Windschott...mal wieder!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Windschott...mal wieder!

Beitragvon Siegtaler » 09.05.2011 23:08

Das Windschott wie von Toni abgebildet habe ich noch im Keller, allerdings wiederum ohne die Halter. Die gibts ab und zu mal bei ebay. Habe letztes Jahr auch online bei BMW Kühnert noch welche angeboten bekommen (komplette Schliesszylinder), aber den Shop finde ich irgendwie nicht mehr.
Ansonsten gibt es die Halter nicht mehr original von BMW zu kaufen.
Falls du trotzdem Interesse an dem Windschott hast, meld dich per PN.

Gruß
Tim
Benutzeravatar
Siegtaler
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 105
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 15.06.2010 19:11
Wohnort: NRW

  

Re: Windschott...mal wieder!

Beitragvon Toni » 10.05.2011 07:45

Hallo McBear,

alternativ kannst du auch ein steckbares Windschott (bis 4/99) verbauen.

Der Aufwand für die beiden Löcher ist aber nicht unerheblich.

Anbei eine Info zu den Teilenummern:

82159407972 Windschott für Vor-Facelift bis 4/99 (75 cm Abstand)

82159415972 Windschott für Facelift ab 4/99 (70 cm Abstand)


Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Windschott...mal wieder!

Beitragvon McBear » 10.05.2011 07:52

Morgen Toni!
Nicht unerheblich hört sich ja bald nach einem ziemlichen Abenteuer an :shock:
Gibt es denn evetuell eine bebilderte Anleitung oder ähnliches, wo ich mir im wahrsten Sinne ein Bild vom Einbau machen kann?
Ich werd mich dann mal ins Arbeitsleben werfen... :sunny:
Benutzeravatar
McBear
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 19.04.2011 19:35
Wohnort: Mahlow

Z3 roadster 1.9 (07/1996)

   



  

Re: Windschott...mal wieder!

Beitragvon Toni » 10.05.2011 08:03

„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Windschott...mal wieder!

Beitragvon Steinbeizzzer » 10.05.2011 16:29

Der Arbeitsaufwand beim Klappbarem WS ist bei mir 3 Stunden gewesen. Wenn man kein Offizier ist (zwei linke Hände), ist der Einbau kein Problem. 8)
Ich habe es am Samstag Vormittag ganz gemütlich gemacht. :sunny:
Ich hätte nicht gedacht das das WS soviel bringt. :lol:
Auch die Funktionalität passt, man kommt auch an die Ablage.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Windschott...mal wieder!

Beitragvon McBear » 10.05.2011 18:48

Ich muss ja ehrlich sagen, dass mir die zu steckende Variante nicht zuletzt deshalb besser gefällt, weil sie auf mich den stabileren Eindruck macht. Stellt sich nur die Frage, welche Variante mich am Ende wie viel kostet. Die Steckvariante bekommt man ja ab und zu recht preiswert in der Bucht...

Was mach ich denn nun? :?:
Benutzeravatar
McBear
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 19.04.2011 19:35
Wohnort: Mahlow

Z3 roadster 1.9 (07/1996)

   



  

Re: Windschott...mal wieder!

Beitragvon Steinbeizzzer » 10.05.2011 20:59

Würfeln 8)
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Windschott...mal wieder!

Beitragvon McBear » 10.05.2011 21:27

Hab 'ne vier :mrgreen:
Benutzeravatar
McBear
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 19.04.2011 19:35
Wohnort: Mahlow

Z3 roadster 1.9 (07/1996)

   



  

Re: Windschott...mal wieder!

Beitragvon motoguzzi » 10.05.2011 21:55

Toni hat geschrieben:Hallo McBear,

alternativ kannst du auch ein steckbares Windschott (bis 4/99) verbauen.

Der Aufwand für die beiden Löcher ist aber nicht unerheblich.

Anbei eine Info zu den Teilenummern:

82159407972 Windschott für Vor-Facelift bis 4/99 (75 cm Abstand)

82159415972 Windschott für Facelift ab 4/99 (70 cm Abstand)


Gruß Toni


Also ich habs gemacht und es dauerte doch etwas. Man muss sehr viel abbauen und dann die Löcher quasi blind bohren. Habe aber leider keine Bilder gemacht. Ich bin aber super damit zufrieden, nur hat man dann immer im Rückspiegel die obere WS Leiste zu sehen, bei 1,76cm grossem Fahrer.
Wenn mans nicht braucht, klappt man es einfach um..

Have fun

V€
Benutzeravatar
motoguzzi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 47
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 06.05.2007 11:12
Wohnort: Mahlow

Z3 roadster 1.9 (1998)

   
  

Re: Windschott...mal wieder!

Beitragvon McBear » 11.05.2011 07:30

Morgen!
Wäre das bei der anderen, nicht steckbaren Variante denn besser? Ich selbst bin 1,96m, aber meine bessere Häkfte, die unter der Woche eher mit dem Zetti fährt als ich, ist 1,72m und damit ähnlich groß. Sie hätte mit mangelnder Sicht sicher ein Problem.
Kommen ja doch immer wieder Faktoren dazu, die ich vorher null bedacht habe... :roll:
Benutzeravatar
McBear
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 19.04.2011 19:35
Wohnort: Mahlow

Z3 roadster 1.9 (07/1996)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x