Ausfall ZV am Kofferraum wegen Kabelbruch

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ausfall ZV am Kofferraum wegen Kabelbruch

Beitragvon Toni » 18.02.2010 21:18

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich eher zufällig bemerkt, dass meine Heckklappe nicht mehr über die ZV verschlossen wird.

Nachdem ich zuerst auf einen defekten Stellantrieb (Stellmotor) der ZV an der Heckklappe glaubte, habe ich mir einen neuen Stellmotor gekauft.
Leider hat auch dieser die ZV-Funktion nicht zum Laufen bekommen.

Die Ursache war letztendlich ein Kabelbruch im Übergang zur Heckklappe. Diese Stelle ist beim Z3 eine bekannte Schwachstelle, wie sie auch schon beim E36 war.
Betroffen war bei mir auch nur die stromführende Zuleitung für den Stellmotor der ZV. Die 3. Bremsleuchte und das Verschließen der Türen über das Schloss der Heckklappe funktionierte noch über den Schlüssel.

Folgende 3 Lösungsmöglichkeiten gibt es in diesem Fall:

1) defektes Kabel (Ader) am Übergang "flicken"

2) Kabelsatz Kofferraumdeckel BMW Z3 der Fa. FOBA verwenden ( www.forsters-werkzeugkiste.de )

3) Original BMW-Kabelbaum verwenden


Der Kabelsatz der Fa. FOBA ersetzt dieses Stück am Übergang zu Heckklappe und muss deswegen an beiden Enden hineingeflickt werden.

Der BMW-Kabelbaum ersetzt das Kabel bis zu den Steckern in der Heckklappe und muss deswegen nur an einem Ende hineingeflickt werden.

Ich habe die Reparatur in meiner BMW-Werkstatt mit dem Original BMW-Kabelsatz machen lassen. Sicherlich mit Abstand die teuerste Lösung, aber man gönnt sich ja sonst nichts...

Kosten für den Kabelsatz und das Ersetzen des Kabelsatzes: 254,46 EUR.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster

Themenstarter
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Ausfall ZV am Kofferraum wegen Kabelbruch

Beitragvon z3-780 » 18.02.2010 22:04

Hallo Toni,

Die BMW-Variante ist zwar bequem doch sehr teuer.Der Reparatursatz der Firma Forsters ist auch heftig.

Mit etwas Geschick kann man das gut selber machen.An sicher Stelle einzel die Adern schneiden,glatt die neue anlöten und vorsichtig durch Schlauch ( Knickschutz am Deckel ) durchziehen. Das macht man nacheinander mit allen Adern.
An beiden Seiten mir dem Kabelstrang verlöten und ab schrumpfen.( ist meiner Meinung besser als die Ampex - Quetschverbinder.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Ausfall ZV am Kofferraum wegen Kabelbruch

Beitragvon sailor » 18.02.2010 22:41

Ja Leut´s :shock:


das gleiche Problem hatte ich auch.Konnte die Bruchstellen abisolieren und mit Klemmen wieder zusammen fügen. Klebeband rum und fertig. :2thumpsup: puh Geld gespart :mrgreen:

Scheint eine Schwachstelle beim Zetti zu sein.

@Toni
im nachhinein ärgert mich jetzt das ich nicht gleich eine Info für alle in´s Forum gestellt habe. :enraged:
In Zukunft Pflicht :2thumpsup:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Ausfall ZV am Kofferraum wegen Kabelbruch

Beitragvon enderspfg » 21.02.2010 01:35

der fehler wurde vom e36 übernommen. bei allen 3 e36 die wir hatten ist der fehler aufgetreten.führt zu den unmöglichsten komplikationen.
enderspfg
† R.I.P.
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 277
Themen: 30
Bilder: 10
Registriert: 21.11.2009 19:38

  

Re: Ausfall ZV am Kofferraum wegen Kabelbruch

Beitragvon joe612 » 06.06.2011 21:10

Guten Abend miteinander!

