Nachrüsten von Roadstarbügel für Bj 1996

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Nachrüsten von Roadstarbügel für Bj 1996

Beitragvon Rubi69 » 16.06.2009 21:01

millla hat geschrieben:ich hatte mir auch schon überlegt,Chromüberrollbügel von ebay nachzurüsten,die wurden dort für 100 Euro angeboten,allerdings würde das Ganze dann auch eher dem optischen Zweck dienen nehme ich an.Alles andere ist bei meinem 1996er aber schwierig,also denke ich auch ich lasse es ganz.Was wirklich schade ist,ich würde schon gern mit einem etwas sicheren Gefühl fahren.
Das Windschott habe ich allerdings sofort nach dem Autokauf abgebaut,das finde ich total hässlich,naja die übriggebliebenen Löcher sind auch nicht wirklich schön,da muss ich mir noch was einfallen lassen:-)

Mach dir einen grossen Gefallen und kaufe nicht den ebay-billig-müll. Wenn du dir Überrollbügel aus rein optischen Gründen kaufst, dann ist das ja ok. Weisst ja was du tust. Aber Überrollbügel aus optischen Gründen zu kaufen die einfach sch... äh meine schlecht aussehen macht keinen Sinn. Ok ok über Geschmack kann man streiten - alles nur meine Meinung. Die Billig-Bügel sind zum Einen viel zu klein - wenn ich einen ZZZ damit sehe will ich den Dingern immer Wasser und etwas Dünger geben. Zum Anderen schliessen die auf der Seite - wo sie nicht verankert sind - nicht bündig ab. Geht ja auch gar nicht anderst. Damit hast du einen meiner Meinung nach deutlich sichtbaren Spalt und die Dinger schweben in der Luft.


Wenn du zu den Leuten gehörst die gerne "obne-ohne" Fahen, dann wirst du das Windschott noch zu schätzen wissen. Vor allem im Frühjahr und Herbst kannst du die Verdeck-weg-Saison damit extrem verlängern.


Viel Spass mit deinem ZZZ
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Nachrüsten von Roadstarbügel für Bj 1996

Beitragvon T-Cat » 16.06.2009 21:16

Hi millla - Gratulation zum Kauf eines echten Spaßautos! :thumpsup: Den Kauf und Verbau von Original-Überrollbügeln solltest Du aber nur einplanen, wenn Du den Zetti mindestens die nächsten 10 Jahre fahren wirst.

Das für die Umrüstung nötige Material ist auch gebraucht teuer. Ü-Bügel, die Aufnahmen dafür, der neue Alibert mit Höckern, sehr seltsame Schrauben, gaaanz viel Silikon...

Ein Mensch mit Ahnung von Blechbearbeitung ist Pflicht. Die rechte Bügelaufnahme ist ein Problem, da hat Dein 96er einen sinnlosen Huckel unter der Abdeckung. Das Ding muss weg, sonst steht ein Bügel schief. Dann das Problem mit der Befestigung der Aufnahmen. Sind ja keine Löcher da und auch keine Verstärkungen, in die sich ein Gewinde schneiden lässt. Nur dünnes Blech. Schweißen geht, allerdings ist der Hauptkabelbaum nahe und die Hitzeentwicklung beim Schweißen kann bei dessen Beschädigung einen Totalschaden bedeuten.

Vorher muss die Mittelkonsole und der ganze Plastikkram hinter den Sitzen demontiert werden. Da sind manche Detaillösungen arg knifflig. Pflaster in der Nähe Pflicht. :oops:

Also machbar ist die Nachrüstung. Ich habe meinen 96er auch mit dem Originalset bestückt. Allerdings wusste ich vorher nicht, was ich mir da für ein Projekt auf den Hals lade. :enraged: Volle Schutzfunktion ist seitdem gegeben, aber ich würde heute eine solche Idee nicht mehr verwirklichen. :pssst:
Benutzeravatar
T-Cat
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 94
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 23.09.2007 20:34
Wohnort: Sondershausen

Z3 roadster 1.9i (1996)

   



  

Re: Nachrüsten von Roadstarbügel für Bj 1996

Beitragvon capefear » 16.06.2009 21:21

Bist dir sicher, das volle Schutzfunktion gegeben ist? Wenn drunter keine Verstärkungen sind... würde ich das nicht behaupten.


