Einbau Windschott

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Einbau Windschott

Beitragvon Z3newbi » 04.11.2019 14:49

Komisches Patent.
Hab gedacht, dass man es so umklappen kann, dass die Heckscheibe nicht dran streift. Die streift aber immer, wenn man es umklappt, ist es nur an einer anderen Position.
Dateianhänge
AF57E2E8-0E66-4716-A0D2-7DA71ED40567.jpeg
3EB823C2-D1E6-4ED6-A046-2300B67F1FFD.jpeg
Z3newbi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 0
Registriert: 19.02.2019 23:56
Wohnort: Augsburg

  

Re: Einbau Windschott

Beitragvon PeWe » 04.11.2019 15:16

Hallo,

ich hab das gleiche Windschott und kann dies auch nach vorne auf den Deckel des Ablagefaches umlegen.... :wink:

02.09.2015-2.jpg



Es hat dann keine Berührung mit der Heckscheibe oder dem Verdeck.

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3115
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Einbau Windschott

Beitragvon Z3newbi » 04.11.2019 16:49

Ne, das geht bei mir leider nicht. Da ist ein kleines Stück Metall im Weg.
Dateianhänge
D0DD647C-5D6F-4069-83BB-707FACEAEFA5.jpeg
Z3newbi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 0
Registriert: 19.02.2019 23:56
Wohnort: Augsburg

  

Re: Einbau Windschott

Beitragvon Foreveryoung » 06.11.2019 22:40

welches meinst Du?

wenn Du die beiden Nippel die wie größere "Mensch ärgere Dich nicht - Figuren" aussehen zusammendrückst kannst du den Arretierungsmechanismus lösen.

Dann kannst Du die Füße Deines Windschutzes mit dem Rahmen vom Windschutz in eine Reihe bringen (horizontal).Die rasten dann ein.

Mach das mal.

Sollte das nicht gehen sind evtl. die oberen Teile der Füße seitenverkehr drin. So könnte ich es mir vorstellen.
Foreveryoung
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Einbau Windschott

Beitragvon Foreveryoung » 09.11.2019 13:54

Hat es geklappt?
Foreveryoung
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x