Entschuldigt die Leichenfledderung, aber ich habe heute ein Problem festgestellt:

Mein Kofferraum wird wenn ich das Fahrzeug absperre nicht mit abgeschlossen. Habe dann gedacht vielleicht ist das Schloss einfach in der falschen Stellung und habe diesbezüglich rumprobiert. Hat mir folgende Erkenntnis gebracht:

1. Kofferraumverriegelung geht nicht über FB und Schloß an Fahrertür
2. Vom Kofferraumschloß aus kann ich das Ganze Auto absperren (Kabelbaum also scheinbar okay)
3. Wenn ich am Kofferraum absperre habe ich das Gefühl dass der ZV-Motor mir "unter die Arme greift". Bin mir also nicht sicher ob es am stellmotor liegt.

Meine Frage: Woran kann das ganze liegen. Kann man das Schloß irgendwie "anlernen". Gibt es eine Möglichkeit den Motor der Heckklappe zu testen?

Hoffe jemand weiß Rat!
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Ausfall ZV am Kofferraum wegen Kabelbruch

Beitragvon smileykp » 06.06.2011 21:29

Hallo joe612

das gleiche Problem hatten wir vor einigen wochen auch und haben es lösen können...
also es führen 4 Kabel nach hinten, 2 für den Stellmotor als Antrieb und 2 die ein schließ/öffnungssignal an das Steuergerät leitet
somit ist es normal das das Schloss sich mit der fernbedienung nicht bewegen lässt, aber beim manuellen betrieb das Auto öffnet/schließt.
Ich habe die habel im Kofferraum durchgeprüft und habe einen Kabelbruch zwischen Kofferraumdeckel und Kofferraum gefunden.

Gruß
smileykp
smileykp
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 11
Registriert: 08.06.2010 13:47
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Ausfall ZV am Kofferraum wegen Kabelbruch

Beitragvon joe612 » 06.06.2011 21:41

Na gut das ist doch mal eine definitive Aussage. Dann wird am Wochenende wohl seit langem mal wieder mein Lötkolben zum Einsatz kommen!

Vielen Dank!!!
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Ausfall ZV am Kofferraum wegen Kabelbruch

Beitragvon -Ry » 09.06.2011 13:41

Bei mir war nur die ZV an der Heckklappe tot.
Hab ich manuell die Klappe ver- bzw. entriegelt, funktionierte die gesamte ZV.
Kabelbaum gepflastert und gut ists.

Den gesamten Kabelbaum zu ersetzen halt ich fuer ueberfluessig.
Wenn man da nicht mit den Worten "Ich haette gern aus folgen Gruenden einen neuen Kabelbaum ... Was kostet es?" in eine faire Werkstatt geht, werden die den auch einfach instand setzen.
Das ist voellig in Orndnung.

Solang man da keine schraubklemmen oder so dranmatscht versteht sich :>
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  

Re: Ausfall ZV am Kofferraum wegen Kabelbruch

Beitragvon joe612 » 10.06.2011 22:41

Habe mir heute den Reparaturkabelsatz mit den angeblich besseren Silikonkabel bestellt. Gekostet hat das ganze 35€. Werde Fotos machen und berichten!
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Ausfall ZV am Kofferraum wegen Kabelbruch

Beitragvon mitogonzo » 04.09.2014 20:44

Hallo,

habe das gleiche Problem seit längerem. Heckklappe wird quasi nie von vorne aus mitbedient. Wenn ich aber hinten aufsperre, reagieren alle Schlösser.
Leider finde ich die Stelle nicht, bei der normalerweise der eventuelle Kabelbruch vorliegt. Am direkten Übergang zum Auto befindet sich der Kabelstrang ja unter diesem Gummischlauch. Diesen kann man ja aber nicht entfernen weshalb man sehr schlecht an die darunterliegenden Kabel kommt. Ausserdem sind die Kabel in diesem Schutznetz. Muss dieses aufgetrennt werden um an die Kabel zukommen?
Ich dachte ich frag lieber erstmal die Erfahrenen bevor ich irgendwelche Teile abschneide und hoffe ihr helft mir.
Interessant wäre auch, nach welchem Kabel (Farbe) ich gucken muss.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
mitogonzo
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 137
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 12:49
Wohnort: Bamberg

Z3 coupe 2.8 (04/1999)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 0 Gäste

x