Airbagleuchte nicht rücksetzbar - kein TÜV!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Airbagleuchte nicht rücksetzbar - kein TÜV!

Beitragvon Pinball » 02.07.2020 13:38

Hallo Allerseits!

Bei der Wieder-Inbetriebnahme meines Z3 bin ich jetzt eigentlich "fertig". Aber: es leuchtet die Airbag-Lampe und sie ist nicht rücksetzbar.
So gibt es natürlich keinen TÜV - über Hilfe wäre ich ausgesprochen dankbar, da ich wirklich auf dem Schlauch stehe.

Also im Einzelnen:
    Bin dann mal zu BMW: Auslesen der Fehlermeldung: Belegungsmatte im Beifahrersitz ist defekt. Ja, ich erinnere mich - da habe ich mal den Kindersitz drauf festgeschnallt - so vor x Jahren..... Fehlermeldung ist aber nicht rücksetzbar. Empfehlung: neuer Beifahrersitz - 2500€. Machen sie gern.
    Im Internet den neuesten "Sitzbelegungsmatte-Simulator-Sitzsensor-Airbag-BMW-E36" erworben und unter dem Beifahrersitz am blau-weissen Kabel statt der Belegungsmatte des Sitzes angeschlossen und auf zu einer unabhängigen Werkstatt. Fehlermeldung immer noch nicht rücksetzbar: Jetzt gibt es 2 Fehlermeldungen: "16 Seitenaufprallsensor links Kommunikationsfehler" und "16 Seitenaufprallsensor links Fehler Plausibilität"

Für morgen habe ich wieder einen Termin bei BMW. Was soll ich denn da machen lassen? Ich wette, schagen mir 4 neue Airbags, ein neues Steuergerät, und einen neuen Beifahrersitz vor.

verzweifelte Grüßle
Axel
Pinball
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 18.05.2020 19:48
Wohnort: Herrenberg

Z3 roadster 2.8 (02/2000)

   



  

Re: Airbagleuchte nicht rücksetzbar - kein TÜV!

Beitragvon mikexxl » 02.07.2020 14:47

Moin,
bin nun kein Spezialist, aber ich würde wie folgt vorgehen:
1.) Sitzbelegungsmatte-Simulator-Sitzsensor-Airbag-BMW-E36 wieder entfernen, in der freien Werkstatt noch einmal Fehler auslesen.
Sind die beiden neuen wieder Weg, lag es an dem Simulator.
2.) Ist das Auslesegerät vom freien Händler wirklich in Ordnung. Beim Z3 gibt es da diverse Dubiositäten.
3.) Überprüfe mal die Kabel. Wirklich den Leitungsweg per Hand verfolgen, ob es irgendwo einen sichtbaren Kabelbruch / Reibstellen gibt (Kabel muss nicht ab sein, wackeln kann da manchmal helfen). Aber Vorsichtig bei eingeschalteter Zündung!, nicht das ein Airbag meint, auszulösen!! Also, Zündung aus, Kabelwege prüfen. Besonders sind die Stellen empfindlich, welche immer wieder bewegt werden (z.B. der Kabelstang zur Tür, hinten im Kofferaum, und bei Dir würde ich evtl mal den Sitz ausbauen und die Kabel darunter prüfen!)

Hope, it helps.
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Michael
mikexxl
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 256
Themen: 30
Bilder: 9
Registriert: 31.05.2015 18:33
Wohnort: 29649 Wietzendorf

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: Airbagleuchte nicht rücksetzbar - kein TÜV!

Beitragvon Pinball » 02.07.2020 15:15

Danke, Michael!

Macht es Sinn, daß ich mir selbst ein Gerät zum Auslesen und vor allem zum Rücksetzen der Fehlermeldung kaufe?
Was sollte ich denn da erwerben?

Grüßle
Axel
Pinball
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 18.05.2020 19:48
Wohnort: Herrenberg

Z3 roadster 2.8 (02/2000)

   



  

Re: Airbagleuchte nicht rücksetzbar - kein TÜV!

Beitragvon mhjd60 » 02.07.2020 15:29

Hallo,
die BMW-Auskunft mit dem neuen Sitz ist absoluter Blödsinn! Die wollten Dich wohl vom Hof haben. Sollte es wirklich die "Belegt-Matte" sein, die den Fehler auslöst, so kann diese gewechselt werden. Sie kostet ca. 130 EUR. Der Einbau verlangt eine gewisse Leidensfähigkeit und Geschick.

Im ersten Schritt würde ich mir einen sog. "Dummy" besorgen und damit eine funktionierende Matte simulieren. Lässt sich der Alarm nun zurücksetzen so ist es definitiv die Matte. Danach kann man dann die Matte wechseln.

