Becherhalter

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Becherhalter

Beitragvon Arenaria » 12.07.2018 15:00

Hab ihn kurz ausgepackt und ein paar Fotos gemacht.

20180712_140536 Kopie.jpg
Rot eingekreister Zapfen gehört in den rot eingekreisten Schlitz.

20180712_140450 Kopie.jpg
Mit Halterung

20180712_140547 Kopie.jpg


Leider hab ich nix gefunden, wo man den Einsatz fixieren kann und somit hält das Ding nur durch die Schwerkraft :enraged:
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, ohne ein Loch zu bohren!?

LG
Christian
Dateianhänge
20180712_140510 Kopie.jpg
Ohne Halterung
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Becherhalter

Beitragvon 1Neuner-Matze » 12.07.2018 15:13

Hmm, das sieht grundsätzlich gut aus... :2thumpsup:

Das teil liegt doch am "boden" flächig auf, dann wäre 3M selbstklebendes Klettband evtl meine erste wahl :thumpsup:
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Becherhalter

Beitragvon 1Neuner-Matze » 13.07.2018 07:45

Ich hab mich immer gefragt wie das passen soll mit Aschenbecher, jetzt hab ich gesehen das man den abschrauben kann :oops:

Hab mir den von leebmann jetzt bestellt, bin gespannt ob das nicht insgesammt zu hoch wird und ob das "Komforttechnisch" noch IO ist :?:
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Becherhalter

Beitragvon tbone99 » 13.07.2018 09:09

Ich habe zwar die MAL von LeatherZ, aber mich stört es wenn da ein Getränkebecher drin steckt.
Nervt beim schalten.
Benutzeravatar
tbone99
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 922
Themen: 67
Bilder: 36
Registriert: 21.02.2006 16:12
Wohnort: Bühl / Baden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Becherhalter

Beitragvon VauZwei » 14.07.2018 08:18

Arenaria:
...wie sind eure erfahrungen...


Habe mich vor einigen Jahren nach einschlägiger Suche, Ledertypen und Montagesituationen (LeatherZ -wers mag, bietet kein Taninrot an- schwarz und imolarot, BMW Einsatz, Montage mit Bohrung, weitere Drittanbieter, Umbau aus dem 3er BMW, Eigenbauanleitung im Forum usw.) sowie Probesitzen bei Leuten mit Armlehne gegen Becherhalter und/oder Armlehne entschieden.

Zur Montage:
Soweit ich mich dunkel erinnere sollte der Einsatz Becherhalter/die Armlehne mit einer Bohrung und Schraube fixiert werden, auch bei LeatzerZ, damit es nicht wackelt und knarzt. Hatte mir damals überlegt solche angebotenen "Einsätze" alternativ mit Klettstreifen auf dem Boden des Ablagefaches zu fixieren, aber war mir nicht sicher, wie die Softlackbeschichtung im Hochsommer sich mit dem Kleber des Klettbandes verträgt.

Unsere Erfahrungen:
Wir brauchen den Platz in der Mittelkonsole zum Aufschichten für Kleinkram und dann überlicherweise unsere beiden Jacken/Strickwesten, im Herbst gerne noch die gefütterte Schlappmütze/Schaals dazu.
Mit den Jacken ergibt das dann genau die Höhe, um meinen Arm bequem darauf abzulegen und zu Schalten.
Getränke 2x0,3er PET Flaschen, Landkarten und Navi stecken seitlich im Netz am Mitteltunnel, da wir oft zu zweit unterwegs sind bekommt der Fahrer das "Fläschchen" sowieso gereicht :lol: Bin ich allein unterwegs kann ich die PET-Flasche "ziehen" und auch mal bis zum nächsten Stop längs auf das Türfach legen. Bleibt dort tatsächlich liegen (außgenommen bei Serpentinenhatz ;-)
Kaffeedurst oder andere becherlastige Getränke werden als Pausenvorwand genutzt ;-)

PS: Im Kofferraum im Rucksack sind 1,5 Literflaschen zum Nachfüllen, die Stecken wir immer ganz rechts hinten/unten in den Kofferraum. Davor die Sporttaschen als Dämmung. Dann bleiben sie lange schön kühl, links heizt bekanntermaßen der Endtopf.

Viel Spaß im Urlaub mit dem Zetti, egal ob mit oder ohne Becherhalter :D
Gruß Uwe
Dateianhänge
Navi und Getränk.JPG
1 Flasche, 2 Navi, 3 Handtasche
Flasche.JPG
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Becherhalter

Beitragvon Arenaria » 14.07.2018 12:50

VauZwei hat geschrieben:Arenaria:
...wie sind eure erfahrungen...


Habe mich vor einigen Jahren nach einschlägiger Suche, Ledertypen und Montagesituationen (LeatherZ -wers mag, bietet kein Taninrot an- schwarz und imolarot, BMW Einsatz, Montage mit Bohrung, weitere Drittanbieter, Umbau aus dem 3er BMW, Eigenbauanleitung im Forum usw.) sowie Probesitzen bei Leuten mit Armlehne gegen Becherhalter und/oder Armlehne entschieden.

Zur Montage:
Soweit ich mich dunkel erinnere sollte der Einsatz Becherhalter/die Armlehne mit einer Bohrung und Schraube fixiert werden,...


Danke Uwe! So ein Netz für den Fußraum der Beifahrerseite such ich auch schon länger :wink:
Ich find es nur komisch, dass die Konsole keine Bohrung hat!
Würd´s schon schaffen eine zu machen, hab aber nicht erwartet, ein Original BMW Teil erst Bearbeiten zu müssen, um es richtig verbauen zu können :roll:

LG Christian
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Becherhalter

Beitragvon 1Neuner-Matze » 14.07.2018 13:12

:D Haha, Jacken und Mützen zur Armlehne stapeln :2thumpsup: Geile Idee

Ich hab heute das teil von Leebman eingebaut und bin auf den erten blick zufrieden.
Passt soweit spielfrei hinein, allerdings musste ich eine kleine plastiknase entfernen damit das teil flächig aufsitzt :shock:

Bei der gelegenheit gesehen das mein Aschenbecher ja beleuchtet war, evtl lässt sich aus der jetzt freien beleuchtung etwas für die konsole "bauen"

[ externes Bild ]

Mir gefällt soweit... mal schauen was ich nach dem Urlaub darüber denke, evtl ist dann ja eine Becherhalter konsole zu verkaufen... :mrgreen:
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x