Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon Isa » 02.09.2018 11:33

Ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet in der Hoffnung, hier Hilfe zu bekommen. Bei meinem mittlerweile 16 Jahre alten Z3 2.2i häufen sich in letzter Zeit folgende Elektronik-Probleme, die leider alle nur manchmal auftreten, was eine Fehlersuche sehr erschwert:

• Die Zentralverriegelung schließt manchmal nicht per FB, dann hilft nur manuell Abschließen an der Fahrertür. Öffnen per FB funktioniert. Die Batterie im Schlüssel wurde schon getauscht. (Problem besteht seit einigen Wochen)
• Das elektrische Verdeck öffnet oder schließt manchmal nicht sofort, sondern erst nach bis zu 2-minütiger Betätigung des Schalters. (Problem besteht seit ca. 2 Jahren)
• Die Innenraumbeleuchtung schaltet sich in der mittleren Position manchmal während der Fahrt ein. (ist mir vor einigen Wochen zum ersten Mal aufgefallen)
• Die Armaturenbeleuchtung fällt manchmal aus bzw. wird „gedimmt“. (ist mir schon vor 2-3 Jahren ab und zu aufgefallen)

Die folgenden beiden Symptome bestehen von Anfang an, also seit ich das Fahrzeug 2002 als Neuwagen beim Händler gekauft habe:

• Die Alarmanlage schaltet sich manchmal ohne erkennbaren Anlass ein. Bei wiederholten Werkstattbesuchen, Fehlerauslesen, etc. wurde damals keine Ursache gefunden. Abhilfe verschaffte dann der (von Privat vorgenommene) Ausbau der zur Alarmanlage gehörenden Hupe, so dass beim Auslösen des Alarms nur noch die Blinker blinken. Insgesamt tritt dies aber nur noch selten auf oder ich bekomme nichts mehr davon mit.
• Der Motor geht manchmal beim Herunterbremsen auf sehr geringe Geschwindigkeit aus, wenn gleichzeitig die Kupplung bedient wird, z.B. beim Einfahren in einen kleinen Kreisel oder in die Garage. Leider habe ich dies nie bei BMW reklamiert, weil ich damals einfach nicht die Zeit für zusätzliche Werkstattbesuche hatte.

Alle genannten Symptome treten wie gesagt nur ab und zu auf, so dass es schwer ist, sie überhaupt in der Werkstatt vorzuführen.

Hatte oder hat jemand ähnliche Probleme und kennt die Ursache oder, noch besser, eine Lösung?
Benutzeravatar
Isa
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 02.09.2018 11:12

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   
  

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon muhaoschmipo » 02.09.2018 13:06

Für mich hört sich das wie entweder einem Kabelbruch z. B. Tür bzw Innenraum oder einem Problem im Schloss hin
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon Fuxi » 02.09.2018 18:46

Hallo und herzlich willkommen.

Das sind wohl 3 voneinander unabhängige Probleme.

Thema 1: Wahrscheinlich ein Kabelbruch am Übergang zum Kofferraumdeckel. Kommt häufiger vor, es gibt Reparaturkabelsätze zum Austausch.

Thema 2: Evtl. hängt ein Kontakt im Schalter. Gebrauchten bei eBay oder hier im Forum erstehen und mal probeweise tauschen.

Thema 3: Schliesskeil an der B-Säule abgenutzt. Austauschen.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon ralfistmeinbruder » 02.09.2018 19:29

Das mit der Amaturenbeleuchtung hängt mit dem Dimmer zusammen,der gibt den Geist auf. Neu kaufen oder nach Anleitung überbrücken.
http://www.zroadster.com/forum/index.ph ... me.132761/
Das elektrische Verdeck würde ich erst mal schön gängig machen.
Das mit dem Ausgehen kann vieles sein,Nockenwellensensor,evtl auch Kurbelwellensensor,am wahrscheinlichsten aber einfach Falschluft durch diverse poröse Gummis.
Insgesamt ist dein Problem nicht ein großer Fehler sondern viele kleine.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon Isa » 03.09.2018 11:10

Vielen Dank für eure Antworten und Ferndiagnosen! Da habe ich ja nun einige Ansatzpunkte, denen ich nachgehen kann. Bin selbst wahrscheinlich nicht in der Lage, die Arbeiten auszuführen, sondern werde das der "Werkstatt meines Vertrauens" überlassen. :wink:
Gerne werde ich über die Resultate berichten.
Benutzeravatar
Isa
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 02.09.2018 11:12

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   
  

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon eisi » 03.09.2018 12:06

Servus!

