Fehlerspeicher auslesen!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fehlerspeicher auslesen!

Beitragvon KaiHawaii » 21.11.2013 10:57

An der Stckdose unter dem Lenkrad! OBD2 ist das, denke ich.
Ich konnte unter anderem Dinge wie Füllmengen, Drosselklappenstellung, Drehzahl, Geschwindigkeit, Verbrauch, Werte von einzelnen Bauteilen und Komponenten auslesen. Viele Dinge, mit denen ich als Laie nicht viel anfangen kann. Wichtig war mir, Fehler vor Besuch des :) auslesen zu können, damit die mir keinen vom Pferd erzählen. Fehler sind/waren zum Glück nicht hinterlegt, könnte sie mit dem Gerät aber auslesen und auch löschen.
Gruß Kai
Benutzeravatar
KaiHawaii
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 363
Themen: 52
Bilder: 22
Registriert: 05.03.2011 10:49
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Fehlerspeicher auslesen!

Beitragvon Arminius » 21.11.2013 10:59



Moin zusammen,
da ich auch gerade in dem Thema Speicher auslesen stecke, möchte ich noch ein paar Tips geben, welche den 20poligen Adapter betreffen.
Den benötigt man ja nur für die VFL-Modelle, wie Marco schon erwähnte haben die FL-Modelle alle eine Schnittstelle im Fahrerfussraum.
Den ersten Adapter für meinen VFL habe ich bei Amazon gekauft, für 3,50 Euro. Ich nutze eine PC-Software mit USB Adapter und 16 poligem OBD2 Stecker.
Der erste Verbindungsversuch funktionierte wunderbar, Fehlerspeicher lesen und löschen kein Problem. Wo ich schon mal dabei war dachte ich, kannst Du gleich mal Deine Serviceanzeige zurücksetzen. Habe also versucht auf das Kombiinstrument zuzugreifen, bekam aber am PC eine Fehlermeldung.
Nach längerem stöbern im Internet habe ich dann eine Pin-Belegung des benötigten Adapters gefunden und meinen Billig-Adapter mal nachgemessen. Und siehe da, er war überhaupt nicht richtig verschaltet, es fehlten sogar 2 Drähte (das kurze Kabel hatte nur 4 Drähte).
Ich habe mir jetzt einen Adapter bestellt, bei dem die Durchschaltung angegeben war und zu meiner benötigten passte.
Ich werde dann berichten, ob die Verbindung zu allen Fahrzeugkomponenten möglich ist.
Also, nicht immer ist "Geiz = geil". :mrgreen:

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Fehlerspeicher auslesen!

Beitragvon Arminius » 21.11.2013 11:03

KaiHawaii hat geschrieben:An der Stckdose unter dem Lenkrad! OBD2 ist das, denke ich.


Ab 2000 war OBD2 Pflicht bei allen Fahrzeugen, der Vorgänger OBD I war nicht genormt, da hat jeder Hersteller sein eigenes Süppchen gekocht. :roll:

Gruss,
Markus
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Fehlerspeicher auslesen!

Beitragvon kickman223 » 21.11.2013 11:25

Arminius hat geschrieben:


Moin zusammen,
da ich auch gerade in dem Thema Speicher auslesen stecke, möchte ich noch ein paar Tips geben, welche den 20poligen Adapter betreffen.
Den benötigt man ja nur für die VFL-Modelle, wie Marco schon erwähnte haben die FL-Modelle alle eine Schnittstelle im Fahrerfussraum.
Den ersten Adapter für meinen VFL habe ich bei Amazon gekauft, für 3,50 Euro. Ich nutze eine PC-Software mit USB Adapter und 16 poligem OBD2 Stecker.
Der erste Verbindungsversuch funktionierte wunderbar, Fehlerspeicher lesen und löschen kein Problem. Wo ich schon mal dabei war dachte ich, kannst Du gleich mal Deine Serviceanzeige zurücksetzen. Habe also versucht auf das Kombiinstrument zuzugreifen, bekam aber am PC eine Fehlermeldung.
Nach längerem stöbern im Internet habe ich dann eine Pin-Belegung des benötigten Adapters gefunden und meinen Billig-Adapter mal nachgemessen. Und siehe da, er war überhaupt nicht richtig verschaltet, es fehlten sogar 2 Drähte (das kurze Kabel hatte nur 4 Drähte).
Ich habe mir jetzt einen Adapter bestellt, bei dem die Durchschaltung angegeben war und zu meiner benötigten passte.
Ich werde dann berichten, ob die Verbindung zu allen Fahrzeugkomponenten möglich ist.
Also, nicht immer ist "Geiz = geil". :mrgreen:

