Mittelarmlehne

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon BjörnZ3 » 05.02.2006 21:18

Öhm... wie sitzt Du denn im Auto, dass Dich die Armlehne beim schalten behindert? Oder anders gefragt: wie schaltest Du, wenn Du sportlich fährst?
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon Werner » 05.02.2006 23:04

Mr.V hat geschrieben:Hallo zusammen!

Was habt ihr denn für Erfahrungen mit der e46 Armlehne im Z3 gemacht??? Ich habe selbst einen E46 mit genau dieser Armlehne gefahren und sportlich fahren war absolut nicht drinnen mit dem Teil! :evil: Ist das im Zetti besser von der Höhe her und wie ist es mit dem Schaltvorgang? :roll: 8)

Vielen Dank, Mr.V :thumpsup:


Also ich habe bekanntlich diese Armablage in meinem E46, schalte aber weiterhin mit meinem Schaltknüppel :mrgreen: :mrgreen: :pssst:. Ob man die Armablage dafür auch benutzen kann weiss ich nicht :mrgreen: .

Nee Spass beiseite, also wie die beim Schalten einen behindern soll kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, zumal der 3er relativ kleine Schaltwege hat. Im Z3 kann ich mir vorstellen, dass aufgrund der geringeren Innenmaße es vielleicht etwas enger zugeht. Deshalb bin ich auch von der Armauflage abgerückt.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Mr.V » 05.02.2006 23:14

Vielleicht ist es auch einfach nur Gewöhnungssache... :roll: Hatte in einem E46 als Leihwagen auch genau diese Armlehne eingebaut und in den 2. bzw. 4. Gang ging es nur extrem mit Handgelenk nach unten gekrümmt und weit gestreckten Fingern, richtig schalten konnte man demnach nur, wenn man die Lehne hochgeklappt hatte... Deshalb frag ich. :wink: :bmw: Aber anhand eures lautstarken Unverständnisses, Björn (SO wie mit der Lehne fahre ich NICHT sportlich, eher wie ein Opa mit Osteoporose) :D , Werner (ich schalte mit meiner gesunden rechten Hand, normalerweise...) :) , denke ich, es ist eher Gewöhnungssache... :lol: :lol: 8)
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon BjörnZ3 » 05.02.2006 23:36

Mr.V hat geschrieben:Aber anhand eures lautstarken Unverständnisses, Björn ...



Lautstark? Unverständnis? :shock:

Fühle mich missverstanden. Ich habe Dich lediglich nach Deiner Schaltweise gefragt - was hat das mit Unverständnis zu tun? :?:
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon Mr.V » 06.02.2006 01:05

BjörnZ3 hat geschrieben:
Mr.V hat geschrieben:Aber anhand eures lautstarken Unverständnisses, Björn ...



Lautstark? Unverständnis? :shock:

Fühle mich missverstanden. Ich habe Dich lediglich nach Deiner Schaltweise gefragt - was hat das mit Unverständnis zu tun? :?:



Hey Björn, das brauchst du nicht, war doch nicht bös gemeint :) , leider kommt beim schreiben keine Betonung rüber, es ging um das Unverständnis des Sachverhaltes...
Hab nochmal alles gelesen, hab mich falsch ausgedrückt, kleines Missverständnis, sorry!!! Da du meine Frage ("Ist das im Zetti besser von der Höhe her und wie ist es mit dem Schaltvorgang?") mit einer Gegenfrage beantwortet hast ("wie sitzt Du denn im Auto, dass Dich die Armlehne beim schalten behindert? Oder anders gefragt: wie schaltest Du, wenn Du sportlich fährst?"), hast du mir quasi eine indirekte Antwort gegeben, nämlich, dass du absolut nicht nachvollziehen kannst, warum die E46iger Armlehne von der Höhe her und dem damit verbundenen Schaltvorgang stören sollte, richtig ??? Hättest du mir nicht eine richtige Antwort gegeben, wenn du mich wirklich verstanden hättest, oder fandest du meine Frage zu blöd, als das du sie beantworten wolltest? :roll: :D

Klappst du die Armlehne denn hoch zum Schalten, oder hast du diese dauerhaft unten? Mir gefällt die Armlehne auch sehr gut, sieht richtig edel aus in deinem Interieur! Deine Chromleiste an der Heckklappe find ich richtig gut, betonend aber dennoch dezent... PERFEKT !!! :2thumpsup: :bmw:
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon BjörnZ3 » 06.02.2006 09:26

Guten Morgen!