Das Problem mit der ZV kann auch - banal - nur an dem Stab zum Türknopf liegen. Dort befindet sich eine Art flexible Karosseriemasse, welche an dem Stab ankleben kann. Bei etwas kälteren Temperaturen funzt das dann nicht mehr sauber. Dieses Problem habe ich seit längerem; diesen Winter wird das behoben.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9767
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon roadrunner_ne » 03.09.2018 12:19

Isa hat geschrieben:• Das elektrische Verdeck öffnet oder schließt manchmal nicht sofort, sondern erst nach bis zu 2-minütiger Betätigung des Schalters. (Problem besteht seit ca. 2 Jahren)

Lese mal den Fehlerspeicher aus, falls Du die Möglichkeit hast.
Wenn da so etwas wie 'Plausibilität Signal Bremslichtschalter/ Bremslichttestschalter' steht solltest Du diesen tauschen.
Geht schnell und kostet 10€ (wobei der aktuell teurer geworden ist):
https://www.amazon.de/gp/product/B003NE2VS4

Bei mir war es das mit dem Verdeck - außerdem hatte das auch Auswirkungen auf den Tempomat.
Benutzeravatar
roadrunner_ne
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 47
Bilder: 3
Registriert: 03.05.2018 16:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen - Neuss

Z3 roadster 2.2i (04/2002)

   
  

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon eisi » 03.09.2018 12:58

Servus!

Elektrohydraulisches Verdeck, Fehlersuche:
- Microschalter
- Kabel vom Microschalter
- Bremslichtschalter
- Flüssigkeitsstand im Behälter
- Entlüftungsschrauber Behälter

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9767
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon Isa » 03.09.2018 21:47

Vielen Dank auch für die neuen Kommentare!

Nachdem ich heute mit Begeisterung mehrere Stunden hier im Forum gestöbert habe, bin ich zu folgendem Schluss gekommen:

Die von mir geschilderten Probleme mit der ZV und mit der Innenbeleuchtung hängen ganz sicher zusammen; gemeinsame Ursache ist meines Erachtens der abgenutzte Schließkeil. Ich habe ein wenig an der Kunststoffbuchse des Haltebolzens gedreht und seitdem funktioniert wieder alles wie es soll. Wenn die Probleme wieder auftreten, werde ich nicht gleich den Schließkeil auswechseln lassen, sondern erst mal diesen Tipp hier befolgen: Tip: Türkontaktschalter/Schliesskeil

Des Weiteren werde ich den Kabelbaum in der Heckklappe tauschen, habe bereits einen Reparatursatz für 29,50 € bei eBay bestellt. Nach 16 Jahren kann der ruhig mal erneuert werden.

Bzgl. des Verdecks habe ich den Flüssigkeitsstand des Hydraulikbehälters geprüft: der Pegel befindet sich innerhalb des Kreises, sollte also ok sein. Die Schraube zum Umstellen auf manuellen Betrieb (ist diese mit Entlüftungsschraube gemeint?) sitzt fest. Den Bremslichtschalter schließe ich ebenfalls aus, da die Bremslichter einwandfrei funktionieren. Ist diese Schlussfolgerung korrekt? Wenn ja, bleiben als Verdächtige der Microschalter bzw. das Kabel desselben übrig, was ja in diversen Forumsbeiträgen auch die Ursache war. Hier werde ich dann ansetzen.

Das sollen zumindest mal meine ersten Maßnahmen sein. Über deren Erfolg werde ich euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

Ich bin wirklich total froh, dieses Forum entdeckt zu haben, finde hier Antworten zu jeder Fragestellung, die im Zusammenhang mit meinem Z3 jemals aufgetreten ist. Frage mich bloß, wiese ich nicht schon viel eher mal hier herein geschnuppert habe! Euch allen herzlichen Dank!
Benutzeravatar
Isa
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 02.09.2018 11:12

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   
  

Re: Elektronik-Probleme, die nicht immer auftreten

Beitragvon roadrunner_ne » 04.09.2018 09:52

Isa hat geschrieben:Den Bremslichtschalter schließe ich ebenfalls aus, da die Bremslichter einwandfrei funktionieren. Ist diese Schlussfolgerung korrekt?

Mit dem Verdeck kann natürlich alles mögliche sein... aber die Schlussfolgerung ist nicht korrekt.
Der Schalter ist redundant (doppelt) ausgelegt. Für das Bremslicht reicht ein funktionierender Kontakt. Für die Bordelektronik NICHT. Deswegen gibt es möglicherweise diesen Plausibilitätsfehler.
Am besten Fehlerspeicher auslesen :)
Benutzeravatar
roadrunner_ne
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 47
Bilder: 3
Registriert: 03.05.2018 16:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen - Neuss

Z3 roadster 2.2i (04/2002)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 5 Gäste

x