Heizungsleistung variiert mit Motorauslastung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Heizungsleistung variiert mit Motorauslastung

Beitragvon Kryss » 13.01.2009 10:11

Moin zusammen,

dass sich die Heizleistung bei unseren Lieblingen relativ schwer regeln lässt ist ja bekannt.

Mir ist allerdings noch was anderes aufgefallen.

Wenn ich die Heizung reguliere, habe ich trotzdem unterschiedliche Wärme ausm Gebläse. D.h., fahre ich in der Stadt heizt er normal, rauf auf die Autobahn und ich hab auf einmal bullenhitze und muss zurückregeln.

Die Temperaturanzeige bleibt dabei stoisch in der Mitte, also keine am Instrument sichtbare veränderung der Wassertemperaturanzeige.

Ist da ein Heizungs-Termostat hinüber bzw gibts sowas überhaupt oder muss ich damit leben?

vg
chris
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Heizungsleistung variiert mit Motorauslastung

Beitragvon PfAndy » 13.01.2009 10:42

Das ist normal beim ZZZ. :|
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Heizungsleistung variiert mit Motorauslastung

Beitragvon Kryss » 13.01.2009 10:46

Hi Andy,

danke, das war aber bei meinem 2.0er nicht normal. Da muss es noch ne andere Lösung geben ausser hier wird zwischen FL und VFL technisch unterschieden

vg
chris
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Heizungsleistung variiert mit Motorauslastung

Beitragvon Ingo1970 » 13.01.2009 11:19

Ich kenn das auch nicht anders :|

Besser als mit dem Temperaturregler lässt sich die Heizleistung mit dem Gebläse regeln. Auf der Bahn einfach "aus" :wink:

Edit: Bei der Temperaturanzeige ist nicht gesagt das die jede Änderung auch mitmacht. Kann durchaus sein das die Nadel in einem größerem Temperaturfenster die senkrechte Stellung beibehält.
Benutzeravatar
Ingo1970
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 433
Themen: 6
Bilder: 24
Registriert: 19.04.2008 09:44
Wohnort: Meerbusch

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Re: Heizungsleistung variiert mit Motorauslastung

Beitragvon ChrisCross » 13.01.2009 12:04

Moinsen :wink:

Habe das "Problem" mit meinem Zetti auch. Ist halt kein Winterauto und heizt sich nur sehr sehr schlecht auf. Hab's die Tage mal versucht mit der Klima. Klima aktiviert und Lüftungsregler auf warm... kam meiner Meinung nach wärmere Luft raus. War aber schon eine ganze Zeit gefahren... probiere das nachher nochmal aus.


Gruß Chris :sunny:
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Heizungsleistung variiert mit Motorauslastung

Beitragvon Toni » 13.01.2009 15:51

„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Heizungsleistung variiert mit Motorauslastung

Beitragvon Kryss » 13.01.2009 21:58

Hi,

danke für eure Antworten/Hinweise. Aus Erfahrung mit dem Z3 2.0er, meinem ersten Z3, weiss ich aber, dass wenn dieseProblematik auftritt etwas kaputt sein muss (ventil oder ähnliches). Wenn alles ok ist, dann lässt sich die Heizleistung justieren und bleibt dann auch so ohne dass man bei Lastveränderung nach oben fast gegrillt wird...Und das ist beim 1.8er jetzt so und nervt einfach auf der Autobahn. Ich mein hallo?! aussen -20 grad (mit windchill wahrsch eher -30 *G) und im innenraum auf einmal 30 grad plus. da wird man doch verrückt *G

ich lass meinen Mechanikus mal wenn ich wieder bei ihm bin rätseln. Er restauriert alte BMWs und sollte sich mit so nem Käse auskennen ;)
Den hier hat er sich selber restautriert, original so sieht der auch aus. Durfte schonmal drinsitzen. Ein Traum sag ich euch:
http://www.autobild.de/artikel/bmw-2002 ... 45213.html

Ich sag euch was es ist falls was rauskommt :)

vg chris
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Heizungsleistung variiert mit Motorauslastung

Beitragvon PfAndy » 13.01.2009 23:12

Dann ist bei mir seit 10 Jahren was kaputt :oops: oh je...
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Heizungsleistung variiert mit Motorauslastung

Beitragvon Kryss » 14.01.2009 06:47

PfAndy hat geschrieben:Dann ist bei mir seit 10 Jahren was kaputt :oops: oh je...


Guten Morgen,

Meine Hoffnung stirbt eben zuletzt *G
obwohl... worauf hoffe ich denn hier?! auf ne Reparatur?! sh.... ;)

Spass beiseite...das ist jetzt insgesamt mein sechster BMW, inklusive einem e36er, ettliche e30, zwei Z3. Und der hier ist mein erster BMW, bei dem das auftritt. Ich kenn das sonst nur aus dem Peugeot 206cc von meiner Mum. da wird man auf der Autobahn auch gegrillt. Das liegt bei der Karre aber primär glaube ich an einer schlechten abdichtung motor/innenraum. Von irgendwoher wirds auf einmal verdammt warm.

vg
chris
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Heizungsleistung variiert mit Motorauslastung

Beitragvon capefear » 14.01.2009 20:02

Evtl solltest nicht alle Lüftungsschlitze auf dich stellen, sondern vom Körper weg und mal von Stufe 4 auf 1 stellen! *duckt und rennt*
:mrgreen: :pssst:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Nächste

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], sausapia und 3 Gäste

x