cockpitbeleutung und m-schaltknauf geht nicht?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: cockpitbeleutung und m-schaltknauf geht nicht?

Beitragvon JenZZZ » 27.06.2009 18:02

Hatte mal nachgesehen. Kein Kabel unter der Manschette zu sehen. Ist dann wohl eine unbeleuchtete Version des M-Schaltknaufs.
Benutzeravatar
JenZZZ
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 366
Themen: 16
Bilder: 19
Registriert: 02.05.2009 13:26
Wohnort: Aachen

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Re: cockpitbeleutung und m-schaltknauf geht nicht?

Beitragvon getaway » 10.10.2010 14:33

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, da ich meinen Zetti erst vor drei Monaten gekauft habe: Eine solche Bastelbude habe ich echt noch nicht gesehen und da hat mir dieses Forum schon echt gut geholfen! Jetzt will ich mal meinen Fall schildern…

1) Ausfall der Cockpitbeleuchtung:
- dunkles Instrumentenkombi, d.h. Geschwindigkeitsanzeige, Drehzahlmesser, Tankanzeige, Temperatur dunkel und außerdem ging der Summer nicht -> die anderen Anzeigen wie Blinker, ASC, Airbag, Serviceanzeige etc. gingen noch
- die Beleuchtung aller Schalter wie Sitzheizung, ASC-Taste, Klimabedienteil und Fensterheber waren ebenfalls dunkel
- alles in allem für Nachtfahrten schlecht, da permanente Blitzgefahr ;-)

2) im Forum nachgeschaut und sofort den Dimmer als Schuldigen ausfindig gemacht (Pin 5 und 6 überbrücken hat geklappt -> ist aber nur die halbe Wahrheit, da bei ausgeschaltetem Licht PIN 6 mit 8 verbunden ist und bei eingeschaltetem Licht ist PIN 6 mit 5 und 12 verbunden)

3) Dimmer gewechselt:
-> Chrom-Kappe des Lichtschalters abheben
-> Mutter lösen und Lichtschalter abschrauben
-> Kreuzschlitzschraube lösen
-> Frischluftgrill mit Lichtschaltereinheit heraushebeln…
ACHTUNG: wenn die kleine Kreuzschlitzschraube nicht demontiert wird, bricht man eine Rippe mit C-Clip für die Kreuzschlitzschraube ab… Scheiße!
-> Eine Demontage der Unterverkleidung ist nicht erforderlich, machts aber etwas einfacher

4) Alles hat wieder funktioniert!! Aber leider nur für ca. 2 Tage ;-(

5) Ab zum Freundlichen, der glücklicherweise den Lichtschalter kostenlos getauscht hat!!

6) Neuen Lichtschalter eingebaut und alles funzt!! Aber leider wieder nur für kurze Zeit ;-(

7) Jetzt habe ich meinen alten Schalter zerlegt und dabei festgestellt, dass die Spirale des Dimmers geschmolzen ist… das gleiche Fehlerbild hat auch der 2. neue Dimmer (den ich kostenlos neu bekommen habe)???? Also Dimmer mit Lötzinn provisorisch repariert und eingebaut…

8) Alles funktioniert wieder!! Aber leider wieder nur für kurze Zeit… Scheiße zum dritten!!

9) Kurz drauf ist mir aufgefallen, dass das rechte Rücklicht nicht funktioniert: die Glühbirne war hin. Also getauscht und: es leuchtete nicht!!?!! -> Keine Spannung an der Fassung: Mist.

10) Also im Forum gesucht und festgestellt, dass auch meine Kennzeichenbeleuchtung nicht funktioniert… also Sicherung 37 gewechselt und das Rücklicht + Kennzeichenbeleuchtung leuchtet wieder

-> und jetzt funktioniert auch die Cockpitbeleuchtung wieder!!!!!!

-> Wie warum und weshalb ist mir schleierhaft. Hauptsache der karren läuft wieder.

