht und da ich das Auto in Hamburg gekauft hatte und die Niederlande nicht weit weg sind, hatte ich von dem "Pulverhaufen" erst einmal etwas in einen Zip-Beutel getan, bin zur Polizei damit gefahren und bat um einen Drogentest :lol:
Das Ergebnis war aber negativ :mrgreen:
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 450
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon PeWe » 08.10.2019 16:25

Na ja, 500g Koks im Gebrauchtwagen und schon ist der finanziert.... 8)

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3306
Themen: 143
Bilder: 225
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon roadrunner_ne » 10.10.2019 20:49

der_Thomas hat geschrieben:Drogentest :lol:

Genau diesen Gedanken hatte ich auch als ich das Pulver beim Einbau des Tempomaten entdeckt habe :wink:
Benutzeravatar
roadrunner_ne
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 47
Bilder: 3
Registriert: 03.05.2018 16:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen - Neuss

Z3 roadster 2.2i (04/2002)

   
  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon der_Thomas » 11.10.2019 11:18

Also damals fand ich das gar nicht lustig, zumal das auch wirklich nicht wenig von dem Pulver war :shock: :lol:

https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=33726&start=31

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 450
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon pajdo1205 » 22.09.2025 12:14

Hallo zusammen,

ich muss das Thema wieder rauskramen.
Mich hat es nun auch erwischt und ich verstehe eine Sache nicht.
Wie geht man genau vor?

Man schneidet das grau/rote Kabel (PIN6) einfach durch und schneidet auch das graue (PIN8) durch und verbindet die beiden?

Oder brauch man bspw. eine WAGO-Klemme wo die beiden reingehen und ein graues wieder in den Stecker?

Also sozusagen /// rot-grau /// grau ankommend /// grau in den schwarzen Pin-Stecker

Ich hoffe es ist verständlich. Danke
pajdo1205
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 22.09.2025 12:04
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   
  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon eisi » 22.09.2025 12:39

Servus!

Toll, 1. Beitrag gleich eine Frage... Ich liebe solche Einstiege :roll:
Aber nun zu Deinem Problem:
Wenn Du schon daran arbeitest, dann kannst Du den auch gleich reparieren - statt zu überbrücken :idea:
Hier die Anleitung von mir.
Abschließend noch ein Tipp: Probier es mal mit höflicher Vorstellung anstatt mit der Tür samt Rahmen einzufallen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10222
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Licht-Drehschalter reparieren

Beitragvon pajdo1205 » 24.09.2025 07:34

Hallo eisi,

Zunächst danke für deine Antwort. Leider hilft mir diese nur bedingt, weil ich tatsächlich gern eine Antwort auf meine Frage gehabt hätte.

Das mit dem vorstellen habe ich jetzt nicht allzu schlimm empfunden. Aber hole ich hiermit gerne nach.

Ich bin selbst 36 Jahre alt.
Habe meinen Zetti seit letztem Sommer und liebe vor allem die Farbe vom Fahrzeug.
Natürlich kommen jetzt mit 26 Jahren Alter vom Fahrzeug immer mehr Sachen dazu, die es zu reparieren gilt. Ich bin aber froh, dass man doch sehr vieles auch in Eigenregie unternehmen kann.

Viele Grüße
Pajdo
pajdo1205
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 22.09.2025 12:04
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mediatoolkit [Bot], rotafux86, Trendiction [Bot] und 13 Gäste

x