Klimakondensator und Trockner tauschen Drehmomente

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Klimakondensator und Trockner tauschen Drehmomente

Beitragvon der_Thomas » 01.07.2025 12:22

Hallo,

wir wollen jetzt am Sonntag mit dem Z3 in Jahresurlaub nach Italien starten.
Da die Klimaanlage nicht mehr gekühlt hat, wollte ich sie letzte Woche einfach wieder auffüllen lassen. Die Anlage war aber komplett leer und bei der Lecksuche mit Formiergas wurde eine Leckage am Kondensatoranschluss festgestellt.
Da der Kondensator schon recht mitgenommen aussieht, würde ich ihn zusammen mit dem Trockner nun erneuern und alle zugänglichen Dichtungen auch.

Hat zufällig jemand eine Reparaturanleitung inkl. Drehmomentangaben für die ganzen Schrauben?
Das würde mir sehr helfen.
Es handelt sich um einen 2000er 3.0 mit Handschaltgetriebe.

Und weiß jemand, ob das alles bei auf dem Boden stehenden Fahrzeug geht?
Oder benötige ich bspw. zum Ausbau des Motorkühlers eine Hebebühne?

Dankeschön vorab und viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 444
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen Drehmomente

Beitragvon OldsCool » 01.07.2025 12:47

Hallo Thomas,

Die Drehmomente der Schrauben sind mit 1-3,5Nm angegeben, spricht angehaucht. Kühler wird nach oben ausgebaut, unten musst du nur zum Ablassen des Kühlmittels dran.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6377
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen Drehmomente

Beitragvon der_Thomas » 01.07.2025 12:57

Danke Steffen
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 444
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen Drehmomente

Beitragvon eisi » 01.07.2025 13:02

Servus!

Aus eigener Erfahrung - gleiches Problem vor ca. zehn Jahren - wurde wegen einer Undichtigkeit der Kondensator ausgebaut und dabei kam eine Menge Dreck zwischen dem Kondensator und dem Kühler zum Vorschein. Dadurch war der AluKörper des Kühlers derart angegriffen, dass auch der Austausch ratsam war. Am Ende wurde eine weitere Lecktage am Anschluss vom Trockner entdeckt; das alles war anfangs quasi ein kleines Leck, was final zum Totalaustausch der drei genannten Teile führte. Unsere Fahrzeuge haben eben schon ein viertel Jahrhundert auf der Uhr...
Dazu noch diesebeiden Hinweise

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9942
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen Drehmomente

Beitragvon der_Thomas » 01.07.2025 16:15

Hallo Eisi,

danke für den Hinweis.
Das wäre dann allerdings zeitlich mehr als knapp, da wir am Wochenende gerade umgezogen sind und zwischen Kartons aus Kartons leben :?

Hallo Steffen,

ich muss noch einmal nachfragen: Auf welche Schrauben bezieht sich die Drehmomentangabe von 1 - 3,5 Nm.
Ich habe in einer Nachrüstanleitung für den E36 die Angabe von 24 Nm gefunden, siehe https://m-flight-europe.com/wp-content/uploads/2021/12/Einbauanleitung-Nachruestung-Klimaanlage-BMW-E36-Modelle_Watermark.pdf

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 444
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen Drehmomente

Beitragvon OldsCool » 01.07.2025 17:52

Spezifischer ist das TIS leider nicht:
Dateianhänge
Screenshot_20250701_175055_Chrome.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6377
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen Drehmomente

Beitragvon Sperre » 01.07.2025 18:16

Der Klimakondensator wird beim 3.0 nach unten ausgebaut. Für den Trocknerwechsel muß der Scheinwerfer raus.
Das größte Problem ist vorher den elektrischen Klimalüfter zu lösen und wieder anzubauen. Denn der ist auf den Kondensator geschraubt, und die Schrauben sind schwer zu erreichen.

Ich habe das jetzt 2 Mal durch.
Da habe ich vor ein paar Jahren hier auch mal was gepostet.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 511
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen Drehmomente

Beitragvon Zetti28 » 02.07.2025 18:48

Laut EBA Klima Z3 sind es 24 Nm für die M8x25 Schrauben (Teilenummer 07119920022 ), Inbus-Aufsatz 6mm, von Klima-Leitungen im Motorraum.
Im TIS gibt es auch eine Angabe mit 20 Nm für eine Verbindung, war recht versteckt, finde ich gerade nicht. Hab dann für das Gewissen mit 23 Nm angezogen.

Die kleinen Nm sind für die Schraube des Doppelrohrs auf das Expansionsventil, und Expansionsventil auf Verdampfer. Die unbedingt nochmal mit dem Gewinde gegenprüfen. Und die beiden Inbus oder Torx-Schrauben des Expansionsventil unbedingt auch auf richtigen Sitz achten, wenn du die rund drehst muss quasi der Verdampfer raus. Würde in den Bereich hinter das Handschuhfach eher nur ran, wenn du wirklich musst.