Hehe, schon ok. Fragen mit Gegenfragen beantworten ist wirklich nicht die feine englische Art.

Also mich stört die Armlehne nicht beim Schalten - und ich habe noch dazu den kurzen Mattchrom-Schaltknauf montiert. Die Armlehne bleibt immer unten.

Trotzdem bin ich der Ansicht, dass es sehr auf die Fahrweise und die normale Sitzhaltung im Auto ankommt. Wenn Du Dir nicht sicher bist, geht wohl nichts an einem Probesitzen vorbei. Sonst ärgerst Du Dich hinterher: entweder weil Du sie gekauft hast oder weil Du sie eben nicht gekauft hast.

Gruß
Björn
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Mittelarmlehne

Beitragvon Klaus » 06.02.2006 14:38

Hallo Mr. V,

ich habe ebenfalls die Mittelarmlehne vom E 46 eingebaut. Hatte sie bei EBay günstig ersteigert und selbst montiert. War zwar ein wenig Arbeit, aber es hat sich für mich gelohnt.

Mit dem Schalten ist es so eine Sache. Wenn ich lange Strecken auf der Autobahn fahre, dann genieße ich die Armlehne. Anders ist es, wenn ich ständig schalten muß (ich denke, Du meinst mit "sportlichem Fahren" viele Schaltvorgänge). Dann klappe ich die Armlehne hoch, da es mich sonst tatsächlich etwas stört.

Mein Fazit: Für lange Autobahnfahrten ist die Armlehne auf jeden Fall sinnvoll. Ansonsten eigentlich überflüssig.

Gruß Klaus
Klaus
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 311
Themen: 25
Registriert: 04.10.2004 18:33

  

Beitragvon BjörnZ3 » 06.02.2006 14:59

Für lange Autobahnfahrten ist der Z3 aber leider nicht sinnvoll. :lol:
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon Mr.V » 06.02.2006 15:21

@ Björn

Ja gerade die Sitzhaltung ist im Zetti nachteilig, Man sitzt ohne Armlehne immer ein wenig schief,nachdem ich jetzt die USA Armlehne eingebaut habe, habe ich schon eine deutliche Besserung festgestellt (Bandscheibenfreundlich :mrgreen: ), auch wenn die Qualität und das Aussehen ein wenig zu wünschen übrig lassen... :roll: Habe schon überlegt, diese von außen zu verschönern... :wink:
ein Probesitzen ist wirklich unbedingt angebracht, weil ich fände es zu schade, wenn ich NOCH besser in meinen Zetti sitzen könnte mit der E46iger Lehne... :P :D :thumpsup:

@ Klaus


Ja danke :) , mit dem "sportlichen Fahren" meinte ich z.B. etwas zügiger anfahren genau! Das Schalten funktionierte (bei mir in dem e46iger 3er) eher zögerlich, also sprich, da war mir was im Weg am Ellenbogen :lol: So dass der Schaltvorgang dadurch regelrecht gebremst wurde... Aber ein 3er ist ja auch keine Zetti, auch wenn er ein E36/7 ist... :twisted:
Aber Björn hat ja auch noch zusätzlich einen kurzen Mattchrom-Schaltknauf verbaut und bei ihm bleibt sie dauerhaft unten!!! Dann muss ich auf jeden Fall einmal in einem eurer Zettis Probesitzen... bei Gelegenheit und natürlich nur, wenn ich darf :roll: :wink: :mrgreen: :pssst:
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Sensi » 06.02.2006 15:58

mal ne andere frage.

passt die mittelarmlene von E46 ohne weiteres in den zetti?

und welcher unterschied besteht zur amerikanischen version?

danke
Gruß Torsten
Sensi
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 66
Themen: 14
Registriert: 11.06.2005 12:17

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 0 Gäste

x