Tankanzeige spinnt / Kratzer in der Heckscheibe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tankanzeige spinnt / Kratzer in der Heckscheibe

Beitragvon JohnnyBlond » 13.10.2004 11:35

Hi Z3-Fans,
ich habe mit 2 Problemen an meinem 2,8er zu kämpfen.

1. Die Tankanzeige spinnt. Ist der Tank über die Hälfte gefüllt, ist alles normal. Ist der Tankinhalt unter der Hälfte und man startet die Zündung, geht der Zeiger auf Null und bleibt auch dauerhaft dort (solange man nicht erneut volltankt). Liegt dies am Schwimmer im Tank oder könnte es ein Kontaktproblem direkt in der Tankanzeige im Armaturenbrett sein? Wie kann ich den Fehler beheben?

2. Wie kann ich am besten Kratzer in der Heckscheibe entfernen? Gibt es ein spezielles Poliermittel?

MfG
Euer Johnny
JohnnyBlond
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13.10.2004 10:57
Wohnort: Antrifttal

Z3 roadster 2.8 (1998)
  

Beitragvon achim » 13.10.2004 13:44

Hi Jonny
Zu1: keine Ahnung. Ist mir in 5 Jahren Z-fahren mit 2 Modellen noch nicht vorgekommen. :roll:

Zu 2. Hier im Forum unter Allgemein " trübe Heckscheibe " nachlesen. :D
achim
inaktiv
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 459
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2004 21:02

  

Beitragvon Rubi69 » 13.10.2004 14:30

Hallo,

zu 1:
Vom dem Prob mit der Tankanzeige habe ich schon in den Foren gelesen - tritt aber nur selten und in den unterschiedlichsten Auswirkungen auf. Alle mir bekannten gingen damit in die Werkstatt und haben dann aber nicht mehr gepostet was daraus schlussendlich wurde.
Hier hat jemand ein ähnliches Problem - aber auch hier ohne bestätigte Lösung:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic407.html

zu 2:
Folge Achims Tipp

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon barney » 13.10.2004 14:42

Hi,
dadurch das der Tank mehr oder weniger wegen der Kadanwelle in 2 Hälften geteilt ist, hat man zwei Schwimmer im Tank.
Beim Z weis ich das jetzt gerade nicht auswendig, aber beim E30 wa das so, das früher eine Verbindungsleitung unter der Kadanwelle war und nur ein Schwimmer, und später keine Verbindung mehr war (der Benzinausgleich zwischen den beiden Kammern wurde dann anders gelöst; im Tank)und dafür 2 Schwimmer.
Ist nun ein Schwimmer def. stimmt die Anzeige nicht mehr, was deiner Fehlerbeschreibung zutreffen müßte.

Gruß
Barney
barney
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 135
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 02.02.2004 12:39

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Vielen Dank

Beitragvon JohnnyBlond » 13.10.2004 16:45

ich danke Euch für Eure Tipps und hoffe, daß es was nützt.

Euer Johnny
JohnnyBlond
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13.10.2004 10:57
Wohnort: Antrifttal

Z3 roadster 2.8 (1998)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot], Z3-Markus und 1 Gast

x