Gruß,
Markus



Das ist ganz normal, du kannst froh sein das überhaupt was funktioniert hat.

Welche Software nutzt du?
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Fehlerspeicher auslesen!

Beitragvon Arminius » 21.11.2013 13:56

kickman223 hat geschrieben:Welche Software nutzt du?


Ich habe das E....s /I..a /N.......t Paket. (die korrekte Schreibweise wird zensiert, Fragen bitte an mich oder den ADMIN) :wink:
Mir reicht es erstmal, den Fehlerspeicher selbst auslesen und löschen zu können. Ebenso die Wartungsintervalle im Kombiinstrument zurückzusetzen, da ich Ölwechsel und ähnliches selber mache.
In dem Paket ist aber auch noch die Möglichkeit, Steuergeräte zu konfigurieren. Da würde ich aber ohne tiefgehendes Wissen nicht drangehen.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Fehlerspeicher auslesen!

Beitragvon Toni » 21.11.2013 14:12

Hallo Markus,

3 Begriffe werden hier im Forum zensiert, weil ich nicht möchte, dass diese von Suchmaschinen indiziert werden.

Es geht dabei ausschließlich um BMW-Software. Die Benutzung dieser Software ist nur für die BMW Group und die BMW-Werkstätten. Die Nutzung außerhalb dieses Benutzerkreises ist nicht erlaubt. Besitzen kann man als Privatmann demzufolge nur Raubkopien.

Diskussionen dazu werde ich deshalb sofort abbrechen. Ich hoffe, ihr habt Verständnis dafür. :wink:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Fehlerspeicher auslesen!

Beitragvon KaiHawaii » 22.11.2013 08:32

Hallo Markus.
Mit meinem Auslesegerät kann ich ja Fehler löschen.
Wenn ich mir den von Dir vorgeschlagenen Adapter kaufe, könnte ich dann auch die Service Intervalle zurücksetzen und die Airbag Fehlermeldung löschen?
Gruß Kai
Benutzeravatar
KaiHawaii
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 363
Themen: 52
Bilder: 22
Registriert: 05.03.2011 10:49
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Fehlerspeicher auslesen!

Beitragvon kickman223 » 22.11.2013 10:52

Die wilst einen Adapter für den OBD2 Tester auf Rundstecker kaufen?

Das funktioniert nicht, der Rundstecker ist kein OBD 2 :wink:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Fehlerspeicher auslesen!

Beitragvon Racoon » 22.11.2013 11:23

kickman223 hat geschrieben:Die wilst einen Adapter für den OBD2 Tester auf Rundstecker kaufen?

Das funktioniert nicht, der Rundstecker ist kein OBD 2 :wink:



Natürlich funtkioniert es.
Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=w5qkp76_XXY
Benutzeravatar
Racoon
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 498
Themen: 15
Bilder: 43
Registriert: 15.11.2013 20:22
Wohnort: Ostallgäu

Z3 roadster 2.0 (05/1999)

   



  

Re: Fehlerspeicher auslesen!

Beitragvon kickman223 » 22.11.2013 15:26

Ist das ein OBD2 Auslesegerät mit Adapter auf Rundstecker :shock: ???
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x