Noch ein Wort zum billig ebay Bügel... du verbaust dir damit auch dein Ablagefach...
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Nachrüsten von Roadstarbügel für Bj 1996

Beitragvon sniper » 16.06.2009 21:24

@ T-cat

wie :shock: du hast bei einem 96'er die originalen ü-bügel nachgerüstet?!? mir wurde von MEHREREN "fachleuten" gesagt, dass die schweispunkte bein 96'er zum sicheren anbauen der bügel einfach nicht ausreichen...deshalb wollte keiner ne garantie für 100% überschlagschutz übernehmen...und deshalb habs gelassen... :roll:

gruß, thomas... :sunny:
Benutzeravatar
sniper
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 1289
Themen: 37
Bilder: 109
Registriert: 01.12.2008 22:28
Wohnort: Deutschland & Schweiz

  

Re: Nachrüsten von Roadstarbügel für Bj 1996

Beitragvon millla » 16.06.2009 21:36

ok danke für die Tipps,ich glaub ich lass die Finger vom Projekt Überrollbügel:)
Benutzeravatar
millla
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 14.06.2009 18:42
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

Re: Nachrüsten von Roadstarbügel für Bj 1996

Beitragvon millla » 16.06.2009 21:40

ich war gerade noch mal auf der ebay Seite,finds ja interessant dass sie nicht mit einem Wort erwähnen,dass das Ganze nur zu optischen Zwecken dient:Sind auch wirklich nicht so schön,schon arg klein
Überrollbügel BMW Z3



In diesem Angebot erhalten Sie 1 x Überrollbügel Set (rechts+links)

Hersteller: Raceland

Stainless Steel / Edelstahl

Poliert hochglanz

Einfache Montage

für BMW Z3 Bj. 1996-2002
Dateianhänge
roll-over-bar_bmw_z3.jpg
roll-over-bar_bmw_z3.jpg (9.7 KiB) 1310-mal betrachtet
Benutzeravatar
millla
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 14.06.2009 18:42
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (06/1996)

   
  

Re: Nachrüsten von Roadstarbügel für Bj 1996

Beitragvon T-Cat » 16.06.2009 21:49

Was für Schweißpunkte? :?: Die Ü-Bügel stecken in Führungen. Also Rohren, die an der Unterseite Verstärkungen aufweisen und natürlich die Befestigungen für Bügel und Kontakt mit dem Z3. Diese Führungen werden original nicht an die Karosse geschweißt, sondern geschraubt bzw. Gewindestifte versenkt.

Bei den für die Nachrüstung vorbereiteten Z3 sind Gewindegänge in Verstärkungen unter dem sichtbaren Blech bereits vorhanden. Die frühen Z3 haben da nur Dosenblech. Darauf einfach so aufgeschweißte Träger für die Bügel sind nicht wirklich sicher, denn die knicken beim Überschlag ab und die Chance ist groß, man hat dann seinen Kopf im rechten Winkel auf den Schultern.

Daher sind bei meinem Z3 zusätzlich Querstreben mit verschweißt (zwischen beiden Trägern und mit der Karosserie verbunden). Weiterhin wurden durch 2 hinter den Sitzen in das Blech geschnittenen kleinen Löchern die für die vordere Verankerung der Bügelaufnahmen nötigen Gewinde durch mit Gewindegängen versehenen Stahlführungen bestückt. Die Montageöffnungen wurden natürlich verschlossen. An die Originalführungen selbst wurden hinten 2 Verstärkungsdreiecke angeschweißt - die wurden mit der Karosse verschweißt. Und zur Sicherheit wurden die Aufnahmen im Auflagenbereich Z3 komplett mit Silikon vergossen. Ähm, 3 Tubes.

Bei der Aktion haben ein Maschinenbau-Ing (der hat wilde Berechnungen angestellt, damit die zusätzlichen Verstärkungen die Energie beim Überschlag auch wirklich ableiten), der pingelige Dekra-Mensch (der war für den Einbau rechtlich nicht nötig, gehört aber zum Bekanntenkreis und ist fachlich wirklich eine Hilfe gewesen) und ein Schweißer-Ass (zu viel Hitze - Tod des Zetti) Herzblut investiert. Die enorme Arbeitszeit und das verbaute Material lassen den Umbau finanziell als Fehlinvestition abblitzen. Es wäre sinnvoller, einen alten Z3 zu verkaufen und mit etwas Aufgeld einen neueren Z3 mit Ü-Bügeln zu kaufen...

Garantie habe ich nicht, dafür wären dank dt. Recht Prüfprozeduren in Größenordnungen erforderlich, die ich nicht im Ansatz bezahlen kann. Doch sind meine Originalbügel nicht nur zu Dekozwecken verbaut. Die 3 "Bastelbrüder" waren zufrieden. Testen will ich das aber nie. Da ist ja noch der nicht wirklich verstärkte Frontscheibenrahmen... :roll:

@millla - Chrombügel sehen sicher nett aus. Bringen im Fall x halt nix. Aber das wirklich praktische klappbare und abschließbare Windschott für die Höckerlosen wäre eine Investition, die Du im Alltag schätzen wirst. Einbau ganz leicht. Tuning kann doch auch mal praktisch sein. :thumpsup:
Benutzeravatar
T-Cat
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 94
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 23.09.2007 20:34
Wohnort: Sondershausen

Z3 roadster 1.9i (1996)

   



  

Re: Nachrüsten von Roadstarbügel für Bj 1996

Beitragvon capefear » 16.06.2009 21:55

@millla: Die Ü-Bügel sind niedriger als die Sitze...
Sieht also schon mal lächerlich aus...blockieren das Fach und bringen nix...
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x