Kombiinstrument Ein/Ausbau ohne Lenkraddemontage?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kombiinstrument Ein/Ausbau ohne Lenkraddemontage?

Beitragvon EposEs14 » 19.02.2022 20:54

Hallo zusammen,
im Rahmen meines Projekts "Non-OEM-Boardcomputer" habe ich inzwischen das Display in den Drehzahlmesser integrieren können. Entsprechend der Ausbauanleitung im Downloadbereich
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=2007&p=9863&hilit=kombiinstrument#p9863
ist mir der Ausbau des Kombiinstruments...mit Müh und Not gelungen.
Heute habe ich - allerdings schon etwas müde - versucht, auf umgekehrtem Weg das Kombi auch wieder an seinen Bestimmungsplatz zu bringen -
was mir bisher nicht geglückt ist.
Ich habe das M-Sportlenkrad verbaut:
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=CH31-EUR-12-1998-Z3-BMW-Z3_28&diagId=32_1166
...Frage: die Ausbauanleitung basiert auf dem Sportlenkrad (nicht-M)...kann es sein, dass es beim M nicht so gut passt...oder anders: ist es schon jemandem gelungen, mit dem M-Lenkrad das Kombiinstrument zu deinstallieren und wiederzuinstallieren :?:
Ich hoffe, das geht...aber will mich auch nicht sinnlos mit einer Sache beschäftigen, die de facto vielleicht kaum möglich ist :roll:
Und wenn es fast unmöglich ist...sollten wir das vielleicht bei der Ausbauanleitung vermerken ("nicht möglich bei M")

PS: Ich weiß zwar, dass der Ausbau des Lenkrads eigentlich mit wenigen Schrauben gemacht sein soll...aber beim Airbag habe ich dann doch Respekt...insofern ist das bisher keine Option.

VG Ralf
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 766
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Kombiinstrument Ein/Ausbau ohne Lenkraddemontage?

Beitragvon eisi » 19.02.2022 21:00

Servus!

Der Einbau geht ohne Demontage, ist etwas knifflig.
Schau mal in youtube


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10251
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kombiinstrument Ein/Ausbau ohne Lenkraddemontage?

Beitragvon EposEs14 » 19.02.2022 21:04

eisi hat geschrieben:Servus!

Der Einbau geht ohne Demontage, ist etwas knifflig.
Schau mal in youtube


eisi


Hi Eisi, danke. Das lässt mich hoffen. Azf Youtube hatte ich schon gesucht - aber nichts Passendes gefunden. Hast Du zufällig einen Link?
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 766
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Kombiinstrument Ein/Ausbau ohne Lenkraddemontage?

Beitragvon OldsCool » 19.02.2022 21:34

Hallo Ralf, du musst das von der linken Seite her vorsichtig einfädeln. Das geht definitiv, selbst schon gemacht. Evtl. durch drehen (um die Querachse). Es ist knapp, man verkratzt leicht das Armaturenbrett wenn man nicht Sorgfalt walten lässt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6821
Themen: 51
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kombiinstrument Ein/Ausbau ohne Lenkraddemontage?

Beitragvon EposEs14 » 19.02.2022 21:44

Hallo Steffen,


danke.

Ja, nach links habe ich es auch rausgezogen - und ich hab es heute auch von links her wieder eingefädelt, so dass es praktisch auf der Lenksäule stand.

Nur von dort in die Höhle - das gelang mir nicht.

Also irgendwie muss man es glaube ich beim Einfädeln gleichzeitig nach vorne kippen...denn "stehend" kann man es von der Lenksäule ja nicht in die "Höhle" bringen. Leider kann man es von der "Stand-Position" nicht entsprechend kippen...

Umgekehrt sind beim "Einfädeln" irgendwie immer die beiden Nasen, an denen es in der Endposition festgeschraubt wird, im Weg.

Ach ja, Lenkrad steht natürlich leicht schräg nach links gedreht - so, wie ich es auch beim Ausbau hatte...

Naja, vielleicht hat ja jemand noch einen Tip, wie es geht. Ansonsten ist es try-and-error (oder schließlich der Gang zum Schrauber meines Vertrauens)...
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 766
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Kombiinstrument Ein/Ausbau ohne Lenkraddemontage?

Beitragvon chriszz3003 » 19.02.2022 21:54

Meine Methode, da ich wegen der zappelnden Tankanzeige da KI min. 5 mal nacheinander ausgebaut hatte:
Lenkrad ca 30 grad nach Rechts gedreht-Obere Schrauben raus und mit nem Haken in die Schraubenlöcher gefasst, sodass es millimeterweise abwechselnd rechts und links nach vorn kam. Dann an den beiden Ösen das KI gerade auf sich zu ziehen, bis es raus ist. Stecker ebenfalls von der rechten Seite angefangen abziehen und dann das Ding schräg nach oben gedreht am Lenkrad nach recht rausgzogen.
Alles ohne Kratzer oder sonstige Beschädigungen machbar, nur Geduld dabei :)
Grad gesehen, dass es um den Wiederinbau geht-
Erst oben einsetzen und ca 5 mm reindrücken-dann von unten drücken und gleichzeitig reinschieben, da die unteren Haltenasen über die Verkleidung kommen. Wenn der punkt überwunden ist, flutscht das von allein rein :lol:
Benutzeravatar
chriszz3003
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 236
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 14.03.2019 12:45
Wohnort: 58452 Witten

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   



  

Re: Kombiinstrument Ein/Ausbau ohne Lenkraddemontage?

Beitragvon EposEs14 » 19.02.2022 22:00

Hi Chris...

Danke auch an Dich!

nach r e c h t s? Das ist mal eine ganz neue Methode. Raus ist es ja, nun muss es nur wieder rein. Dann versuche ich es auch mal so herum. Wenn Dir das 5 x geluingen ist, sollte das ja - bei allen Fertigungstoleranzen - vielleicht auch bei mir gehen.

Ansonsten - ja, die Stecker hatte ich auch in der von Dir genannten Reihenfolge gelöst.
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 766
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Kombiinstrument Ein/Ausbau ohne Lenkraddemontage?

Beitragvon chriszz3003 » 19.02.2022 22:07

Das geht- wenn Du bei knapp 30 Grad bist- bei mehr kommt dir die Lenkradverkleidung in den Weg . Schau mal beim Drehen von oben auf das Lenkrad, dann siehst, wann der Raum am grössten ist- Nach links gehts ja genauso, aber da muss die Tür auf sein. Manchmal passte das Wetter nicht, daher hab ich die Altenative ausprobiert. Hab übrigens das gleiche Lenkrad verbaut
Benutzeravatar
chriszz3003
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 236
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 14.03.2019 12:45
Wohnort: 58452 Witten

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   



  

Re: Kombiinstrument Ein/Ausbau ohne Lenkraddemontage?

Beitragvon OldsCool » 19.02.2022 22:21

Ah jetzt ja... Ich weiß was ihr meint. Ich meine auch ich habe das Kombi immer etwas nach oben gegen den Halbmond gedrückt. Dann unten rein, wie Chris schreibt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6821
Themen: 51
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kombiinstrument Ein/Ausbau ohne Lenkraddemontage?

Beitragvon EposEs14 » 19.02.2022 23:03

Dank an Euch beide! Dann muss es ja, verdammt, gelingen! Mit dem Drücken gegen den Halbmond auch schon versucht...dachte mir dann aber "das kann es doch nicht sein" - aber dann werde ich nochmal mit mehr Mut rangehen.

Melde mich, wenn es weitergegangen ist!
EposEs14
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 766
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 4 Gäste

x