Nachrüstung originaler funkferndienung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Nachrüstung originaler funkferndienung

Beitragvon xdata » 04.05.2014 08:45

OK, wenn man genau hin schaut sehen die Schlüssel etwas billig aus aber was will man bei gerade mal EUR 20,00 erwarten? Un wenn's Dich stört haste nich viel Geld kaputt gemacht. Meine Meinung.
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Nachrüstung originaler funkferndienung

Beitragvon joe612 » 04.05.2014 08:45

Also diese hier: http://www.ebay.de/itm/360910643618

Mich macht der günstige Preis halt schon etwas skeptisch...wie ist der Einbau (simpel?)
Benutzeravatar
joe612
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Nachrüstung originaler funkferndienung

Beitragvon xdata » 04.05.2014 08:54

Ja, so eine "Anlage" hab ich mir eingebaut. Zu den (enormen) Kosten kommt noch das Schleifen der Schlüssel beim örtlichen Schlüsseldienst.
Der Einbau ist, Forum sei dank, wirklich einfach falls Du schon mal einen Schraubenzieher benutzt hast.

Ich habe das Schächtelchen hinter dem Handschuhfach plaziert weil dort die Steueranlage für die ZV ist. Später habe ich herausgefunden, dass bei meinem Baujahr 1998 der Kabelbaum zur Fahrerseite geführt ist, dort wäre heute mein bevorzugter Platz. Ich empfehle aber die Anschlüsse zu löten statt mit den sog. Stromdieben, diese sind unzuverlässig und sehn auch megapfuschig aus.
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Nachrüstung originaler funkferndienung

Beitragvon joe612 » 04.05.2014 09:04

:2thumpsup: Schraubenzieher hatte ich schon ein-/zweimal in der Hand :wink:


http://www.ebay.de/itm/200866880180

Mit der jemand Erfahrung? Wirklich Plug And Play?

Und noch eine Frage: hat schon einmal jemand die Technik in den Original Bmw Schlüssel (mit ffb) eingebaut?
Benutzeravatar
joe612
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Nachrüstung originaler funkferndienung

Beitragvon mystica » 04.05.2014 09:59

Hallo Jochen,

ich habe bei meinem gleich die komplette Alarmanlage eingebaut. Die ZV war allerdings schon vorhanden. Es wurden Klappschlüssel ähnlich derer vom E32 mitgeliefert. Die konnte dann ein Schlüsseldienst problemlos nachfräsen anhand der Originalen Schlüssel. Ging alles ganz easy, der Einbau war auch nicht problematisch.

Die Anlage funktioniert inzwischen einwandfrei, war halt noch etwas "Justierung" in der ersten Zeit notwendig, da die Anlage am Anfang etwas zu diffizil eingestellt war. Bin nun aber rundum zufrieden.

Du findest wohl alles was Du brauchst hier: http://shop.afterbuy.de/public/catalog_xmlxslproducts.aspx?SearchReset=1&suid=1896&zid=9036091b-7c79-4794-acc9-f9f120a41f85

Schöne Grüße
Horst
Benutzeravatar
mystica
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1450
Themen: 29
Bilder: 51
Registriert: 04.05.2012 21:04
Wohnort: Mengkofen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x