im Rahmen meines Projekts "Non-OEM-Boardcomputer" habe ich inzwischen das Display in den Drehzahlmesser integrieren können. Entsprechend der Ausbauanleitung im Downloadbereich
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=2007&p=9863&hilit=kombiinstrument#p9863
ist mir der Ausbau des Kombiinstruments...mit Müh und Not gelungen.
Heute habe ich - allerdings schon etwas müde - versucht, auf umgekehrtem Weg das Kombi auch wieder an seinen Bestimmungsplatz zu bringen -
was mir bisher nicht geglückt ist.
Ich habe das M-Sportlenkrad verbaut:
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=CH31-EUR-12-1998-Z3-BMW-Z3_28&diagId=32_1166
...Frage: die Ausbauanleitung basiert auf dem Sportlenkrad (nicht-M)...kann es sein, dass es beim M nicht so gut passt...oder anders: ist es schon jemandem gelungen, mit dem M-Lenkrad das Kombiinstrument zu deinstallieren und wiederzuinstallieren
Ich hoffe, das geht...aber will mich auch nicht sinnlos mit einer Sache beschäftigen, die de facto vielleicht kaum möglich ist
Und wenn es fast unmöglich ist...sollten wir das vielleicht bei der Ausbauanleitung vermerken ("nicht möglich bei M")
PS: Ich weiß zwar, dass der Ausbau des Lenkrads eigentlich mit wenigen Schrauben gemacht sein soll...aber beim Airbag habe ich dann doch Respekt...insofern ist das bisher keine Option.
VG Ralf


