Vermessung des Instrumententrägers... 3D-Druck / Basisdaten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Vermessung des Instrumententrägers... 3D-Druck / Basisda

Beitragvon seppo » 03.08.2021 13:44

Hi Sven,

wenn du es selbst weiter machen möchtest, anbei eine STL Datei für die M Mittelkonsole mit 1 Din. Sehr detailgetreu!

https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Dateianhänge
2021-08-03_13h36_44.png
2021-08-03_13h34_43.png
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 861
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: Vermessung des Instrumententrägers... 3D-Druck / Basisda

Beitragvon seppo » 03.08.2021 14:40

Hab die Quelldateien beide noch gefunden:

Einmal der untere Teil:

https://grabcad.com/library/lower-console-trim-1

Und einmal der obere Teil:

https://grabcad.com/library/upper-conso ... -scanned-1
Zuletzt geändert von seppo am 03.08.2021 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 861
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: Vermessung des Instrumententrägers... 3D-Druck / Basisda

Beitragvon Ole » 03.08.2021 14:47

Danke, damit kann ich auf jeden Fall mal etwas spielen. Wird also doch mal Zeit den 3D-Drucker wieder fit zu machen :lol:
Benutzeravatar
Ole
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Vermessung des Instrumententrägers... 3D-Druck / Basisda

Beitragvon seppo » 03.08.2021 14:51

Ole hat geschrieben:Danke, damit kann ich auf jeden Fall mal etwas spielen. Wird also doch mal Zeit den 3D-Drucker wieder fit zu machen :lol:


Ich bin seit ein paar Monaten auch glücklicher Besitzer eines 3D Druckers. Habe bis jetzt aber noch keine komplexeren Ding gedruckt. Fokussiere mich gerade mehr auf die Modelldatengewinnung (Photogrammetrie) und die Bearbeitung der Daten am PC.

Kannst ja meinem Instagram Kanal Folgen :mrgreen:

https://www.instagram.com/3d_bmw_z3/
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 861
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: Vermessung des Instrumententrägers... 3D-Druck / Basisda

Beitragvon Ole » 03.08.2021 14:57

Sehr nett. Habe mir deinen Kanal mal angeschaut. Du hast genau die Teile gescannt, wo ich auch schon dran gedacht habe (Spiegelhalter und M-Spiegel) :)

Gruß Sven
Benutzeravatar
Ole
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Vermessung des Instrumententrägers... 3D-Druck / Basisda

Beitragvon xdata » 05.08.2021 06:50

So wird es wenn man mit Dremel und Epoxy arbeitet:

DD_Konsole.jpg
Doppeldin-Konsole


Hatte auch Scans. Der Aufwand, diese umzubauen und zu drucken schien mir zu groß zumal das Finish dann oft nicht überzeugt.
Der Punkt ist, dass man die 3D-Scans zuerst mal von Punktwolken in Primitiven umwandeln muss, ich kenne da keinen automatischen Prozess. Vielleicht könnte man ja beim Original-Hersteller oder BMW die Pläne bekommen? Dann macht es wieder Sinn darüber nachzudenken.
LG
Martin
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], splani und 1 Gast

x