Windschott Acrylglas

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Windschott Acrylglas

Beitragvon IMOLA 3.0i » 27.12.2012 21:29

Hallo Frank!
Cool! Hast du einen Link zu den Halterungen? Im Original sind die wohl aus Gummi. Ich denke wenn man die Höhe der Halterungen (speziell der unteren) mit einem Ausschnitt im Glas berücksichtigt, dürften die Ritzen fast verschwinden ;-)
Wo hast du das Acrylglas geordert und wie sind die Kanten behandelt?

VG
Andreas
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Windschott Acrylglas

Beitragvon Traumwagen » 27.12.2012 22:37

Hallo Andreas,

habe mal schnell ein paar Aufnahmen gemacht, ich hoffe du kannst das wesentliche erkennen. Jede Plexiglasbude kann dir diese Acrylscheiben bearbeiten. Die Kanten kannst du anfräsen lassen oder einfach matt ( siehe Muster). Die Glashalterungen gibt es in fast allen Formen. Wollte aber Edelstahl benutzen um das passende Material zu den Bügeln zu bekommen.
Natürlich kannst du die Aussparungen so gestalten, dass du fast keinen Zwischenraum mehr hast, aber bedenke bitte, die Bügel sind damit noch nicht ausgefüllt. Das ist unter anderem der große Unterschied zu den original Windnetzen.

Gruss Frank
Dateianhänge
Windschott.JPG
Halterungen.JPG
Benutzeravatar
Traumwagen
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 66
Themen: 25
Bilder: 25
Registriert: 10.05.2012 10:47
Wohnort: 12359 Berlin

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Windschott Acrylglas

Beitragvon IMOLA 3.0i » 28.12.2012 02:42

Danke für die Bilder, Frank!

Du hast da so einen horizontalen Knick in der Scheibe - warum und in welchem Winkel? Ich habe schwarze Überrollbügel und würde daher Halterungen in schwarz bevorzugen. Wo hast du deine her?

VG
Andreas
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Windschott Acrylglas

Beitragvon Traumwagen » 28.12.2012 11:33

Hallo Andreas,

auch wenn du die original Bügel (schwarz) angebaut hast, haben diese auch einen abknickenden Winkel. Bei dem Anbieter wurde nur eine gerade Scheibe verwendet. Ich habe den Winkel übertragen und bin somit komplett bündig.
Nach den abgebildeten Halterungen habe ich ich lange gesucht, bin aber leider auch nicht fündig geworden.

Gruss Frank
Dateianhänge
Z3WindBlocker-small.jpg
Z3WindBlocker-small.jpg (60 KiB) 783-mal betrachtet
Benutzeravatar
Traumwagen
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 66
Themen: 25
Bilder: 25
Registriert: 10.05.2012 10:47
Wohnort: 12359 Berlin

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Windschott Acrylglas

Beitragvon IMOLA 3.0i » 28.12.2012 12:45

Hallo Frank!
Wie hast du das mit dem Winkel hinbekommen? Haben die das bei der Herstellung des Glases gleich berücksichtigt? Und das für 65,-€?
Hätte ich nicht gedacht, dass das so günstig sein wird....
Kannst du die Scheibe denn auch einfach von oben einschieben?
Kannst du mir den Betrieb nennen, die werden deine Vorlage ja u.U. noch vorrätig haben :wink:

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Windschott Acrylglas

Beitragvon Preet » 28.12.2012 12:50

Moin, moin,
mal ne Frage am Rande, braucht man für ein (Kunststoff-)Windschott ein Gutachten oder ne ABE? :roll:
Ich habe ein Gutachten für mein "Kunststoffschott" (ungesättigtes Polyesterharz, glasfaserverstärkt UP-GF) bei der u.A. auch die "Prüfung der Bruch- und Splittersicherheit hart eingestellter Kunststoffe" geprüft wird, ist es überflüssig??


