Plug&Play Komfortblinkmodul

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Plug&Play Komfortblinkmodul

Beitragvon Stinkebaer » 04.04.2012 21:39

Kennt jemand den unterschied von dem hier erwãhnten zu DIESEM hier?
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: Plug&Play Komfortblinkmodul

Beitragvon SwaY » 04.04.2012 22:40

Stinkebaer hat geschrieben:Kennt jemand den unterschied von dem hier erwãhnten zu DIESEM hier?


schein programmierbar zu sein.

außerdem keine einfache Plug&Play Lösung, sondern es müssen die Kabel entweder angelötet oder per Stromdiebe verbunden werden.
Sowas hab ich auch verbaut inkl. Blinken beim Auf/Zusperren.
Allerdings muss ich sagen, dass es manchmal nicht klappt.
Da ich demnächst eh einiges zu tun habe überlege ich es wieder auszubauen und das Blinken beim Auf/Zusperren per Codierung zu machen
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Plug&Play Komfortblinkmodul

Beitragvon mattzer » 04.04.2012 22:45

@sway
Ich weis es ist ot, aber wie willst Du es codieren? Habe eine DWA und beim verschließen blinkt er schon. Beim öffnen wäre aber auch klasse!
Zugang zu nem Diag Interface habe ich auch...
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Plug&Play Komfortblinkmodul

Beitragvon McBear » 06.04.2012 00:23

Die Sache mit dem Programmieren der DWA würde mich auch interessieren...
Aber auch Komfortblinken finde ich cool...
Benutzeravatar
McBear
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 19.04.2011 19:35
Wohnort: Mahlow

Z3 roadster 1.9 (07/1996)

   



  

Re: Plug&Play Komfortblinkmodul

Beitragvon tracethecat » 25.04.2012 00:33

Hallo zusammen,

wir haben das Komfortblinkermodul der Firma Hahnen bzw. Cum-Cartec-Shop.de seit letztem Oktober in unserem :bmw: und sind damit sehr zufrieden.

Einbau war auch absolut problemlos und in 2-3 Minuten erledigt ... von daher auf jeden Fall zu empfehlen.

Grüße aus der Metropolregion

Klaus
Benutzeravatar
tracethecat
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 378
Themen: 36
Bilder: 10
Registriert: 30.05.2011 21:43
Wohnort: Heidelberg

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   


Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   



  

Re: Plug&Play Komfortblinkmodul

Beitragvon Stinkebaer » 25.04.2012 00:49

Hab mir jetzt mal das Waeco KT2000 besorgt, wird vermutlich am we mal eingebaut. Ich berichte dann :thumpsup:
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: Plug&Play Komfortblinkmodul

Beitragvon My7331 » 25.04.2012 11:28

45 Euro is ganz schön happig für ein bissel Blinker"Einstellung"
Benutzeravatar
My7331
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 126
Themen: 24
Registriert: 12.04.2010 14:34
Wohnort: München-Gräfelfing

Z3 roadster 1.8 (1997)

   



  

Re: Plug&Play Komfortblinkmodul

Beitragvon mystica » 23.06.2012 06:27

Hallo,

habe am Donnerstag auch das Modul von Cum Cartec Shop eingebaut. Aufwand minimal, das ist wirklich Plug & Play. Alles in allem in 2 Minuten eingebaut.

Hatte vorher eine andere Lösung probiert, die aber nicht funktionierte. Dafür war ich über 2 Stunden damit beschäftigt mit Rückbau noch etwas länger.

Absolute Empfehlung!! :thumpsup: :thumpsup:

Schöne Grüße
Horst
Benutzeravatar
mystica
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1450
Themen: 29
Bilder: 51
Registriert: 04.05.2012 21:04
Wohnort: Mengkofen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Re: Plug&Play Komfortblinkmodul

Beitragvon Fuxi » 23.06.2012 09:12

Das Waeco-Modul habe ich bei mir auch verbaut. Allerdings nur für die Funktion der ZV-Ansteuerung der Blinker. Das war mir erstmal wichtiger.

Für die Komfort-Blinkersteuerung müssen beim Waeco-Modul zusätzlich irgendwelche Teile in den Blinkerkabelbaum eingelötet werden - das fand ich dann doch zu sehr "Home Improvement" und habe es weggelassen.
Zumal es diverse Feedbacks gab in denen von auftretenden Problemen gesprochen wurde wenn beide Funktionen gleichzeitig nutzen will.
Es ginge nur entweder das eine oder das andere. Bestätigen kann ich das aber nicht, wie gesagt habe ich nur die ZV angeschlossen und das funktioniert ohne Fehler.

Ich würde das Cum Cartec Modul nun auch gerne zusätzlich einbauen (Komfortblinken ist schon ne feine Sache) - verträgt sich das denn mit dem Waeco Modul?
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 727
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Plug&Play Komfortblinkmodul

Beitragvon Fuxi » 15.06.2014 21:38

Aus aktuellem Anlass hieve ich meine Frage aus dem letzten Post hier noch mal zwangsneubeatmet nach oben:

Ich würde das Cum Cartec Modul nun auch gerne zusätzlich einbauen (Komfortblinken ist schon ne feine Sache) - verträgt sich das denn mit dem Waeco Modul?

Gruss, Patrick.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 727
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x