Belegungsmatten Dummie - Ja oder nein?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Belegungsmatten Dummie - Ja oder nein?

Beitragvon mhjd60 » 23.11.2015 20:20

Freunde,
die Sache ist nicht ganz so trivial. Durch die Belegtmatte werden drei Funktionen erfüllt:

1. Bestätigung, dass der Stromkreis geschlossen ist
2. Sitz "belegt"-Meldung
3. Sitz "unbelegt"-Meldung

Die Funktionen 2 und 3 haben Einfluss auf das Verhalten des Beifahrer-Airbags.
Die Funktion 1 kann aber gegebenenfalls das System blockieren. Als Folge davon geht die Airbag-Lampe dauerhaft an.

Nun stellt Euch mal folgenden Fall vor: Im Dummy entsteht ein Unterbruch (z.B. gebrochene Lötstelle), der vom Überwachungssystem als Unterbrechung erkannt wird. Folge: Die Airbag Lampe geht an. Der Fehler wird im Fehlerspeicher abgelegt. Das System funktioniert wahrscheinlich nicht.

Vor Jahren habe ich mal eine alte Belegtmatte untersucht. Da war auch noch eine Diode (1N400x) eingebaut! Es ist also nicht nur ein Widerstand. Der reicht bestenfalls aus um den TÜV-Ingenieur und die Anzeige zu täuschen. Auf der anderen Seite ist der Tausch der Belegtmatte kein Hexenwerk. Wenn ich es mal wieder mache erstelle ich eine Arbeitsanweisung.

Herzlicher Gruß

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Belegungsmatten Dummie - Ja oder nein?

Beitragvon OQ3 » 23.11.2015 23:16

Die Sitzbelegunsmatte soll feststellen, ob sich eine Person sich auf dem Sitz befindet oder nicht um bei einem auslöse relevanten Crash auszulösen oder nicht.
Man wollte damit Instandsetzungskosten sparen. War damals Stand der Technik bei BMW und wurde natürlich auch im Z3 eingebaut.
So und nun zur Überwachung des Systems. ohne das ich genaue Unterlagen hierzu von BMW habe, sondern nur meinen logisch denkenden, technischen Verstand benutze;
Worin soll der Sinn darin liegen, eine Überwachungsschleife des ABS Moduls (hier die der Sitzbelegung) so zu konfigurieren, dass das Airbagystem, mit all den ganzen Sicherheitsvorteilen die dieses System bietet, eher komplett deaktiviert wird, als den Beifahrerairbag wohl möglich unnütz zu zünden?
Vielleicht hat ja Jemand konkrete Unterlagen von BMW hierzu.
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Belegungsmatten Dummie - Ja oder nein?

Beitragvon mhjd60 » 25.11.2015 22:46

Die Antwort darauf ist relativ einfach. Sicherheitskonzepte verlangen eine möglichst weitgehende Überwachung eines Systems bzw. dessen Teilsysteme. Der Sinn besteht weiterhin sicherzustellen, dass das System möglichst 100%iig überwacht wird und bei Ausfall eines Teilsystems Alarm schlägt. Das tut die Warnlampe. Stellt man den Sinn dieser Überlegung in Frage, so stellt man auch die Alarmlampe in Frage (und die geht nun mal an)!
Fakt ist aber, dass wohl niemand genau weiß (außer den BMW Entwicklern) wie sich das Airbag System bei leuchtender Alarmlampe in Crash-Fall verhält. Wenn jemand darüber eine verbindliche Aussage machen kann wäre das sehr hilfreich. Löst aber nicht die Versicherungsproblematik.

Herzlicher Gruß

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Belegungsmatten Dummie - Ja oder nein?

Beitragvon OQ3 » 25.11.2015 23:12

Was wäre denn das Versicherungsproblem?
OQ3
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Belegungsmatten Dummie - Ja oder nein?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 26.11.2015 11:37

OQ3 hat geschrieben:Was wäre denn das Versicherungsproblem?

Es gibt keins und ich verstehe auch die ganzen Hypothesen zu leuchtenden oder nichtleuchtenden Warnlampen nicht. :roll:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Vorherige

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 0 Gäste

x