Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon RWalle » 04.09.2018 17:24

guten Tag, das Motorproblem mit dem ausgehen und dann kannst du den gleich wieder starten wird sich verschlechtern irgendwann ist nur noch der Startversuch übrig. Bei mir war das letztes Jahr mit Automatik zb hinwollen an die Ampel oder einfach nur im Schiebebetrieb den Berg runter ging er aus.
Der Nockenwellen Sensor wurde noch am Telefon von BMW diagnostiziert. 120,- bei bmw
gruss
RWalle
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1
Registriert: 05.05.2013 15:40

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon Isa » 05.09.2018 15:16

Dankeschön, roadrunner_ne, dann weiß ich hier nun auch Bescheid. Werde meinen Schrauber um Fehlerauslese bitten.

Auch dir, RWalle, vielen Dank! Bei mir besteht das Problem mit dem Ausgehen wie gesagt seit 16 Jahren, und bisher hat es sich nicht verschlechtert. Sollte es mal schlimmer werden, weiß ich jetzt, wo ich suchen muss.
Im Moment kann ich gut damit leben, habe es nur hier der Vollständigkeit halber aufgelistet, da ich den Verdacht hatte, dass meine diversen Symptome evtl. zusammenhängen könnten.
Benutzeravatar
Isa
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 02.09.2018 11:12

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   
  

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon Isa » 05.09.2018 18:59

So, der Fehlerspeicher ist ausgelesen: keine Fehler. Damit sollte der Bremslichtschalter als Ursache für die Verdeckprobleme ausgeschlossen sein.

Wenn es also am Microschalter oder dessen Zuleitung liegen sollte, ergeben sich für mich weitere Fragen:
Wann macht überbrücken Sinn, und wann austauschen? Was sind die Vor- und Nachteile? Wozu ist der Microschalter eigentlich da, auf das man dann verzichten würde? Und wo genau sitzt das Teil? Gibt es eine Anleitung fürs Überbrücken?

Oder könnte mein Verdeckproblem auch mit dem Kabelbaum in der Heckklappe zusammenhängen und bereits durch Austauschen desselben behoben werden?

Sorry für die vielen Fragen.
Benutzeravatar
Isa
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 02.09.2018 11:12

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Domi-2.0 und 2 Gäste

x