Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 10202
- Beobachter: 1
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 1230
von MeisterPetz » 11.11.2008 00:23
Es wird ja in nahezu allen Autoforen spekuliert, wieviele Kilometer man mit dem und dem Modell noch fahren kann. Da wird tatsächlich mit Kanister leergefahren, bis der Wagen stehenbleibt.
Mir ist leider unverständlich, warum man das tut. Nur um zu erfahren, wieviel brauchbares Spritvolumen drin ist und was bringt einem diese Information? Wenn es dem Ende zugeht, tankt man. Wenn man eine Tankstelle übersieht, nimmt man die nächste, und wenn sichs nicht ausgeht, dann hat man Pech gehabt und man muss halt spazieren.
Nur dafür, dass man unter gewissen Umständen, die man nie wieder reproduzieren können wird, weiss, wieviel nutzbares Tankvolumen drin ist riskiert man dann einen kaputten Kat, u.U die Benzinpumpe, falls sie im Tank verbaut ist und durch den Sprit gekühlt wird, zieht sich den ganzen Dreck, der im Tank ist, in das Einspritzsystem bzw. den Benzinfilter und gefährdet sich und andere, falls der Wagen gerade an einer unübersichtlichen Stelle ausgeht. Da steht doch der Nutzen nicht in Relation zu den Risiken.
-
MeisterPetz
- Benutzer
-

















-
- Beiträge: 427
- Themen: 5
- Registriert: 05.01.2008 14:36
- Wohnort: Wien
-
(2001)
-
von MeisterPetz » 11.11.2008 18:35
Natürlich kanns passieren, dass man mal ohne Sprit stehenbleibt. Das ist Pech und wahrscheinlich passiert einem das nur einmal.
Nur mit einem vollen Kanister im Kofferraum, so lange zu fahren, bis der Motor stotternd ausgeht, und man wie in Tonis Schilderung, am Ende noch an einer gefährlichen Stelle stehenbleiben muss, und Schäden am Auto riskiert, halte ich nicht für schlau. Da tankt man doch den Kanister schon vorher rein, an einem Parkplatz, oder anderem sichereren Ort, als am Standstreifen einer Autobahn. Vor allem, weiss man danach nicht viel mehr, als vorher. Man ist einmal x Kilometer gekommen und bekommt dann y Liter in den Tank. Das kann beim nächsten Mal auf selbe rauskommen, oder auch nicht, je nachdem, wie und wo man fährt.
Trotzdem geht davon, hauptsächlich in Autoforen, eine Faszination aus, die ich nicht nachvollziehen kann.
-
MeisterPetz
- Benutzer
-

















-
- Beiträge: 427
- Themen: 5
- Registriert: 05.01.2008 14:36
- Wohnort: Wien
-
(2001)
-
Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 2 Gäste