Gruß aus dem z.Z. sehr sonnigen Niedersachsen

Peter
Zuletzt geändert von Preet am 28.12.2012 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Preet
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 136
Themen: 7
Bilder: 12
Registriert: 22.09.2012 12:54
Wohnort: Wagenfeld

Z3 roadster 2.0 (12/2000)

   



  

Re: Windschott Acrylglas

Beitragvon IMOLA 3.0i » 28.12.2012 13:10

Hallo Peter,

das ist in der Tat eine gute Frage. Hab mal eben beim TÜV abgerufen und der meinte: JA!
In sofern wird das schon problematisch selbst mit dem Original aus den USA, denn da wird wohl keine ABE dabei sein fürchte ich...
Im Prinzip bräuchtest du eine schriftliche Aussage des Herstellers der Scheibe, dass diese den Anforderungen der Straßenverkehrszulassung entspricht (schwer entflammbar, bruchsicher etc.). Ob die das so machen ist zweifelhaft....
Es wird doch noch mehr Leute hier geben, die ein (Plexi)glas-Windschott verbaut haben - wie habt ihr das gelöst??

VG
Andreas
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Windschott Acrylglas

Beitragvon ThunderRoad » 28.12.2012 14:28

Die Klemmen gibt es z.B. hier:

http://www.pauli.de/produkte/gelaenderbalkone/
http://www.sws-glasbaubeschlaege.de/gelaenderbau.php

oder bei OBI ;)

Es sieht dann allerdings genau danach aus, was es ist: Geländerbau :shock:

Außerdem sehe ich da noch einige Probleme. Zum einen kann man das Ablagefach nur noch öffnen, wenn man die Scheibe rausschraubt.

Viel problematischer finde ich aber, daß mit Sicherheit auch die Amis mit ihrem Speedlimit dieses Windschott nicht bei 230km/h geprüft haben. Da gibt's wirklich einen Irrsinnsdruck auf die Scheibe (hat ja auch keine Löcher). Und wenn sich dann die Kleberei löst, schlagen beim Hintermann mehrere Edelstahlgranaten ein...
Dazu kommt noch, daß die Flächen an den Überrollbügeln nicht gerade sind. Dort eine vernünftige Verklebung hinzubekommen, die in Belastungsrichtung hält, halte ich für fraglich. Also wenn schon so, dann die Halter bitte an die Überrollbügel schrauben.

Ich persönlich fahre am liebsten komplett ohne Windschott (habe das Netz von BMW) - und wenns zu zugig wird, dann eben Scheiben hoch. Das Windschott verursacht so laute Windgeräusche, daß man den Motor kaum noch hört und man sieht nix nach hinten. Schön ist das Badmintonnetz auch nicht. Werde es vorerst noch behalten, aber gut möglich, daß ich in ein paar Monaten eins zu verkaufen habe...
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Windschott Acrylglas

Beitragvon Traumwagen » 28.12.2012 14:42

genau diese Probleme haben mich veranlaßt erst mal ein preiswertes Musterstück auszuprobieren. Da das Acrylwindschott nicht durchlässig ist und die Bügel dann trotzdem noch frei sind - kann ich mir den Nutzen nicht richtig vorstellen. Das Windschott muß auf jeden Fall fest verschraubt werden, denn ein Provisorium kann den Druck nicht standhalten.

Andreas: mein Musterstück (Schablone) ist nur für meine Designerbügel passgenau - für dich leider nicht geeignet.
ABE oder TÜV Eintragungen sind hier auch noch sehr fraglich. Ich vermute mal, das ihr das nicht alle 2 Jahre abbauen möchtet.

Bin im Frühjahr wirklich gespannt was für ein Nutzen dieses Windschott für meine Freundin (Frisur) bringt, denn ich fahre auch lieber offen und ohne alles.

Es grüßt Euch aus Berlin
Frank
Benutzeravatar
Traumwagen
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 66
Themen: 25
Bilder: 25
Registriert: 10.05.2012 10:47
Wohnort: 12359 Berlin

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: Windschott Acrylglas

Beitragvon kirbykatze » 28.12.2012 14:57

Hallo ,

was ist mit Spiegelungen bei Sonneneinstrahlung???
Zumal wenn die Sonne " tief steht " ???

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
kirbykatze
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 301
Themen: 40
Bilder: 7
Registriert: 26.12.2003 21:03
Wohnort: Neumünster Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x