Hallo zusammen,
Gerd hat übrigens in seiner Signatur seinen Beitrag hier im Forum verlinkt:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7796.html
Gruß Toni
Speedranger hat geschrieben:Die Daten werden ja nicht über den BC ausgegeben, sodern über das Radio. Das Radio ist ja vom Prinzip her gleich ( BMW Buisness CD ). Dir Motoren verfügen sowsieso immer über den gleichen Motor-Bus. Ich werde mich mal mit den Leuten in Verbindung setzten, evtl. bringt das etwas Klarheit.
MFG
BigT hat geschrieben:Speedranger hat geschrieben:Die Daten werden ja nicht über den BC ausgegeben, sodern über das Radio. Das Radio ist ja vom Prinzip her gleich ( BMW Buisness CD ). Dir Motoren verfügen sowsieso immer über den gleichen Motor-Bus. Ich werde mich mal mit den Leuten in Verbindung setzten, evtl. bringt das etwas Klarheit.
MFG
Es geht in erster Linie mal darum WOHER Du die Daten beziehst.
Und in der von Dir verlinkten Lösung (in Posting Nr. 1) werden da anscheinend am
Kombi-Instrument des Z4 E85 resp. 3er E46 fünf Kabel angezapft.
Diese Abgreifpunkte wirst Du beim Z3 aber eben nicht am Kombiinstrument finden
sondern am BC, bzw. dessen Zuleitungen.
Dazu müsstest Du jetzt eine seriöse Adaption erarbeiten oder halt die Jungs vom UBC-Projekt interviewen,
wenn Du Dich da nicht auskennst, aber nicht einfach sagen, schaut her: Plug & Play.
Das finde ich mit Verlaub gesagt etwas fahrlässig.
Ich warne einfach davor, ohne genaue Kenntnisse in das Bussystem einzugreifen.
Es gibt hier User die sich damit auskennen (ZonSpeed u.a.), aber ich
glaube die würden dazu genau das Gleiche sagen.
Das UBC-Projekt finde ich als studierter Elektrotechniker durchaus interessant,
aber ich habe wie schon gesagt bislang keinen Schlussbericht gelesen,
wo bestätigt wird, das alle dort aufgetretenen Probleme behoben wurden.
Ich lasse mich aber immer gerne eines Besseren belehren.
Nun bist Du wieder am Zuge... ich bin gespannt auf einen fundierten Lösungsansatz :wink:
Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste