Lenkrad neu beziehen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Lenkrad neu beziehen

Beitragvon pat.zet » 24.04.2016 18:18

killcut hat geschrieben:Aktuell eingebaut...ich liebe es.


Sauber , das sieht richtig gut aus ! :2thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Lenkrad neu beziehen

Beitragvon echsenreiter » 24.04.2016 18:36

batleth hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mein Lenkrad auch beim genannten Spezialisten neu beziehen lassen. Ich war genauso begeistert wie ihr, die Qualität war astrein. Doch nach inzwischen 2,5 Jahren und 20.000km hat es leider schon deutliche Gebrauchsspuren. So richtig langlebig scheint mir das Leder nicht zu sein. Hat wer ähnliche Erfahrung? Ich will nicht ausschließen, dass ich fettige Hände habe...
Gibt es vielleicht Unterschiede bei den Ledersorten?

Gruß
Martin



Ich habe auch ein Stafjew Lenkrad verbaut. Das Leder ist keine Superqualität..... Aber man kann es durch Pflege sehr gutaussehend erhalten. Mein Tip: Sonax Lederpflege. Den Schaum mit der Bürste richtig einmassieren und dann mit einem Mikrofasertuch runternehmen. Ich staune immer wie schmutzig das Tuch ist. Anschließend dünn (!) die Pflegemilch auftragen. Ergebnis beim mir: schön schwarz und matt und nicht klebrig.

Übrigens der Preis eines Stafjew Lenkrades ist auch ein anderer als wenn du es beim Sattler neu beziehen lässt. Ich hatte ein Angebot von 350,--, BMW nimmt für ein neues sogar noch mehr glaube ich.
Benutzeravatar
echsenreiter
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 186
Themen: 33
Bilder: 27
Registriert: 05.10.2009 19:31
Wohnort: Hamburg




  

Re: Lenkrad neu beziehen

Beitragvon zumie » 24.04.2016 19:07

Das rote Leder fängt an sich auf zu lösen,trotz regelmäßiger Plflege.Nächstes Jahr gebe ich lieber etwas mehr aus,um länger Freude daran zu haben.:-(
Dateianhänge
Lenkrad.jpg
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Lenkrad neu beziehen

Beitragvon echsenreiter » 24.04.2016 19:17

Oha das sieht natürlich nicht gut aus :thumpsdown:
Wieviel Kilometer hat es drauf?
Benutzeravatar
echsenreiter
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 186
Themen: 33
Bilder: 27
Registriert: 05.10.2009 19:31
Wohnort: Hamburg




  

Re: Lenkrad neu beziehen

Beitragvon zumie » 24.04.2016 19:27

So ca, 8000km.Wobei man das untere und obere Teil vom Lenkrad ja nicht gerade oft in die Hand nimmt.Am oberen Kranz ist auch schon eine Stelle.
Ich dachte,na gut kann ja mal vorkommen,und schreibst ihn an,mit Bilder,aber null Antwort.:-(
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Lenkrad neu beziehen

Beitragvon gerd635 » 24.04.2016 20:06

Habe mein Lenkrad bei Stafiew neu beziehen lassen, war auch eine Stelle nach neun Monaten defekt. Hab es reklamiert und einen Neubezug bekommen :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Lenkrad neu beziehen

Beitragvon batleth » 24.04.2016 20:41

Habe mein Lenkrad auch halbjährlich gepflegt, trotzdem ist es nun ein wenig verschlissen. Nicht schlimm, aber nach 2 Jahren irgendwie trotzdem enttäuschend.

Es wäre schön, wenn es noch Alternativen zu Stafjew gibt. Seine Arbeit ist schon ganz in Ordnung, aber vielleicht gibt es ja auch Erfahrungen mit anderen Sattlern? Man liest halt immer nur von dem einen.

Das originale Lenkrad war bei mir mit 160Tkm schon recht abgenutzt, aber für das Alter und die Laufleistung eigentlich völlig ok. Ich bezweifle stark, dass das Leder von Herrn Stafjew bei mir 100Tkm schafft. Da er außerdem nicht die passende Farbe hatte (Topasblau), würde ich wohl beim nächsten Mal zu einem Original greifen (320€ bei Lebmann). Natürlich stolzer Preis, aber dafür exakt die richtige Farbe und das Leder hält wohl bis ans Ende des Zetti-Lebens.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Lenkrad neu beziehen

Beitragvon PeterKro » 24.04.2016 21:27

Hallo,

mein derzeitiges Lenkrad habe ich beim Anbieter aus Görlitz bzw. von der anderen Seite der Neiße neu beziehen lassen.

Die Firmierung des Anbieters ändert sich wohl häufiger, empfehlen kann ich die Adresse jedenfalls nicht. Beanstandungen direkt nach Erhalt des bezogenen Lenkrades wurden nicht beantwortet geschweige denn behoben, die Haltbarkeit des Bezugsmaterials (nach ca. 8.000 km) ist bisher (noch) in Ordnung.

Für den Notfall habe ich allerdings noch das Original - Lenkrad des Autos im Keller liegen.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Lenkrad neu beziehen

Beitragvon killcut » 27.04.2016 20:57

Na, da kann ich ja nur hoffen, dass es bei meinem Dreher nicht zu den gleichen Problem nach Zeit & KM kommt. :oops:
Benutzeravatar
killcut
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 152
Themen: 44
Bilder: 2
Registriert: 12.07.2011 08:45
Wohnort: 59269 Beckum

Z3 roadster 1.9 (03/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x