Hi Mephistos,
wie Du sagst, Festplatte an PDA ist die einfachere Übung. Hab ein externes USB2 Gehäuse für 2,5" um 15euronen erstanden, angehängt und bingo- wurde ohne extra TReiber als externer Massenspeicher erkannt - soweit so gut.
Kniffliger natürlich die Sache mit dem Interfaceing Radio/PDA. Wie oben erwähnt hab ich hier auf die Lösung 'AVRUnilink' ein AVR Mikrokontroller basiertes Projekt zurückgegriffen:
http://www.mictronics.de/?page=unilink . Das ist aber wirklich eine Bastlerlösung. Natürlich eine super Sache, vorallem weil Du Dir alles so konfigurieren und programmieren

kannst, wie Du es möchtest. Du hörst hier aber schon 'raus, dass das eine aufwändige Sache ist. Die Lösung basiert darauf, dass das Sony Unilink Protokoll, das zur Ansteuerung der Wechsler bei Sony RAdios verwendet wird von einer Community im Internet reverse-engineered und dokumentiert wurde. Basierend auf diesem know-how wurde eine Schaltung und Software entwickelt, die es ermöglicht einem Sony Radio vorzugaukeln, dass ein Wechsler 'dranhängt und mit dem Radio zu kommunizieren. Somit kann ich durch Drücken von z.B. 'next Track' auf dem Radio den PDA dazu veranlassen das nächste MP3 der Playlist zu laden und umgekehrt auch den Radio vom PDA aus z.B. lauter/leiser drehen. Auf PDA-seite steht dann allerdings noch die Programmierung von seriellen Treibern bzw. plugins für MP3 player oder eigener Applikationen an, die die Kommandos von der seriellen Schnittstelle verwerten bzw. an das Radio über das interface Kommandos senden...
Auf
www.mictronics.de steht auch etwas über das Becker protokoll, das mit Unilink verwandt sein dürfte. D.h. mit den BMW Becker Radios könnte der Trick auch klappen. Du siehst aber, dass diese schöne Lösung nur bei diesen speziellen Radiotypen geht!
Und solche Eigenentwicklungen (Du musst zumindest die Schaltung selber bauen) kosten immer viel Zeit und herumexperimentiererei.
Ich würde Dir, wenn Du eine solche Lösung gerne hättest, zu einem iPod Adapter raten. Da nimmt man einmal ein bissl Geld in die Hand und die Sache läuft. Ich weiss jetzt nicht, für welche Radiotypen der schon verfügbar ist..
Wenn Du vor selber basteln nicht zurückschreckst stehe ich mit Tipps jederzeit zur Verfügung. Am meisten bringen immer zuerst mal ausgedehnte Internetrecherchen. google mal, inwieferne das Busprotokoll von Alpine vielleicht zum Unilink Protokoll kompatibel ist oder ob jemand schon mal etwas über das Protokoll der Alpine Radios herausgefunden hat. Ich habe mich genau aus dem GRund für Sony entschieden, weil ich dadurch auf das know-how im Internet bzgl. Protokoll und damit bestehende Lösungen zurückgreifen konnte. Obwohl ich von Sony bzgl. Klang nicht überzeugt bin. Die gute NAchricht wie gesagt, dass es für Becker mit geringen Modifikationen auch funktionieren sollte....
So noch mehr verwirrt

?
Frag' einfach weiter..
Michael