Nun zu allen Dingen im Motorraum:
Beim Inbus-Aufsatz darauf achten, dass der wirklich richtig drin sitzt, am besten nochmal einen drauf geben. Sonst Gefahr vom Runddrehen der Schraube, dann schlecht.

Beim Trockner den Druckschalter (24er Maul, 11mm Gewinde, hab ich per Hand gemacht) ist auch ein O-Ring drin, siehe ETK Kachel Trockner.
Beim Trockner selbst auf das Baujahr achten, es gibt zwei verschiedene.

Beim Kondensator hatte ich die größten Schwierigkeiten, musste den Kühler oben ausklipsen und kippen, irgendwann mit hin/her kam er dann.

Beim SW die Schrauben markieren, und die Schlitz nach oben halten, während du die Schraube lößt.

Beim Kompressor die Leitungen, falls du O-Ringe da auch wechselst, aufpassen. Der Stecker vom E-Anschluss ist ggf. sehr porös, und vorsicht mit dem Kühler-Schlauch, den musst du etwas zur Seite walken.

Die Schrader-Ventile hab ich auch neu gemacht (da die ebenso Dichtungen haben, und in den Kappen sind auch Dichtungen). Bitte unbedingt gut gegenhalten (an der Schlüsselfläche daruntern), sonst knickst du die Leitungen ab! Ging mit Zündenkerzen-Nuss bzw. Krähenfuß gut zum Installieren/Halten. Drehmoment allg., weiß ich nicht mehr auswendig was die Specs waren (ND 13mm, und HD 15mm Gewinde).

Bei den O-Ringen laut EBA und TIS kein PAG-Öl, aber in anderen Anleitungen steht davon was. Achtung, das darf eigentlich nur kurz an die Luft (somit auch an das abgesaugte System).

Bei den Leitungen zum Doppelrohr (Spritzwand) würde ich erste eine Lösen, dann diese direkt mit neuem O-Ring wieder festziehen, dann erst die andere. Hierfür brauchte ich Gelenk und unterschiedlich lange Aufsätze. Und die Oberabdeckung vom VD (wo BMW drauf steht) würde ich abmachen, dann hast du a) mehr Platz und b) verhuntzt sie dir nicht.

Bei der Stoßstange nur die untere mittlere Verkleidung von unten lösen, die Stoßstange selbst bleibt dran. Generell Silikonspray bereit halten, du wirst einige Plastik-Teile auch mit Gummi dran finden, kannste direkt säubern+pflegen.

Ohne Bühne passt der Kondensator nicht raus/rein nach unten, dh du bräuchtest mindestens Auffahrrampen. Ob die schwer-rausgehende Kondensator bei mir ohne gekappt hätte, bin ich nicht sicher.

Nissens Kondensator muss man nachbearbeiten, Gewinde zu groß und unpassenden Bohrungen für Klima-Lüfter-"Zarge", usw.
Nissens Trockner bei mir undicht (optisch auch sichtbar nicht richtig sitzend, hält keinerlei Druck stand), da Fläche nicht plan und Gewinde nicht 90° zur Fläche. Probiere jetzt Alternativen.

Wenn du weitere Infos oder Bilder brauchst, geb Bescheid.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 174
Themen: 12
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen Drehmomente

Beitragvon der_Thomas » Gestern 10:38

Super, danke, das hilft auf jeden Fall :thumpsup:

Kondensator und Trockner habe ich natürlich beide von Nissens, mal sehen, was ich da so alles anpassen muss.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 444
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Klimakondensator und Trockner tauschen Drehmomente

Beitragvon Sperre » Gestern 11:02

Ich habe bei mir Nissens Teile verbaut.
Der Trockner passte ohne Probleme.
Der Kondensator ist im Original von oben mit zwei Blechschrauben befestigt.
Der Nissens Kondensator hat oben zwei M8 Gewindemuttern. Also von oben M8x40 Schrauben nehmen.
Lange Schrauben nehmen, da damit der Kondensator lose montiert werden kann und erstmal an den Schraubenenden hängt. Dann über die Schrauben nach oben in Position ziehen.
Die Lüfter-Zarge ist schwieriger. Zwei Schrauben oben passen, die unteren nicht. Allerdings reichen die oberen Schrauben aus um die Zarge fest zu postionieren. Ich habe an den unteren Punkten feste Gummiunterlagen eingeklemmt.
Benutzeravatar
Sperre
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 511
Themen: 22
Bilder: 19
Registriert: 23.04.2006 15:54
Wohnort: Schweinfurt

Z3 roadster 3.0i (11/2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 1 Gast

x