Regelung Heizung nicht sehr feinfühlig?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Regelung Heizung nicht sehr feinfühlig?

Beitragvon Rubi69 » 17.11.2008 19:00

Mmickey hat geschrieben:Ist das bei Euch auch so?


Hmmm... tendenziell würde ich sagen, dass es bei mir nicht so ist. Wobei ich mir eben nicht sicher bin, was du unter lauwarm etc. verstehst.

Wenn man der aufgemalten Anzeige glauben mag, dann fängt das Teil ja erst ab der 11-Uhr-Stellung an, etwas Warmluft reinzumischen. Dafür ist es meines Empfindens total ok & auch normal, dass es erst ab 11 Uhr anfängt, dass man die warme Luft spürt. Bei 12 Uhr ist es ist es eben lauwarm (optimal für Sommerabende). Um so weiter man jetzt nach rechts dreht, um so wärmer wird es. Bei 3 Uhr ist es richtig warm (optimal im Herbst) und auf 5 Uhr eben richtig heiss (optimal für richtig kalte Tage im Herbst & Winter).
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Regelung Heizung nicht sehr feinfühlig?

Beitragvon Martin WI » 17.11.2008 19:50

Bei unserem 2,8er ist es genauso. Warme Luft kommt erst, wenn man den Heizungsregler so in die 4-Uhr-Stellung dreht.

Bei dem 1,9er lässt sich die Warmluftzufuhr wunderbar über den ganzen Bereich einstellen.

Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Regelung Heizung nicht sehr feinfühlig?

Beitragvon Mmickey » 17.11.2008 21:38

klein170478 hat geschrieben:ist ein bekanntes problem. Gerade beim 3.0l ist die Heizleistung net so dolle wie bei anderen Zs. Man gewöhnt sich dran.


Äh, über mangelnde Heizleistung kann ich mich nicht beschweren, ganz im Gegenteil. Man verbrennt sich fast die Finger, wenn man die Lüftung in der Mitte in Richtung Lenkrad dreht :shock:

Vielen Dank an Euch alle - dann ist es normal - damit kann ich leben :mrgreen: Wollte nur sicherstellen, dass nicht irgendetwas kaputt ist :bmw:
Benutzeravatar
Mmickey
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 135
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 31.10.2008 14:10
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Regelung Heizung nicht sehr feinfühlig?

Beitragvon T-Cat » 17.11.2008 22:50

1. Ich bin ne Frostbeule, also immer volle Pulle den Ersatz für die Wärmflasche aufgedreht :mrgreen:
2. beim 1.9 Z3 klappt Wärmeverteilung und -ausbeute ohne Mucken und das sogar bei den Sturzflügen in den Morgenstunden eines a...kalten Maimorgens und in den letzten Zuckungen eines noch a...kälteren Oktoberabends - Dach offen, natürlich :sunny:
3. für mein Empfinden ist die Regelbarkeit der Wärmezufuhr ziemlich gut. Die als Vergleich angeführte Klimaautomatik im E46 habe ich jeden Tag auf der Backe. Nett. Na ja, eigentlich gut. Aber manchmal (bei langen Fahrten) nervig, weil dann doch auf manuell umgeschaltet werden muss, weil Automatik nur die oberen Kopfhaare umströmt...
4. Fazit: im Zetti frieren sollte niemand und die Feinfühligkeit des Drehreglers entspricht der Feinfühligkeit des Bedieners :pssst: :mrgreen: :thumpsup:
Benutzeravatar
T-Cat
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 94
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 23.09.2007 20:34
Wohnort: Sondershausen

Z3 roadster 1.9i (1996)

   



  

Re: Regelung Heizung nicht sehr feinfühlig?

Beitragvon doppeldreyer » 18.11.2008 08:52

Hallo, bei mir auch nicht optimal.
1. Ganz rechts verbrennt man sich fast die Finger.
2. Gebe ich beherzt Gas, kommts noch toller :)
3. Habe das Gefühl daß das Kabel welches am Drehregler hängt nicht regelmässig läuft. Ich muss fester drehen wenn ich es heisser will. :twisted:
4. Mit den Düsen kann man so manches gutmachen, jedoch ist dies ein fauler Kompromiss: über dem Fahren ist es nicht sehr praktisch sich ganz nach links hinüberzulehnen :ächz:
5. Andere Lösung : Fenster auf :enraged:

Die analoge Welt hat nicht nur Vorteile :roll:

LG

33
Benutzeravatar
doppeldreyer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 141
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 13.10.2008 19:40
Wohnort: Luxemburg

Z3 coupe 2.8 (2000)

   


M roadster (1998)

   



  

Re: Regelung Heizung nicht sehr feinfühlig?

