Super Lösung für Öl-Temperatur/Kühlwassrertemp etc..

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Super Lösung für Öl-Temperatur/Kühlwassrertemp etc..

Beitragvon Toni » 27.01.2010 08:26

Hallo zusammen,

Gerd hat übrigens in seiner Signatur seinen Beitrag hier im Forum verlinkt:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7796.html

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Super Lösung für Öl-Temperatur/Kühlwassrertemp etc..

Beitragvon BigT » 27.01.2010 12:32

Speedranger hat geschrieben:Die Daten werden ja nicht über den BC ausgegeben, sodern über das Radio. Das Radio ist ja vom Prinzip her gleich ( BMW Buisness CD ). Dir Motoren verfügen sowsieso immer über den gleichen Motor-Bus. Ich werde mich mal mit den Leuten in Verbindung setzten, evtl. bringt das etwas Klarheit.

MFG


Es geht in erster Linie mal darum WOHER Du die Daten beziehst.

Und in der von Dir verlinkten Lösung (in Posting Nr. 1) werden da anscheinend am

Kombi-Instrument des Z4 E85 resp. 3er E46 fünf Kabel angezapft.


Diese Abgreifpunkte wirst Du beim Z3 aber eben nicht am Kombiinstrument finden

sondern am BC, bzw. dessen Zuleitungen.


Dazu müsstest Du jetzt eine seriöse Adaption erarbeiten oder halt die Jungs vom UBC-Projekt interviewen,

wenn Du Dich da nicht auskennst, aber nicht einfach sagen, schaut her: Plug & Play.

Das finde ich mit Verlaub gesagt etwas fahrlässig.


Ich warne einfach davor, ohne genaue Kenntnisse in das Bussystem einzugreifen.

Es gibt hier User die sich damit auskennen (ZonSpeed u.a.), aber ich

glaube die würden dazu genau das Gleiche sagen.


Das UBC-Projekt finde ich als studierter Elektrotechniker durchaus interessant,

aber ich habe wie schon gesagt bislang keinen Schlussbericht gelesen,

wo bestätigt wird, das alle dort aufgetretenen Probleme behoben wurden.


Ich lasse mich aber immer gerne eines Besseren belehren.

Nun bist Du wieder am Zuge... ich bin gespannt auf einen fundierten Lösungsansatz :wink:
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

Re: Super Lösung für Öl-Temperatur/Kühlwassrertemp etc..

Beitragvon Speedranger » 30.01.2010 14:43

BigT hat geschrieben:
Speedranger hat geschrieben:Die Daten werden ja nicht über den BC ausgegeben, sodern über das Radio. Das Radio ist ja vom Prinzip her gleich ( BMW Buisness CD ). Dir Motoren verfügen sowsieso immer über den gleichen Motor-Bus. Ich werde mich mal mit den Leuten in Verbindung setzten, evtl. bringt das etwas Klarheit.

MFG


Es geht in erster Linie mal darum WOHER Du die Daten beziehst.

Und in der von Dir verlinkten Lösung (in Posting Nr. 1) werden da anscheinend am

Kombi-Instrument des Z4 E85 resp. 3er E46 fünf Kabel angezapft.


Diese Abgreifpunkte wirst Du beim Z3 aber eben nicht am Kombiinstrument finden

sondern am BC, bzw. dessen Zuleitungen.


Dazu müsstest Du jetzt eine seriöse Adaption erarbeiten oder halt die Jungs vom UBC-Projekt interviewen,

wenn Du Dich da nicht auskennst, aber nicht einfach sagen, schaut her: Plug & Play.

Das finde ich mit Verlaub gesagt etwas fahrlässig.


Ich warne einfach davor, ohne genaue Kenntnisse in das Bussystem einzugreifen.

Es gibt hier User die sich damit auskennen (ZonSpeed u.a.), aber ich

glaube die würden dazu genau das Gleiche sagen.


Das UBC-Projekt finde ich als studierter Elektrotechniker durchaus interessant,

aber ich habe wie schon gesagt bislang keinen Schlussbericht gelesen,

wo bestätigt wird, das alle dort aufgetretenen Probleme behoben wurden.


Ich lasse mich aber immer gerne eines Besseren belehren.

Nun bist Du wieder am Zuge... ich bin gespannt auf einen fundierten Lösungsansatz :wink:


Ahmen, aber deine Kritik klingt sehr von "oben" herab :thumpsdown: . Und das wort fahrlässig zu gebrauchen find ich leicht überspitzt. Ich beschwere mich auch nicht wenn die Anleitungen die hier zum Download bereit stehen nicht ganz stimmen.....! Ich habe keine gezwunden das Teil zu kaufen, oder ?!

Ich als studierter Maschinenbauer :mrgreen: weiß, daß der Motor Bus meist ein Can-Bus ist ( neuerdings aus FlexRay, diese Bus-Systeme sind standardisiert ), angebunden an den Komfortbus wird dieser Bus per Gateway. Die Daten werden bei diesem Teil/Modul also vom Motor-Bus ausgelesen und dann auf ein Komfort-Bus gelegt ( ähnlich einem Gateway ). Hierzu ist natürlich eine Anpassung an den Komfortbus des spezifischen Wagens nötig. Daraufhin habe ich mit den Leuten von Car Solution gesprochen. Der K-Bus vom ZZZ ( wenn vorhanden, dann nur bei den "neueren" Motoren M54,M52TU, etc. ) unterscheidet sich vom K-Bus der Modell E46 und E39. Hierzu müsste ein neues Modul angepasst werden, mangels Absatzmöglichkeit wurde dieses Teil aber nie entwickelt. Prinzipiell ist das möglich und für einen erfahrenen Feld-Bus Experten eigentlich keine große Sache ( die Projekt UBC ).

-> Thema bitte schließen!!!

MFG
Speedranger
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Super Lösung für Öl-Temperatur/Kühlwassrertemp etc..

Beitragvon BigT » 31.01.2010 14:31

Nee halt.... :roll:

Von "oben herab" war das nicht gemeint! :wink:


Aber gerade Leute mit Durchblick müssen vorsichtig sein,

wenn sie solche Nicht PlugNPlay Lösungen präsentieren.


Man liest auch in anderen Foren immer wieder, das Leute

was auf Empfehlung kaufen, dann aber nicht damit zurechtkommen,

weil es eben doch schwieriger ist als einen Lautsprecher anzustöpseln.

(z.B. ein Eigenbau-Komfortmodul für den Z4 E89, das teilweise

lustige Eigenleben à la "Transformers" produziert)


Ich bin überhaupt nicht gegen solche "pionierhaften" Individual-Lösungen,

aber wenn's unausgegoren zu den Leuten geht, dann können Threads ganz unschön werden.


Also ich fänds gut, wenn Du dranbleibst, denn eine fertige

und erfolgreich getestete Lösung wäre wirklich interessant! :wink:
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x