Hallo zusammen,
durch meine Öltemperaturanzeigenbastelei habe ich inzwischen so einige Tachos rumliegen, teilweise auch komplett zerlegt. Bei der Aufgabe, aus zwei teilweise ramponierten Kombiinstrumenten wieder ein gutes zu machen, stand ich unter anderem vor der Herausforderung, die Zeiger zu wechseln (waren angemalt).
Es gibt dazu ein paar wenige Tutorials, aber insbesondere das wieder korrekt positionieren wird entweder gar nicht oder nur sehr spärlich behandelt. Typischerweise werden die Zeiger einfach wieder so aufgesteckt, dass km/h und DZM halt am Pin in der Nullstellung anliegen. Das ist aber nicht richtig, denn die Zeiger liegen mit leichter Vorspannung am Pin an.
Ich habe zur exakten Wiederausrichtung der Zeiger zwei Optionen getestet:
1) VOR dem Abziehen der Zeiger die Anschlagpins mit einer feinen Zange vorsichtig herausziehen, sind nur gesteckt. Auch km/h und DZM können nun in ihre absoluten Nullstellungen (Anschlag im Kreuzspulantrieb) gehen. An alle Zeiger-Nullpositionen ein Post-it kleben und die Zeiger-Nullstellung markieren. Bei Tank- und Temperaturanzeige geht's gar nicht anders, weil die haben keinen Anschlag-Pin.
Beim Wiederaufsetzen die Zeiger grob ausgerichtet aufstecken. Nun kann durch Drücken gegen die jeweiligen Endanschläge der Kreuzspulantriebe der Zeiger feinjustiert werden, bis er in Nullstellung auf der alten Markierung steht.
Vorteil: Einfache Justage ohne Diagnosegerät
Nachteil: Muss VORHER markiert werden, und die Anschlag-Pins müssen vorsichtig entfernt werden
2) Wenn das Kind samt Zeiger schon in den Brunnen gefallen ist (Zeiger entfernt und leider nix markiert), dann hilft Methode Nummer zwei.
Dazu wird die BMW-Diagnose mit dem großen I, dem N und dem PA benötigt. Zeiger wieder grob aufstecken und dann mit der Diagnose ins Kombiinstrument gehen, auf "Steuern" und "Analog", und nun nacheinander die Anzeigen (Tacho, DZM, Tank, Temp) gezielt auf einen bestimmten Wert einstellen. Die Werte sind in Grad, sodass man für eine bestimmte Zeigerstellung einen Referenzwert braucht. Diese habe ich anhand von mehreren Tachos, die vorher definitiv noch nicht geöffnet wurden, wie folgt ermittelt:
Tacho: Wert = 87° -> Anzeige 90 km/h
DZM: Wert = 77° -> Anzeige 2000 U/min
Tank: Wert = 78° -> Anzeige 3/4
Temp: Wert = 72° -> Anzeige rechter Strich von der Mitte
Mit diesen Referenzwerten lassen sich auch zerlegte Tachos/Zeiger wieder sauber einstellen. Die Werte gelten für den 240 km/h - 7000 U/min Standardtacho mit Tankanzeige 0-1/2-1/1. Die Zeiger werden wie oben beschrieben justiert, in dem man sie gegen/über den jeweiligen Endanschlag der Kreuzspulantriebe drückt. Das Ganze ist ein iterativer Prozess, heißt man muss sehr wahrscheinlich ein paarmal hin und her justieren, bis es passt. Es empfiehlt sich auch, nach jeder Veränderung der Zeigerposition einmal den Zeiger wieder zurückzusetzen (Wert auf 10°), und dann wieder auf den obigen Referenzwert, sodass sich der Zeiger wieder neu ausrichten kann.
Vorteil: Sehr exakte Justage möglich, auch wenn die Ausgangsstellung nicht bekannt ist; Kontrolle eines Instruments unbekannter Herkunft möglich; Anschlag-Pins müssen nicht entfernt werden
Nachteil: Diagnoseequipment notwendig
Hier noch die Bilder dazu:
Gruß Steffen


