Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon Red Angel » 30.07.2013 20:06

Wie viele dieser Kunststoff-Gleitschienen brauche ich denn bitte für beide Scheiben?
Möchte mir diese mal vorsorglich auf Lager legen - ist bei den Preissteigerungen von :bmw:
sicher eine gute Kapitalanlage :mrgreen: .
Danke
Jürge
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon Fuxi » 30.07.2013 21:25

Red Angel hat geschrieben:Wie viele dieser Kunststoff-Gleitschienen brauche ich denn bitte für beide Scheiben?
Möchte mir diese mal vorsorglich auf Lager legen - ist bei den Preissteigerungen von :bmw:
sicher eine gute Kapitalanlage :mrgreen: .
Danke
Jürge


Exakt 2 pro Tür. Für den Z also insgesamt 4.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon Red Angel » 30.07.2013 22:26

@Fuxi: das nenn ich mal Blitzservice :2thumpsup:
Danke
Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon Fiege » 14.12.2015 20:55

Fuxi hat geschrieben:Am einfachsten ist es wirklich, die Teile beim Freundlichen zu holen, kosten nur ein paar Euro.
Die Artikelnummer lautet: 51321938884.

Alternativ kann man natürlich bei Ebay oder sogar Amazon nach "Gleitstück E36" oder "Gleitbacke E36" suchen, auch hier wird man jede Menge Angebote bekommen.

Nicht vergessen: unbedingt auch Weißes Sprühfett mitholen um die Schienen dann neu einzufetten. Wenn das alte Zeug drinbleibt ist der Reparaturerfolg nur sehr mäßig.

So sehen die Dinger übrigens aus:

Gruß, Patrick.

Habe nach diesem Beitrag erst gar nicht probiert die Schienen zu fetten / justieren, sondern gleich die Gleitstücke bestellt und montiert. Die Altteile waren nur noch Fragmente. Auch die Teilenummernangabe hat das Ganze beschleunigt - Toller Tip - DANKE
Fiege
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 10.12.2015 12:08
Wohnort: Hattingen

Z3 roadster 1.9 (10/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x