bärchen hat geschrieben:Hallo,
mit Schroth - Polstern habe ich zunächst auch gute Erfahrung gemacht. Irgendwann aber war mir das Gefummel mit den Polstern/Gurt zu lästig, verdrehter Gurt/Polster, ständig gerade ziehen, damit sich Gurt wieder aufrollt. Kompromiss: benutze sie nur noch für längere Fahrten/Reisen.
Hier im Stadtbetrieb nehme ich sie wieder ab, dauert vielleicht 20 Sekunden.
Freundliche Grüße
Rainer
Hi Rainer,
so schlimm ist das alles gar net.
Das Lederpolster von Schroth verdreht sich fast nicht. Habe diese etwas besseren Polster einige Zeit nun im Zetti. Bin sehr zufrieden, völlig einwandfrei und problemlos. Vielleicht liegt es auch daran, dass diese Ledervariante tatsächlich sehr formstabil ist, kein Billigteil eben. Einzig und allein muss man beim Auf-/Abrollen des Gurtes das Polster etwas mitziehen. Zack - fertig! Absolut kein Thema. Ist vielleicht ein bisserl Gewohnheitssache, okay. Die Teile flutschen beim An-/Abschnallen schon fast von selbst über den Gurt. Nicht vergleichbar mit üblicher Massenware bei Ebay & Co.
Hatte mal vor gut 16 Jahren in einem Scirocco GT ebensolche Polster. Allerdings waren diese aus festerem Textil. Diese Teile haben sich hingegen immer wieder verdreht und verkuddelt, teils verklemmt. Habe diese nach ein paar Wochen freiwillig entsorgt. Meine, die waren auch von Schroth. Derartige Strangulatoren würde ich niemandem empfehlen.
Fazit: Die Lederploster von Schroth sind wirklich klasse.
Alte Regel: Wer billig kauft, kauft öfters...

Muss jeder selbst wissen.
Grüßle Ri. Kanzleramt
Marco