Beklebung Mittelkonole

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Beklebung Mittelkonole

Beitragvon realdealchekka » 16.05.2015 20:49

Hey,
Im Idealfall etwas erwärmen (nicht zu viel) dann geht sie leicht samt Kleber ab.
Grüße
realdealchekka
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 19
Themen: 8
Registriert: 26.10.2014 20:02

  

Re: Beklebung Mittelkonole

Beitragvon Günther » 18.05.2015 07:35

habe mir nun von 3M eine Di-Noc Carbonfolie CA-1170 bestellt.
Werde heute nach Feierabend die Sitze und die Mittelkonsole ausbauen und wenn die Folie dann am Do. oder Freitag kommt kann es los gehen.
Die Sitze baue ich gleich mit aus da sie sowie so mal entwackelt werden müssen und mit ausgebauten Sitze komm ich sicher besser an die Mittelkonsole ran. Bei der Gelegenheit bekommt er dann auch noch eine neue Heckscheibe. Wenn mein ZZZi wieder zusammengebaut ist stell ich ein paar Fotos ein.
Bis dann.
Günther
Günther
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 51
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 11.07.2012 15:16
Wohnort: Bayerischer Wald

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   
  

Re: Beklebung Mittelkonole

Beitragvon Günther » 20.05.2015 07:47

Hallo,

möchte die Rahmen der Lüfterdüsen am Amaturenbrett auch folieren.
Kann mir einen sagen wie die ohne Beschädigung ausgebaut werden?
Vielen Dank

Günther
Günther
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 51
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 11.07.2012 15:16
Wohnort: Bayerischer Wald

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   
  

Re: Beklebung Mittelkonole

Beitragvon Steinbeizzzer » 20.05.2015 08:05

Einfach mit einem Ruck rausziehen.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Beklebung Mittelkonole

Beitragvon Jenzi318is » 20.05.2015 16:14

Steinbeizzzer hat geschrieben:Einfach mit einem Ruck rausziehen.


Wie funktioniert denn der Ausbau des Luftauslasses links? Beim QP ist das ja eine Einheit mit dem "Lichtschalter". Kann man da auch einfach mit nem Ruck beides rausziehen? Bei mir klemmt das Bedienrädchen für den Luftauslass, das würde ich gerne in Ordnung bringen.
Benutzeravatar
Jenzi318is
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 134
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 13.11.2014 15:28

Z3 coupe 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Beklebung Mittelkonole

Beitragvon 2,8er Stephan » 20.05.2015 19:46

Jenzi318is hat geschrieben:Wie funktioniert denn der Ausbau des Luftauslasses links? Beim QP ist das ja eine Einheit mit dem "Lichtschalter". Kann man da auch einfach mit nem Ruck beides rausziehen? Bei mir klemmt das Bedienrädchen für den Luftauslass, das würde ich gerne in Ordnung bringen.


Is beim Roadster genau so. Der Ausbau ist etwas fummelig. Zuerst muss man vom Lichtschalterknopf den Deckel ab hebeln, dann die Mutter SW8 lösen und dann den Lichtschalterknopf selbst rausdehen. Dann sieht man oberhalb der Welle eine kleine Kreuzschlitzschraube welche rauszudrehen ist. Jetzt baut man am besten die Verkleidung unterhalb im Fussraum komplett aus und steckt dann den Lichtschalter vom Kabelbaum ab und trennt noch die "Lichtschalterbeleuchtungslampe" ab. jetzt kann man das komplette Teil "rausfriemeln". Ist alles mit ein wenig Verrenkung und Gefummle verbunden, geht aber recht flott.

Viel Spass.
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Vorherige

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 8 Gäste

x