Betriebs-und Heiztemperatur

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Betriebs-und Heiztemperatur

Beitragvon Harald » 15.11.2004 09:31

Hallo „Z“ Freunde,

habe am Sonntag, war ja nicht gerade warm, meinen „Z“ mal wieder etwas auf ländlichen Straßen bewegt.
Der Motor hat seine Betriebstemperatur nicht erreicht. DieTemperaturanzeige bewegte sich zaghaft nach etlichen Km aus dem blauen Feld zum ersten Strich auf der Skala. Erst nach flotter Fahrt bewegte sich der Zeiger etwas darüber hinaus. Die Heizleistung war auch dementsprechend gering.
Ich Tippe auf ein träges nicht mehr ganz schließendes Kühlwasser Thermostat. Hatte diesen Fehler schon einmal bei einem Ford aber erst bei über 90 000 Km. Nach dem Auswechseln besagten Teiles war die
Heizung im Winter wieder Altagstauglich.
Mein „Z“ Bauj. 4/2000 hat noch keine 40 000 Km auf dem Tacho. Bei BMW ist anscheinend auch nicht alles „Gold“ was glänzt. Hier wurde wie auch in anderen Marken durch Einsparungen „Billiger“ Zulieferschrott
eingebaut. Wer von euch hat schon selbst das Kühlwasserthermostat ausgewechselt? Was will BMW für das Ersatzteil haben?

Gruß
Harald
Harald
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Beitragvon Toni » 15.11.2004 21:17

Hallo Harald,

das Problem mit einer Serie von Thermostaten ist bekannt.

Frage mal beim "Freundlichen", ob sie dir das nicht vielleicht auf Kulanz tauschen.

Viel Glueck!

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 15.11.2004 22:43

Hallo,

mir hat der freundliche mitgeteilt, dass dies beim Zetti normal ist und er eben fürs sonnige Californien konstruiert ist.

Insidertipp: Kühlmittelmenge reduzieren oder Niere abhängen mit lederlappen.

Grüsse

andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Beitragvon BjörnZ3 » 16.11.2004 09:41

For sunny California. Sure.

Typische Händler-Ausrede, der entweder keine Ahnung hat oder keine Lust auf eine Kulanz-Reparatur. Die Kiste muss in California wie auch in Scandinavia laufen. Der Temperaturfühler ist ganz einfach nicht in Ordnung, das muss behoben werden.

Gruß
Björn
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon Harald » 16.11.2004 09:58

Hallo Toni,

Dank für Deine Antwort, aber Bauj. 2000 mit 40 000 Km und dann noch Kulanz auf das Thermostat? Ich kann ja einmal nachfragen, ob er dann noch "Freundlich" ist ? So wie ich auf der Teile Liste, siehe hier, gesehen habe gibt es das Thermostat ja nur mit dem Gehäuse zusammen (Bild mit Nr. 5) Teile Nr. 11531437085 für $ 62,64. Das Teil hat einen recht hohen Preis!
@ Sonntagsfahrer (Andreas),

Normal beim Zetti, da bin ich anderer Meinung. Wenn der Motor speziell im Winter nicht auf seine Betriebstemperatur kommt, ist ein hoher Motorverschleiß angesagt, mal ganz abgesehen von der Heizleistung. Mit dieser Erklärung "Normal" würde ich mich nicht beim "Freundlichen" abfinden. Der Tipp mit dem Lederlappen ist gut und wird bestimmt der kühlen Kaltluft entgegenwirken.

Gruß
Harald
Dateianhänge
Wasserp thermostat.jpg
Harald
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x