Dank eurer Unterstützung habe ich mich gestern
an den Umbau gewagt und teile hier für alle, die diesen noch vor sich haben, meine Erfahrungen mit.
1. Öffnen M-Spiegel: Ging verhältismäßig einfach mit der Rückseite eines
kleinen Küchenmessers. Die genannten Plastikkarten waren untauglich.
2. Öffnen des normalen Spiegels: In der Tat deutlich aufwändiger, hier wird auch der Kunststoffbody
in Mitleidenschaft gezogen. Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass es einfacher gewesen
wäre, vom Spiegelglas aus den Rahmen abzuhebeln (mit den Fingern möglich).
So jedenfalls haben nicht alle Haltenasen überlebt

3. Grünen Stecker von der Platine abziehen und die Kabel mit dem o.g. Messer
auspinnen, das bedeutet , dass der Metallkontakt leicht niedergedrückt werden muß.
Wichtig: Unbedingt die Positionen der farbigen Kabel vorher notieren/fotografieren!
4. Verlängern der 9 farbigen Kabel: Die fummeligste Arbeit, da akkurat gearbeitet werden muß.
Ich habe Metallhülsen verwendet, die verpresst werden.
Die tragen wenig auf, da das Kabelkonglomerat ja wieder durch den Kugelkopf gefüttert werde muß und die
Öffnung recht eng ist. Die Verbindungen hab ich mit Isolierband einzeln isoliert und dann zusammen fixiert.
Verlängert habe ich sicherheitshalber um 10cm wobei es 8cm auch getan hätten. Danach den Kabelstrang durch den Kugelkopf führen.
5. Einpinnen der Kabel: An jedem Kabelschuh den kleinen Metallbügel leicht nach oben biegen (Vorsicht: Nicht abbrechen!). In der ursprünglichen Kombination wieder in den Stecker einpinnen und diesen wieder aufschieben auf die Platine.
6. Positionieren der Platine im Spiegelgehäuse: Bisschen fummelig, da meine verwendeten Kabel eine massive Ader hatten, besser sind flexiblere Kabel (mehradrig). Hier zeigte sich dann auch, dass 8cm komfortabler gewesen wären

7. Spiegelglas exakt positionieren: Wichtig, da sonst Spannungen auf das Glas wirken, die zum Bruch führen können (hab's glücklicherweise erst beim normalen Spiegel ausprobiert)!
8. Montage im Auto: Steckerverbindung herstellen und Spiegel durch Vierteldrehung arretieren.
Zuletzt die beiden Abdeckkappen anbringen und dann den Spiegel ausrichten.
9. Funktionstest: Stoßgebet gen Himmel richten und dann Türe schließen und Fernbedienung betätigen - it works!!!
10. Genießen des Erfogserlebnisses: Da reicht ein Blick in den M-Spiegel der ein breites Grinsen widerspiegelt

Ich hoffe, potentiellen Bastlern die Angst vor den Umbau genommen zu haben.
Viel Erfolg bei euren Umbauarbeiten und danke nochmal an alle Unterstützer hier im Forum!