Tempomat nachrüsten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Tempomat nachrüsten

Beitragvon HugoThomas » 10.04.2012 15:48

@Z3KombiQP

hab dir pn geschickt!

gruß

Hugo
Benutzeravatar
HugoThomas
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 57
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 10.05.2011 12:28
Wohnort: Aachen

Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Re: Tempomat nachrüsten

Beitragvon Steinbeizzzer » 12.04.2012 19:31

Servus,
ich habe gerade die GRA eingebaut.
Ist echt easy incl. Einweisungsfahrt für die Frau 45 min :mrgreen:
Kosten bei BMW Scheller 110€.
Die Teilenummern sind die die Du hast.
Funktioniert astrein auf anhieb und ohne Probs.
Der Kupplungsschalter ist auch drin.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Tempomat nachrüsten

Beitragvon james007 » 13.04.2012 00:04

Hallo, Hugo.

HugoThomas hat geschrieben:@james007
- Hast du nur diese drei Teile, die ich aufgelistet habe (Hebel, Knopf und Interface), gebraucht? was hat die Teile gekostet?
- Hast du getestet ob alles einwandfrei funktioniert? ( :bmw: hat keine Garantie gegeben dass nach Einbau durch :bmw: auch 100% funktioniert


- Jupp, Hebel, Knopf und Interface. :2thumpsup: Haben ca. €120,- beim :) :bmw: ich meine in Tübingen gekostet.

-Getestet hab' ich's nicht persönlich, aber hab' keine negative Rückmeldung von dem Forenmitglied bei dessen Wagen die Teile, die ich durch Desinfo für meine ZZZicke gekauft habe, verbaut sind. Bedeuted also: :2thumpsup: die Teile funktionieren.

Hier im Forum haben schon so viele die OP GRA durchgezogen, ohne Probs. Warum nicht auch bei dir? Nur Mut. :2thumpsup:

Lösungsvorschlag:
Trag' dich mal in der Benutzerlandkarte ein, wenn man weiß, wo der Patient sich aufhält, dann könnte dich einer der Kollegen (oder, wenn's in der Nähe ist, auch gerne ich) beim kinderleichten Einbau unterstützen. :wink:
Benutzeravatar
james007
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 912
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 10.07.2010 18:17
Wohnort: Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   



  

Re: Tempomat nachrüsten

Beitragvon HugoThomas » 13.04.2012 18:22

vielen Dank für Tipps und Mutsprechung!

nun zur Lagebericht:

hab die Teile bei :bmw: bestellt, (um 8.00 bestellt gegen 13.00 waren die Teile da :2thumpsup: ), kostet 135€. Der Einbau sollte ca. 3h dauern und somit um die 300€ kosten, hab ich dankend tschüss gesagt.

Dank Einbauanleitung aus Forum :2thumpsup: :2thumpsup: hab ich all mein Mut zusammen genommen und einfach losgelegt und siehe da, nach ca. 30 min war ich so gut wie fertig (die Aussparrung habe ich gemütlich vorm Glotze in Ruhe ausgefräst und geschliffen).

Danach ab auf die Bahn und Tests durchgeführt, hier meine Erkenntnis:
- normal mit Gaspedal bis zum gewünschten Geschwindigkeit beschleunigen, Gaspedal los lassen, Hebel in Richtung 3 antippen (Handbuch oder Einbauanleitung vom Forum), aktuelle Geschwindigkeit wird gespeichert und beibehalten.
- Gaspedal hab ich ca. 1 min zum überholen betätigt, danach wieder los gelassen, die ursprüngliche Geschwindigkeit wurde wieder erreicht.
- Beim Betätigung von Kupplung und Bremse wurde der Tempomat ausser Dienst gesetzt aber die gepeicherte Geschwindigkeit wird nicht gelöscht, beim antippen in Richtung 3 wurde die vorher gespeicherte Geschwindigkeit wieder erreicht.
- Nur beim Betätigung des Hebels nach oben oder unten (Richtung 4) wird die gespeicherte Geschwindigkeit gelöscht und damit auch neue gespeichert werden, oder
- durch Betätigung des Hebels nach vorne (Richtung 1) kann die Geschwindigkeit erhöht, oder nach hinten (Richtung 2) verringert und gespeichert werden.

