Die Klemmen gibt es z.B. hier:
http://www.pauli.de/produkte/gelaenderbalkone/
http://www.sws-glasbaubeschlaege.de/gelaenderbau.php
oder bei OBI
Es sieht dann allerdings genau danach aus, was es ist: Geländerbau
Außerdem sehe ich da noch einige Probleme. Zum einen kann man das Ablagefach nur noch öffnen, wenn man die Scheibe rausschraubt.
Viel problematischer finde ich aber, daß mit Sicherheit auch die Amis mit ihrem Speedlimit dieses Windschott nicht bei 230km/h geprüft haben. Da gibt's wirklich einen Irrsinnsdruck auf die Scheibe (hat ja auch keine Löcher). Und wenn sich dann die Kleberei löst, schlagen beim Hintermann mehrere Edelstahlgranaten ein...
Dazu kommt noch, daß die Flächen an den Überrollbügeln nicht gerade sind. Dort eine vernünftige Verklebung hinzubekommen, die in Belastungsrichtung hält, halte ich für fraglich. Also wenn schon so, dann die Halter bitte an die Überrollbügel schrauben.
Ich persönlich fahre am liebsten komplett ohne Windschott (habe das Netz von BMW) - und wenns zu zugig wird, dann eben Scheiben hoch. Das Windschott verursacht so laute Windgeräusche, daß man den Motor kaum noch hört und man sieht nix nach hinten. Schön ist das Badmintonnetz auch nicht. Werde es vorerst noch behalten, aber gut möglich, daß ich in ein paar Monaten eins zu verkaufen habe...