Multifunktions Lenkrad

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon PeterKro » 30.12.2016 20:16

Hallo,

bitte nicht falsch verstehen und nicht übelnehmen, aber:

Hoffentlich springt Dir nicht der Airbag während der ersten Fahrt entgegen!

Klingt ja alles sehr fachkundig, was Du da schreibst, aber muss man das wirklich haben, MFL beim Zetti?

Ich drücke Dir die Daumen, dass alles gut wird und lasse zeitgleich mein Auto im Originalzustand.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 30.12.2016 21:52

Mattzer, du hast doch auch noch das Original-Radio drin.
Wie hast du denn das IBUS-Kabel da dran gefummelt?
Das liegt ja am Radiostecker gar nicht an.

Könnte mir nämlich von nem Kumpel das Originalradio ausleihen und schauen ob's damit funktioniert.
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 31.12.2016 14:49

Nachtrag:

Ich hab's nicht mehr ausgehalten und bin einfach mal ne Runde gefahren um zu testen, ob der Tempomat funktioniert. Er tut es :D

Das lässt den einzig logischen Schluss zu, dass die nicht funktionierende Radiobedienung irgendwo im Radio selbst oder im Adapter begründet ist.

Und ich habe gesehen, dass das IBUS-Kabel doch am Radiostecker auf PIN 7 anliegt.
Man könnte es also mal mit einem Originalradio testen, auch wenn ich wenig Lust habe, am Originalkabelbaum rumzuschnibbeln, zumal der äußerst kurz ist und ich ihn kaum mehr als 5 cm aus dem Radioschacht gezogen kriege.
Oder gibt's da noch ne andere Stelle wo man besser an das IBUS-Kabel kommt?
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 31.12.2016 19:31

Ich glaube ich weiß, warum es nicht geht.

In einem anderen Thread ist das hier zu lesen:

MDuprau hat geschrieben:Den Pullup-Widerstand für den K-Bus nicht vergessen, sonst wird deine Radiosteuerung nicht richtig funktionieren.
MfG Mark


bzw.

MDuprau hat geschrieben:Achja und den Pullup-Widerstand (1 - 2.2 kOhm) nicht vergessen, um den K-Bus zu aktivieren.
MfG Mark


und in diesem Thread hier auf Seite 1 schreibt kr0815:

kr0815 hat geschrieben:Das Problem ist, das der Z3 keinen I-Bus hat, aber die Tastenblöcke fragen nicht erst nach, welche Module vorhanden sind, sondern senden einfach bei Tastendruck drauf los.
In den Modellen mit Bus ist der Tacho Master.
Ihr braucht aber keinen Master wenn ihr nur Radio und Tasten habt.
Ein Pull-Up-Widerstand, um den Bus auf 12 Volt zu ziehen, reicht völlig aus, bei mir sind 1,5 Kiloohm ausreichend, dürfte aber wahrscheinlich nicht so kritisch sein, der lag halt gerade in der Bastelkiste.

Ihr müsst dann an den Stecker von der Wickelfeder zusätzlich +12Volt Zündung (könnt ihr vom Radio nehmen) und das Bus-Signal legen.

Gruß

Klaus


Ich muss sagen, verstanden habe ich's trotzdem nciht so ganz.
Wo genau muss da jetzt ein Widerstand eingelötet werden und muss das unbedingt am Lenkrad geschehen oder geht das auch z.B. im Fußraum?
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon mattzer » 31.12.2016 20:32

hi,
Mit dem original Radio brauchte ich nur das Kabel an Pin7 anschließen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthi
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 31.12.2016 20:36

Und beim Becker?
Das heißt du musstest keinen Widerstand einlöten?

Aber warum behaupten das denn hier alle? :|
Selbst Duprau schreibt dass der Widerstand zur Radio-Bedienung nötig ist.
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon mattzer » 31.12.2016 20:46

Ich hab kein Becker, nur das originale Radio und ein Dension Gateway ;)
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 02.01.2017 11:41

Frohes neues Jahr allerseits!

Ach so, ich hatte irgendwie immer noch dieses Bild hier im Kopf.

Kann natürlich sein, dass das Gateway den Widerstand überflüssig macht, weil du dich ja direkt da einklinkst.
Oder aber der Widerstand ist nur bei den VFL-Modellen nötig weil die noch keinen IBUS haben.
Dateianhänge
leder-lenkrad.de.jpg
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon mattzer » 02.01.2017 12:38

Hi,
das war mein alter Z. Aber auch das ist ein original Bmw somit auch am normal iBus zu betreiben. Die anderen Becker können das nicht.
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Multifunktions Lenkrad

Beitragvon Minifutzi » 04.02.2017 18:23

Update:

Ich habe mir ein Original-Radio ausgeliehen und ES FUNKTIONIERT!!!! :D
Das bedeutet ich habe am Lenkrad schonmal alles richtig gemacht und der IBUS funktioniert auch.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum es mit dem Fremdradio nicht klappt.
Werde mir nochmal den original MFL-Adapter von Kenwood holen und schauen, ob es damit klappt.

Der Pullup-Widerstand ist übrigens tatsächlich nur nötig, wenn man kein Originalradio hat.
Ich habe bereits einen eingelötet, aber auch damit hat's mit dem Fremdradio nicht funktioniert. Hoffe mal, dass es am Billigadapter liegt.
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x