Beitragvon Jacky777 » 18.11.2008 16:53

Entweder volle Pulle - oder gar nix Heizung - ist bei mir auch so!

War übrigens schon beim E30 so, vermute das Ganze ist auch voll von diesem Modell importiert.

Desweiteren ist gerne das Beleuchtungsbirnchen hinter dem Gebläseschalter hin...beim Kleinen schon zum zweiten Mal - beim Dicken zum ersten Mal. Links leuchtet es wunderbar, nur rechts ists gerne mal hin (komisch wie mit dem Rücklicht :pssst: )

Der Kleine hat noch ne andere Macke: Die Lüfungsschlitze in der Mitte (also neben Tacho - mittig im Armaturenbrett). Das Rädchen zum Einstellen der Luftzufuhr, fährt von Geisterhand nach unten, wenn ich das Gebläse auf 4 stelle. Das sehr ärgerlich das, weil ich genau die volle Berieselung zum Offenfahren im Winter brauche und zwar in Richtung meiner Nase - aber ZZZ I geönnt mir das nicht mehr :evil:

Aber das ist der Charme eines Z3's schon wert :-)
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Regelung Heizung nicht sehr feinfühlig?

Beitragvon Rush » 18.11.2008 18:41

doppeldreyer hat geschrieben:2. Gebe ich beherzt Gas, kommts noch toller :)

Das finde ich auch eines der größeren Übel der Heizung. Im Normalbetrieb kann ich sie schon ganz gut dosieren, als Sommerfahrzeug brauch ich auch selten Vollgas Heizung, da genügt so ca. die 14 Uhr Position. Aber wenn ich dann ein wenig aufs Pedal trete, wird es plötzlich deutlich wärmer. Drum fahr ich dann meistens mit wenig Gebläse und dafür Sitzheizung, das wärmt auch und ist gleichmäßiger.

lg Wolfgang
Benutzeravatar
Rush
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 182
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 10.07.2008 22:23
Wohnort: Linz, Österreich

M roadster (2000)

   
  

Re: Regelung Heizung nicht sehr feinfühlig?

Beitragvon doppeldreyer » 18.11.2008 18:45

Genau ! Sehr übel bei den M....
Benutzeravatar
doppeldreyer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 141
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 13.10.2008 19:40
Wohnort: Luxemburg

Z3 coupe 2.8 (2000)

   


M roadster (1998)

   



  

Re: Regelung Heizung nicht sehr feinfühlig?

Beitragvon nolook » 24.11.2008 22:42

Ich erinnere mich an einen Thread hier im Forum, der das gleiche Thema hatte. Da wurde irgend ein Teil als Fehlerquelle ausfindig gemacht... wird das getauscht, nimmt die Regulierbarkeit vernünftige Formen an.
Wie heißt das Teil, das am anderen Ende des Zuges hinter dem Regler hängt?
nolook
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 484
Themen: 29
Registriert: 11.05.2007 13:03

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Regelung Heizung nicht sehr feinfühlig?

Beitragvon GodlikeZ » 25.11.2008 00:27

nolook hat geschrieben:Ich erinnere mich an einen Thread hier im Forum, der das gleiche Thema hatte. Da wurde irgend ein Teil als Fehlerquelle ausfindig gemacht... wird das getauscht, nimmt die Regulierbarkeit vernünftige Formen an.


hmm.... gings da nicht um das wechsel- bzw. wasserventil und um mangelnde heizleistung im standgas?


nolook hat geschrieben:Wie heißt das Teil, das am anderen Ende des Zuges hinter dem Regler hängt?


das ist der wärmetauscher oder heizgerät, wie bmw sagt. ja der tausch von diesem bringt was - hat bei mir ja auch geholfen (siehe paar posts weiter vorne :mrgreen: )
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x