mitogonzo hat geschrieben: Am direkten Übergang zum Auto befindet sich der Kabelstrang ja unter diesem Gummischlauch. Diesen kann man ja aber nicht entfernen weshalb man sehr schlecht an die darunterliegenden Kabel kommt. Ausserdem sind die Kabel in diesem Schutznetz. Muss dieses aufgetrennt werden um an die Kabel zukommen?
So ist es. Die Kabel sind in dem Schlauch und außerdem noch mit extra-klebrigem Isolierband umwickelt. Eigentlich kannst Du Dir die Sichtprüfung sparen, denn die funktioniert nur, wenn man das alles aufschneidet. Und den Versuch, nur ein Kabel zu flicken, kannst Du Dir eigentlich genauso sparen. Die Kabel haben alle dieselbe Qualität und werden gleich beansprucht. Wenn eins kaputt geht, sind die anderen auch nicht mehr (lange) gut. So war's bei mir auch. Dritte Bremsleuchte ging nicht, ZV war OK. Aber alle ca. 10 Kabel, die in die Klappe reingehen, waren im Bereich des Schutzschlauchs schon kaputt (Isolierung weg, seidener Faden etc.).
Deshalb: Wenn Du den Fehler dort vermutest (und das scheint mir recht wahrscheinlich), dann besorg Dir gleich den Reparaturkabelbum für 35€ (meiner war übrigens von Herth+Buss) und ersetze alles. Die Prüferei geht sowieso nicht zerstörungsfrei und die Kosten und der Zeitaufwand für den kompletten Wechsel sind recht überschaubar. Schneid die Kabel nur nicht zu kurz ab - in der Heckklappe bekommst Du die kaum noch verbunden (ich frag mich sowieso, wie die im Werk den Kabelbaum da drin verlegt bekommen haben...
