Mittelarmlehne Selbstbau

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Markulitos » 05.02.2011 21:43

@Mc Gyver und Mich67

sieht gut aus gefällt mir!!!! :2thumpsup:

so in die richtung hab ich dieses jahr auch noch vor.
Benutzeravatar
Markulitos
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 798
Themen: 33
Bilder: 82
Registriert: 09.07.2010 21:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.0 (05/2000)

   



  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon mgurs » 06.02.2011 14:53

Hallo,

Gratuliere Dir, sieht wirklich supi aus. Ich habe den Gedanken auch schon in mir getragen, die Mittelarmlehne selber zu bauen. Dein tread hat mich gerade nochmals motoviert.

Betr. der BEmerkung, die Mittelarmlehne gleich hoch zu machen wie die Türarmlehnen halte ich für wichtig. ich hatte diesebzügl. in einem anderen Fahrzeug Probleme mit dem Halswirbel bekommen, seit die Armlehnen gleich hochg sind ist gut ( bitte keine Bemerkungen wegen Alter und so!!!)

Wenn die Mittelarmlehne auf der Oberfläche 10 cm über dem Rand der urspr. Mittelkonsole abschliesst sind die beiden Auflageflächen gleich hoch.

Gruss vom Bodensee , Urs
Benutzeravatar
mgurs
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 37
Themen: 16
Registriert: 16.12.2010 12:00
Wohnort: Sauldorf (Sigmaringen)

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Markulitos » 13.02.2011 19:24

Benutzeravatar
Markulitos
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 798
Themen: 33
Bilder: 82
Registriert: 09.07.2010 21:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.0 (05/2000)

   



  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Tommi123 » 13.02.2011 19:55

Hey,

Leute, das wird ja ne richtige Mittelarmlehnen-Schwemme. Werde mich die Woche auch dranmachen, der Z3 ist ja der einzige der Klasse, bei dem der Mitteltunnel nicht als Armlehne dienen kann (zu niedrig bzw Sitzposition zu hoch).

Ich werde aber die einfachere Variante mit nem massiven, Klemmbaren Schaumstoffklotz wählen - ist einfacher und imho im Fahrbetrieb flexibler.

Wobei so ein Staufach schon was für sich hat, danke an alle für ihre bebilderten Berichte, tolle Arbeit!

LG
Benutzeravatar
Tommi123
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 99
Themen: 18
Registriert: 15.01.2011 21:18

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   
  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Rufio » 10.05.2011 14:15

Hey McGyver,

als erstes möchte ich Dir meinen Respekt aussprechen. Gute Arbeit.

Als nächstes hätte ich ein paar Fragen. Denn ich habe mir unlängst auch einen Prototypen einer Mittelarmlehne gebaut, um zu sehen, obs funktioniert. Das Prinzip bei mir hat gestimmt. Aber nun zur Frage:

Welches Holz hast Du benutzt. Welche Wandstärke hatte das Holz? Und mit welchen Schrauben hast Du verschraubt? Hast Du irgendwas geklebt am Rahmen?

LG Andy
Rufio
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 10.05.2009 17:49
Wohnort: Würzburg

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   



  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Mc Gyver » 10.05.2011 16:09

Danke fűr die Lohrbeeren...
Als Material hab ich 10mm Sperrholz genommen. Die Verbindungen sjnd mit Schrauben und verleimt
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Rufio » 10.05.2011 23:33

Ok....Sperrholz hatte ich mir auch gedacht. Weil als ich meinen Prototypen aus Pressspan verschraubt hatte, hats nicht gehalten.

Welche Länge und welchen Durchmesser hatten Deine Schrauben?
Rufio
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 10.05.2009 17:49
Wohnort: Würzburg

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   



  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Markulitos » 10.05.2011 23:43

Rufio hat geschrieben:Ok....Sperrholz hatte ich mir auch gedacht. Weil als ich meinen Prototypen aus Pressspan verschraubt hatte, hats nicht gehalten.

Welche Länge und welchen Durchmesser hatten Deine Schrauben?



wenn du die stoßkanten später verleimst haben die schrauben nur eine unterstützende wirkung.

ergo bei 10mm platten würde ich 3x30 oder 3,5x30 nehmen und vorbohren nicht vergessen
Benutzeravatar
Markulitos
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 798
Themen: 33
Bilder: 82
Registriert: 09.07.2010 21:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.0 (05/2000)

   



  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Rufio » 11.05.2011 00:06

Jo...vielen Dank! Dann gehts morgen also ans Werk. Bei Beendigung gibts Fotos :-)
Rufio
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 10.05.2009 17:49
Wohnort: Würzburg

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x