Verkabelung unter dem Beifahrersitz

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Verkabelung unter dem Beifahrersitz

Beitragvon Jue007 » 07.04.2005 20:35

Erst mal hallo zusammen,

heute habe ich meinen Beifahrersitz ausgebaut um das Wackeln mittels neuer Gummis abzustellen. Dabei ist mir ein kleiner weisser Stecker zerbrochen und die 3 Kabel sind nicht mehr in dem einen Steckerteil .
Ich suche nun nach der richtigen Belegung dieses kleinen weissen Steckers??? :roll: :roll: :roll:
Wie gesagt der Stecker ist weiss, nur unter dem Beifahrersitz und hat drei Kabel, eingesteckt war der Stecker in ein kleines schwarzes Kästchen mit der Aufschrift SBE IC (Sitzbelegungserkennung??). Seit der Stecker raus ist leuchtet die Airbagkontrolleuchte. Die Farben der drei Kabel sind weiss, lila und hell-/dunkelbraun.

Könnt ihr mir helfen??????? :bmw:

Gruß Jürgen

8) 8) 8)
Benutzeravatar
Jue007
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 41
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 24.09.2004 18:46
Wohnort: Monheim am Rhein

Z3 roadster 2.0 (1999)
  

Beitragvon ZZZven » 07.04.2005 22:47

Hi Jürgen,

kannst Du bitte mal ein Bild von dem Stecker einstellen, dann schau ich am Wochenende mal unter meinen Sitz.

Die Fehlermeldung wird übrigens nicht von selbst verschwinden, auch wenn Du den Stecker wieder richtig zusammen bekommen hast. Alle Fehlermeldungen der Rückhaltesystme können nur beim Händler per Dianoseschnittstelle gelöscht werden und bis dahin sind dann alle Airbags und Gurtstraffer deaktiviert!

BTW: Wie hat das entwackeln geklappt und wie lange hast Du für die OP gebraucht?
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon 2,8er Stephan » 07.04.2005 23:40

ZZZven hat geschrieben:BTW: Wie hat das entwackeln geklappt und wie lange hast Du für die OP gebraucht?


Das kann ich dir auch sagen, wenn du wenn du weisst wie man mit Schraubenschlüssel und Co umgeht dann reche mal mit so 20-30 minuten pro Sitz. Ich habs am Wochenende gemacht, is abslout easy. Allerdings war danach bei mir die Airbaglampe an und ich musste zum Freundlichen. Ich glaub das kannst dir sparen wenn du die Batterie abklemmst.

viel Spass beim entwackeln

Stephan
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon Toni » 08.04.2005 01:10

Hallo Juergen,

bin mir ziemlich sicher, dass das die Sitzbelegungserkennung ist.

Konnte mir die Stecker beim Wackelsitz-Reparieren genauer anschauen.

Beide Sitze haben einmal das schwarze Kabel mit den 2 Steckern (Sitzverstellung/Sitzheizung). Der Beifahrersitz hat zusaetzlich diese duenne Kabel mit dem kleinen Stecker.

D.h. Stecker reparieren (lassen) und Fehlerspeicher auslesen lassen. Ansonsten wird du das Leuchten der Airbaglampe nicht wegbekommen.

@Stephan: das Abklemmen der Batterie ist aber in der Wackelsitz-Anleitung dokumentiert.

@ZZZven: So schnell wie Stephan war ich zwar nicht, aber wenn du dich an die Anleitung haelst, dann klappt es schon. :wink:

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon ZZZven » 08.04.2005 08:40

Toni hat geschrieben:@ZZZven: So schnell wie Stephan war ich zwar nicht, aber wenn du dich an die Anleitung haelst, dann klappt es schon. :wink:

Das ist schön zu hören... :wink:
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Verkabelung unter dem Beifahrersitz

Beitragvon Jue007 » 08.04.2005 15:42

Erst mal danke für die Antworten, die Reparatur hat ca. 30 min. gedauert, mit der Anleitun alles absolut easy.
Beim freundlichen war ich eben, der hat mir zwar diesen kleinen Stecker für die Sitzbelegungserkennung gegeben, mir aber davon abgeraten daran zu arbeiten, da sonst Airbag oder Gurtstraffer losgehen könnten!!!
Beim Sitzausbauen sollten man tatsächlich vorher die Batterie abklemmen, da sonst (so wie bei mir jetzt wegen des defekten Steckers) die Airbaglampe leuchtet.
Also fahre ich demnächst mal zum freundlichen...

Danke nochmal für die wie immer schnelle Hilfe!!!!

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Jue007
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 41
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 24.09.2004 18:46
Wohnort: Monheim am Rhein

Z3 roadster 2.0 (1999)
  

Verkabelung unter dem Beifahrersitz

Beitragvon Jue007 » 08.04.2005 20:45

Hier ein Foto von der Sitzbelegungserkennung mit dem defekten Stecker.
Die Farben der drei Kabel sind weiss, lila und hell-/dunkelbraun.

Vielleicht kann mir einer die Farbreihenfolge verraten?!

Gruß Jürgen
Dateianhänge
0204Greven 019.jpg
Benutzeravatar
Jue007
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 41
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 24.09.2004 18:46
Wohnort: Monheim am Rhein

Z3 roadster 2.0 (1999)
  

Re: Verkabelung unter dem Beifahrersitz

Beitragvon ZZZven » 08.04.2005 22:46

Jue007 hat geschrieben:Die Farben der drei Kabel sind weiss, lila und hell-/dunkelbraun.
Vielleicht kann mir einer die Farbreihenfolge verraten?!
Gruß Jürgen

So, nach dem ich ca. 25 Bilder geschossen habe, ist nun doch auf einem halbwegs etwas zu erkennen. Bei mir sind die Farben von oben nach unten: türkis/lila - braun/orange - rot/weiß.
Dateianhänge
Sitzbelegungserkennung.jpg
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Verkabelung unter dem Beifahrersitz

Beitragvon Jue007 » 09.04.2005 14:10

Danke für Deine Bemühungen, leider sind die Farben anders, deshalb werde ich mich wohl in den nächsten Tagen zum freundlichen bewegen müssen.
Der muss ja eh die Kontrolleuchte zurücksetzen, also kann er dann auch den Stecker montieren.
Der BMW-Mitarbeiter der mir den Stecker gegeben hat, sagte schon, dass viele unterschiedliche Kabelbäume verbaut wurden.

Aber trotzdem nochmals danke für das Foto und deinen Einsatz!!!!

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Jue007
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 41
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 24.09.2004 18:46
Wohnort: Monheim am Rhein

Z3 roadster 2.0 (1999)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x