Original Windschott oder Plexiglas?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon Zet3 » 31.07.2009 01:47

T-Cat hat geschrieben:Pro Plexiglas mit kleinen Einschränkungen:

Vorteil 2: Reinigung der Stoffeinsätze im Wasserbad und Lederpflege vom Originalteil entfallen. Wassereimer, Lappen, Poliertuch - nach 2 min ist das Makrolonschott ohne Ausbau sauber..


Und wie putzt Du die Heckscheibe innen...?

T-Cat hat geschrieben:Vorteil 3: für groß gewachsene Leute ist das Makrolonteil besser. Da die Langen den Sitz max. nach unten und hinten gefahren haben, pfeift der Wind an hinter den Seitenscheiben heftig bei hohen Geschwindigkeiten. Warum auch immer, das Makralonteil filtert davon deutlich mehr weg, als die Strumpfhose.


Im Zetti darf der Wind doch pfeifen, denn schließlich ist er doch ein Roadster :mrgreen:

T-Cat hat geschrieben:Vorteil 4: es gibt mit dem Makrolonschott auch weniger Wind um die Löffel. Da ich das Dach nur 1 - 2x/Saison schließe - bei Wolkenbrüchen - und auch 4 Uhr früh im Oktober bei ersten Minusgraden offen fahre, möchte ich das Originalteil nicht mehr haben - war einfach hurzkalt. :? .


Wozu gibt es Heizung und Sitzheizung...?
Benutzeravatar
Zet3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 445
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 07.01.2007 18:04
Wohnort: Berglen

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   



  

Re: Original Windschott oder Plexiglas?

Beitragvon Luis_66 » 29.08.2009 04:49

Ich habe mir das Makrolon Windschott von Roadstersolutions eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Einzig die Kratzfestigkeit ist bei Makrolon natuerlich nicht gegeben, deshalb hat ein Clubkamerad sich eine Autoglasscheibe als Ersatz fuer $20 anfertigen lassen. Sieht einfach klasse aus!

Dennoch: der Z3 ist ein Roadster, auch mit dem Makrolon Windschott wehen die Haare ein wenig, ist halt kein Luxus Cabriolet! Zum Gueck :mrgreen:

Bilder vom Windschott sind in der Bildergalerie zu finden.
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x