Schon klar

. Mir ging es aber ausschliesslich um die Sitzform und nicht um das verwendete Sitzbezugsmaterial

. Das verwendete Sitzbezugsmaterial sollte eigentlich keine fühlbaren (oder müsste ich hier eher sagen ersitzbaren) Unterschiede in der Sitzhöhe bewirken.
BMW selber führt das Leatherette in den Z3-Bestelllisten ebenfalls nur als eine Variante der Polsterung so wie "Leder Oregon", "Leder Chameleon" usw. auf.
Dies denkt sich auch mit meinem Kenntnisstand, dass für die Leatherette-Sitze keine neuen (unterschiedlichen) Sitzkissen entwickelt wurden (im Unterschied eben zu Sportsitzen, M-Sitzen). Hast du hier evtl. anderstlautende Erkenntnisse?
Obwohl die Stoffsitze ebefalls nur eine weitere Variante des Sitzbezuges sind, habe ich diese extra erwähnt weil ich mir hier bei diesen eben nicht sicher bin, inwieweit eine Übereinstimmung (in Bezug auf die Sitzform) mit der in meiner Auflistung unter "normale" Ledersitze erstellten Unterpunkt übereinstimmt oder eben nicht. Ich könnte mir hier einen Unterschied vorstellen, da es für diese eben nie die Bestelloption "Sitzheizung" gab. Diese Möglichkeit sehe ich wohl als relativ gering an, aber da es zu Stoffsitze so gut wie keine Schilderungen anderer Fahrer gibt und ich diese auch nie ausgiebig untersucht habe, bin ich mir eben nicht 100% sicher. Auch hier wäre es sicherlich interessant zu wissen, ob ein ersitzbarer Unterschied besteht oder eben nicht. Vielleicht hast du hierzu irgendwelche Kenntnisse.
@13andy61
13andy61 hat geschrieben:Nun meine Frage: Kann mir jemand sagen ob es möglich ist, die Sitze aus Vorgängermodellen einzubauen; die Sitze "abzupolstern" oder irgend etwas an den Konsolen zu ändern ????
Gestern ganz vergessen dazu was zu sagen. Selbstverständlich kannst du hier was tun.
Ein Sattler wird dich hier zu Möglichkeiten des Abpolstern ausgiebig beraten.
Natürlich kann man auch bei den Sitzkonsolen was Eigenes basteln bzw. evtl auf Standardkonsolen für Schalensitze zugreifen. Du solltest dir aber im Klaren sein, dass dann Verstellmöglichkeiten deutlichst eingeschränkt sein werden (sofern überhaupt noch möglich) und einiges an Bastel- bzw. Einbaugeschick erfordern. Die Jungs, die dies bisher gemacht haben, denen ging es eigentlich immer um den Einbau von Schalensitzen.
Das Abpolstern sollte deshalb in deinem Fall die einfachere, schneller zu realisierende, komfortablere und wahrscheinlich auch billigere Variante sein.