Windschott

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Windschott

Beitragvon ogni » 16.06.2015 13:14

Hi Toni
Danke für den Link
...da sieht man gleich die Vor und-Nachteile der verschiedenen Varianten!
Gruß,
Ingo
ogni
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 09.04.2014 09:42
Wohnort: Kreis LB

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   
  

Re: Windschott

Beitragvon Keeno » 17.06.2015 17:54

Naja ... habe meins selbst gebaut ... kosten ca. 20 Euro ....

Unten ist das Gummi noch nicht mit der Scheibe verklebt gewesen bei dem Foto ... daher noch die kleine Welle unten links ...

Wie gesagt bis 60 - 70 km/h ist der Nacken absolut Zug frei ... auch auf der Autobahn sehr viel weniger ... Ich bin 188cm gross ... daher merke ich noch ein bisschen Wind an den Haaren am Oberkopf ...


Gruss Keeno
Dateianhänge
2015-06-16 18.12.25.jpg
Benutzeravatar
Keeno
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 73
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 12.06.2015 17:36
Wohnort: Herne

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x