So, ich hoffe ich habe alles richtig gemerkt und auch wieder gegeben :?: , bitte hierzu das Handbuch und/oder Einbauanleitung aus Forum lesen :thumpsup: .

falls ich noch was vergessen oder falsch wiedergegeben habe, bitte ich um Korrektur oder Tipps.

PS: beim Zusammenbauen habe ich ein Stecker ohne Gegenstück in der Landschaft baumeln sehen :enraged: , ich hoffe das war nur für Voreinrichtung für irgendwas, sonst :enraged: :enraged:

Gruß. Hugo
Benutzeravatar
HugoThomas
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 57
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 10.05.2011 12:28
Wohnort: Aachen

Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Re: Tempomat nachrüsten

Beitragvon z3-780 » 13.04.2012 18:47

Noch eleganter den Tempomat zu bedienen ist die vom Lenker aus. :bmw: sagte geht nicht-geht doch.

Gruß Hans :thumpsup: :bmw: :thumpsdown:
Dateianhänge
12-04.jpg
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Tempomat nachrüsten

Beitragvon Steinbeizzzer » 13.04.2012 19:11

HugoThomas hat geschrieben:PS: beim Zusammenbauen habe ich ein Stecker ohne Gegenstück in der Landschaft baumeln sehen :enraged: , ich hoffe das war nur für Voreinrichtung für irgendwas, sonst :enraged: :enraged:

Gruß. Hugo

Ist normal der hing bei mir gestern auch so rum :lol: für was der ist :?: keine Ahnung ist mir auch egal den hab ich schon gesehen als ich die verkleidung weg hatte.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Tempomat nachrüsten

Beitragvon tbone99 » 17.06.2012 03:24

Hallo miteinander,

der Tempomat ist nun auch eingebaut, alles in allem nicht mal ganz ne Stunde :sunny:
Das schwierigste war den Ausschnitt der Verkleidung sauber zu machen.

Teile haben mich jetzt nicht mal 60 Euro gekostet, danke nochmals an Z3KombiQP.

Was mich stört ist das man beim Schlüsselabziehen immer dran hängen bleibt :thumpsdown:
Benutzeravatar
tbone99
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 921
Themen: 67
Bilder: 36
Registriert: 21.02.2006 16:12
Wohnort: Bühl / Baden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Tempomat nachrüsten

Beitragvon joe612 » 17.06.2012 09:42

Ich habe den Tempomathebel ca. 2 cm gekürzt, seitdem bleibt man weder dran hängen noch stört er mich am Knie. War eigtl ganz einfach und sieht aus wie original.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Tempomat nachrüsten

Beitragvon tbone99 » 17.06.2012 11:31

joe612 hat geschrieben:Ich habe den Tempomathebel ca. 2 cm gekürzt, seitdem bleibt man weder dran hängen noch stört er mich am Knie. War eigtl ganz einfach und sieht aus wie original.


Hallo Joe,

da mein Hebel ja schon fertig montiert war, ist der Bedienknopf dann nur aufgesteckt, oder wie demontiere ich den dann?

Wäre auch eine gute Alternative mit dem kürzen.
Benutzeravatar
tbone99
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 921
Themen: 67
Bilder: 36
Registriert: 21.02.2006 16:12
Wohnort: Bühl / Baden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Tempomat nachrüsten

Beitragvon Roadcaptain » 18.06.2012 20:32

Joshua hat geschrieben:Bei Kühnertonline (alles plus ich-bin-Deutschland-Steuer)



@McBear: bei einem 1996er 1,9er gibts noch kein e-Gas, das heisst da muß mehr eingebaut werden (Stellmotor, ggf. Kabelbaum). Bei meinem vorherigen 2001er 1,9er habe ich deswegen seinerzeit davon abgelassen. Aber schau mal

hier


So dramatsich ist das nun auch nicht. Wenn man einige wenige zusätzliche Handgriffe außen vor läßt eigentlich genauso wie mit e-Gas. Ich würde es immer wieder machen.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 0 Gäste

x