Viel Erfolg bei der Reparatur!!

Ps: Wird aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit sein bis die Cockpitbeleuchtung wieder ausfällt, da die Glühbirne + Sicherung nicht ohne Grund durchgebrannt sein werden. Dann weiß ich aber immerhin welchen Kabelstrang ich auf eine Scheuerstelle untersuchen muss…
Dateianhänge
Kreuzschlitzschraube.JPG
Wo hängt er noch??? Kreuzschlitzschraube lösen...
Lichtschalter.JPG
Lichtschalter zerlegt mit defekter Dimmer-Spirale + "gelötet"
Benutzeravatar
getaway
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 3
Registriert: 22.07.2010 22:07
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: cockpitbeleutung und m-schaltknauf geht nicht?

Beitragvon uwe-333 » 10.10.2010 18:15

nano hat geschrieben:jaaaaaaaa es geht ^^
lichtschalter is bestellt ^^
danke holger


Perfekt, lieber Holger :!:
Das nenne ich ERSTE HILFE, DIE SITZT :2thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7361
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: cockpitbeleutung und m-schaltknauf geht nicht?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 24.04.2016 22:41

Ich muss mal einen alten Beitrag hervorholen.
Mein Lichtschalter hatte das Zeitliche gesegnet, woraufhin ich einen neuen gekauft und gestern verbaut habe.
Heute ist auch dieser defekt, wobei optisch an der Dimmer-Spule nichts auffällig ist, also nichts durchgebrannt oder so. Die Sicherung 37 habe ich auch gecheckt, ist in Ordnung.
Hat noch jemand die eine oder andere Idee hierzu?
Vielen Dank vorab für hilfreiche Tipps.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: cockpitbeleutung und m-schaltknauf geht nicht?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 04.05.2016 12:02

Lösung: Der beleuchtete Schaltknauf war schuld - Kabel aufgrund mechanischer Belastung durchgescheuert, hab ich gemerkt, als immer wieder mal beim Schaltvorgang die Instrumentenbeleuchtung kurzzeitig ausfiel.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: cockpitbeleutung und m-schaltknauf geht nicht?

Beitragvon Swissbuggy » 04.05.2016 15:37

JenZZZ hat geschrieben:Der Schaltknauf ist beleuchtet? :shock:


Hallo Jenzzz
Beim werksmässig georderten Sportpaket ist der beleuchtete M-Schaltknauf mit an Bord.

Gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: cockpitbeleutung und m-schaltknauf geht nicht?

Beitragvon z319i » 05.05.2016 18:08

mir ist heute nach dem ausbau der defekten birne für die heizungsregulierung auch alles ausgefallen

wahrscheinlich habe ich das durch die fummelei ausgelöst, ich denke es hängt mit dem bel. schaltknauf zusammen

was soll ich tun - die verkabelung von dem schaltknauf testen ? wie gehts dann weiter.. ?

danke im voraus grüße ralph
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: cockpitbeleutung und m-schaltknauf geht nicht?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 06.05.2016 13:59

Hallo Ralph,

bei meinem waren Kabel durchgescheuert durch die mechanische Belastung beim Schalten. Sorgfältig abisolierten und gut ist.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: cockpitbeleutung und m-schaltknauf geht nicht?

Beitragvon z319i » 07.05.2016 15:08

alles klar danke - allerdings habe ich keine schauerstellen gefunden...

ich habe jetzt den lichtschalter bestellt - mit der neuen birne - das ganze um eu 91.-
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: cockpitbeleutung und m-schaltknauf geht nicht?

Beitragvon z319i » 16.05.2016 10:05

dank der anleitung habe ich jetzt den lichtschalter getauscht, jetzt leuchtet wieder alles - die lampe beim lichtschalter habe ich auch gleich ersetzt

und die lampe bei der heizungsregulierung funktioniert auch wieder - nur die lampe für die steckdose ist jetzt hin - das ist aber eher egal :-)
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x