von Rubi69 » 29.04.2008 12:51
Mir sind bisher nur sehr wenige Fahrer bekannt, die den alten SLk-Spiegel nutzen, da der Umbau kein reines Plug & Play ist. Tim Taylor (Nickname) hat den Umbau im Winter 2004 / 2005 vorgenommen & dokumentiert. Da ich ihn vom Cobra-Forum kenne, habe ich von ihm die Erlaubnis seinen Text als auch seine Bilder hier zu veröffentlichen. Beides lag schon seit ein paar Jährechen auf meiner Festplatte und hab das Posten hier immer vor mir her geschoben:
ACHTUNG: Alle nachstehenden Angaben natürlich ohne Gewähr!
Also hier sein Posting:
Vorwort:
Wer wie ich eine bestimmte Größe hat (1,87) der hat sicher schon festgestellt, daß Autos die von rechts kommen, im toten Winkel hinter dem Rückspiegel verschwinden. Bei mir war es nun schon ein paar mal äußerst knapp.
Lösung:
Kleinerer Rückspiegel + höhere Anbringung
Typ:
Nach einigem Suchen, habe ich mich für den kleinen runden Rückspiegel des Mercedes SLK (ältestes Modell) entschieden (18 Euro). Der gleiche Spiegel ist übrigens auch im Audi TT Cabrio verbaut.
weitere Modelle die in die engere Auswahl kamen:
Fiat Panda (der uralte), Ford KA (49 Euro), Mini (der alte)
Problem 1: Funkverbedienung
Die Funkverbedienung muss aus dem alten Spiegel raus und sie passt definitiv NICHT in den SLK Spiegel. Ich habe sie nun einfach überhalb der Innenbeleuchtung platziert. Antennen Kabel so weit wie möglich nach vorne an die Scheibe.
Problem 2: Spiegelfuß
Es gibt für den SLK Spiegelfuß keine Halteplatte zu kaufen (die ist nämlich beim SLK auf der Scheibe). Lösung: 2 Komponentenkleber (das ist nicht so furchtbar wie es klingt.
Dazu habe ich den Spiegelfuß des alten Spiegels genommen. Wenn man die vordere Abdeckung entfernt (das ist die in Richtung fahrzeug Innenraum) hat man (ich nenn es jetzt mal) ein kleines Schiffchen. Der neue Spiegelfuß wird nun so schmal zugeschnitten, daß er in dieses Schiffchen einpressbar ist. Nun das ganze verkleben, genau kürzen, verspachteln abschleifen, lackieren (kann man selber machen, dieses Ding sieht man sowieso nie). Fertig.
Montage:
Neuer Spiegelfuß auf alte Platte aufdrehen
Spiegel draufstöpseln.
Das wars.
Beobachtung:
- Man sieht nicht mehr die komplette Heckscheibe im Spiegel, aber natürlich genügend. (wir reden hier vom QP. D.h. es könnte sein, daß man beim Roadster immer noch die komplette Scheibe sieht)
- man sieht viiiiiiiiiiiiiiiel mehr nach vorne Rechts, da der Spiegel viel kleiner ist als der Originale und höher ansetzt.
- Die Fernbedienung funktioniert von hinten nur noch auf ca 10m.
Ergebnis:
Ich kann es nur empfehlen!!!!