Manche lassen den Dummy dann einfach eingebaut. Der TÜV kann es nicht feststellen. Es gibt viele Fahrzeuge, bei denen die Matte so "totgeschaltet wurde. Diese haben halt dann den Nachteil, dass im Fall eines Unfalls auch der Beifahrerairbag ausgelöst wird, selbst wenn dort niemand sitzt. Ich selbst mag diese Lösung nicht.

Bezüglich des Rücksetzens würde ich Dir zu einem Laptop mit einem Programm raten, dessen Name hier nicht genannt werden darf.

Herzlicher Gruss

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Airbagleuchte nicht rücksetzbar - kein TÜV!

Beitragvon OldsCool » 02.07.2020 15:33

Wenn du einen Laptop/Windows Tablet hast und ein wenig mit Computern und insbesondere COM-Schnittstellen umgehen kannst auf jeden Fall!
Ich empfehle aus eigener Erfahrung den Maxdia Diag1:
https://www.amazon.de/dp/B00TOLUB7S?ref ... b_ap_share

+ diesen Adapter:
https://www.amazon.de/dp/B00GIWWM0K?ref ... b_ap_share

Und die besagte nichtgenannte Software...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6132
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Airbagleuchte nicht rücksetzbar - kein TÜV!

Beitragvon Pinball » 02.07.2020 15:36

Das ist ja ausgesprochen finanzierbar :-) Das werde ich dann mal bestellen.

Den Dummy für die Matte hatte ich ja schon eingebaut.... Ist das richtig, daß der dauernd so rot leuchtet?

Unwissende Grüßle
Axel
Pinball
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 18.05.2020 19:48
Wohnort: Herrenberg

Z3 roadster 2.8 (02/2000)

   



  

Re: Airbagleuchte nicht rücksetzbar - kein TÜV!

Beitragvon John57 » 02.07.2020 16:16

Kannst auch das iCarsoft i910 nehmen ,dies habe ich selber.Konnte auch bei mir schon die Sitzmatte und die Lambdasonde auslesen und rückstellen. Kostet nicht die Welt und der Adapter für die Buchse im Motorraum ist auch dabei. Kleiner Nachteil einige Fehler (Lambdasonde) wir an der Buchse im Innenraum und Airbag im Motorraum ausgelesen. Kann man aber mit leben,
wird ja nicht jeden Tag damit gearbeitet.
Ich würde den Dummy nochmal abklemmen und sehen ob denn die Sitzbelegungsmatte sich wieder meldet und alles andere nicht. Wenn alles andere weg ist würde ich erstmal sagen dass der Dummy spinnt. Auch da gibt es nicht nur Qualität.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Airbagleuchte nicht rücksetzbar - kein TÜV!

Beitragvon mikexxl » 02.07.2020 16:42

Moin,
habe auch meine Erfahrungen mit dern entsprechenden Adaptern gemacht.
Empfehlenswert, weil auch in Nachgang sehr guter Support:

https://www.ebay.de/itm/ADS-Diagnose-Sc ... 2749.l2649

Wichtig, PC muss eine schte serielle Schnitstele haben (COM1)

Einige Zettis benötigen noch das ADS-Protokoll. Man kann es aber auch komplett auf OBD umstellen.
Läuft mit jeder 32bit Version von Windows, ja, auch win 10.
Habe es sogar schon mit einer Virtuellen Maschine auf Apple und modifziertem USB-Adapter, zumindest teilweise, geschafft.

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Michael
mikexxl
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 256
Themen: 30
Bilder: 9
Registriert: 31.05.2015 18:33
Wohnort: 29649 Wietzendorf

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   



  

Re: Airbagleuchte nicht rücksetzbar - kein TÜV!

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 02.07.2020 20:12

mikexxl hat geschrieben:Moin,
habe auch meine Erfahrungen mit dern entsprechenden Adaptern gemacht.
Empfehlenswert, weil auch in Nachgang sehr guter Support:

ADS Diagnose Interface für BMW OBD1 OBD2 RS232 inkl. SW download


Wichtig, PC muss eine schte serielle Schnitstele haben (COM1)

Einige Zettis benötigen noch das ADS-Protokoll. Man kann es aber auch komplett auf OBD umstellen.
Läuft mit jeder 32bit Version von Windows, ja, auch win 10.
Habe es sogar schon mit einer Virtuellen Maschine auf Apple und modifziertem USB-Adapter, zumindest teilweise, geschafft.

Du jetzt auch? :lol: bei mir auf'm MacBookAir mit VM Win98 und USB2Seriell - OBD & ADS laufen einwandfrei :thumpsup: :lol:

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Michael
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Airbagleuchte nicht rücksetzbar - kein TÜV!

Beitragvon OldsCool » 02.07.2020 23:34

Ach und noch mein Pflichthinweis: Wenn plötzlich komische Fehler auftauchen, immer die Batterie mal checken. Unterspannung führt zu komischen Effekten. Das Alter der Batterie spielt dabei kaum eine Rolle. Nur Versuch macht kluch...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6132
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 0 Gäste

x