Gebläßemotor Innenraumlüfter tauschen, aber wie?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Gebläßemotor Innenraumlüfter tauschen, aber wie?

Beitragvon boarderliner » 15.12.2012 11:40

So, erledigt.
Etwas Silikonspray und jetzt ist erstmal Ruhe...
@ Fred, danke Für die Bilder, ging prima (nur Spannbänder gibts bei mir keine)
Gruß Uwe
Benutzeravatar
boarderliner
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 155
Themen: 13
Registriert: 07.08.2011 13:19
Wohnort: 71723 Großbottwar

Z3 roadster 1.9 (11/1996)

   



  

Re: Gebläßemotor Innenraumlüfter tauschen, aber wie?

Beitragvon gerd635 » 15.12.2012 12:24

boarderliner hat geschrieben:Hallo,
mein Gebläse macht durch ein hohes Pfeifen auf sich aufmerksam. Die Werkstatt meint, da kommt man nur ran, wenn das Armaturenbrett ausgebaut wird......
Gruß Uwe

Oh Mann, was ist das für ne Werke :thumpsdown: Unglaublich was so auf die Menschheit losgelassen wird!
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Gebläßemotor Innenraumlüfter tauschen, aber wie?

Beitragvon Conquistador » 27.12.2012 13:44

z3-780 hat geschrieben:Was hälst du davon bevor du die nächste Frage stellst erst mal nachzuschauen was mit mit deinem Gebläse los ist.

Hans :roll:


Prinzipiell absolut der richtige Ansatz, Hans, leider habe ich so wenig Zeit, dass ich die wenige, verbleibende optimal nutzen muss... :roll:

Jedenfalls habe ich mir mal einen guten Gebläßemotor vom Schrotti besorgt und werde, sobald als möglich, diesen gegen den alten tauschen.

Des Weiteren ist mir aufgefallen wie ich das ratternde Geräusch des Gebläses provozieren / abstellen kann:

1. Induktion des Geräuschs: Gebläße auf Stufe 3 oder 4 dann Heizung voll auf: es beginnt zu rattern und die Durchgesetze Luftmenge sinkt gefühlt auf etwa die Hälfte.

2. Abstellung des Geräuschs: Gebläße aus, Heizung aus, Gebläße wieder an -> Ruhe; egal welche Stufe

Leider hängen sich die Heizungszüge aus, wenn ich bei Gebläßestufe 3 oder 4 versuche die Heizung runter zu regulieren. Es scheit als ob ich gegen Unterdruck eine Klappe öffen müsste, für dessen Wiederstand die Kraft der Züge nicht ausreicht.

Wie funktioniert denn beim Z3 die Steuerung der Heizung?
Benutzeravatar
Conquistador
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 119
Themen: 37
Registriert: 23.08.2012 22:00

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x